• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Sehr Dezent und gute Stimmung . Nicht übertrieben . :top:

Gefallen mir sehr gut deine 2 Bilder! :top:
Nicht zu übertrieben ;)


Danke für eure Meinungen. Anscheinend bin ich auf dem richtigen Weg. :)

Ich hoffe, ich finde bald wieder Zeit, um ein neues HDR zu produzieren. Ergebnis folgt...
 
Hab mich gestern auch mal daran versucht.

Belichtungsreihe aus 3 Bildern bei Gegenlicht. (/OT: Ist das eigentlich schlecht für den Sensor?)

Ist das etwas höher belichtete besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
hier habe ich mal ein echtes HDR-Photo, heute nachmittag gemacht.

Uff. Um die Welt so zu sehen, muss man vermutlich mit diversen chemischen Drogen experimentieren :)
Für meinen Geschmack wurde hier auf Teufel komm raus zu viel an den Reglern gespielt. An allen verfügbaren Reglern...

Das gilt auch für die vorherigen Bilder. Ganz egal, ob jetzt von einer Belichtungsreihe oder einer Einzelaufnahme. Tone Mapping kann man prinzipiell auf alles anwenden. Aber bitte nicht übertreiben.
 
ich hab mir den thread durchgelesen und trau mich jetzt auch einmal ... mein allererstes. und neben der bitte nach kritik hätte ich gleich noch eine frage: im ps cs5 gibt es ja die möglichkeit, bilder automatisch zu einem hdr zusammenfügen zu lassen. ich wollte dies heute ausprobieren, aber ps stürzt immer ab, wenn ich bilder wähle, welche ich mit meinem fisheye-objektiv aufgenommen habe. ev. weiss jemand, was das problem sein könnte ...

Das Bild schreit geradezu danach, die Microkontraste noch deutlich zu verstärken, so dass das Bild richtig schön knackig und crisp wirkt.
 
hi!
Habe vor ein paar Tagen auch mal 3 HDR in der Dämmerung gemacht. Schade dass die Burg nicht noch irgendwie beleuchtet wurde ;-)

also das problem bei diesen drei bildern ist für mich, dass erstens der himmel viiel zu farbintensiv dargestellt wird und zweitens der rest im dunklen verschwindet. deswegen verweis ich mal auf meinen post eine seite zuvor.
 
Hier mein erstes, Belichtungsreihe wird mitgegeben falls sich jemand selbst daran versuchen will. Bitte dann aber Photomatix Einstellungen verraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein erstes, Belichtungsreihe wird mitgegeben falls sich jemand selbst daran versuchen will. Bitte dann aber Photomatix Einstellungen verraten.

Hallo,
bei den eingestellten Bildern hätte es einer noch größeren Spreizung der Belichtungszeiten bedurft. Soll heißen, sogar auf der dunkelsten Aufnahme hast du noch ausgebrannte Stellen bei den Tulpen. Das ist dann im Nachhinein nicht mehr reparabel. Bei solchen extremen Kontrastsituationen mit einer Lichtquelle im sonst dunklen Raum ruhig mehrere Belichtungen mit extrem unterschiedlichen Belichtungszeiten probieren.

Aber der ein oder andere hier wird sicher ein passables Ergebnis liefern können... Ich drück' die Daumen.

Viele Grüße
Edison
 
Hier mein erstes, Belichtungsreihe wird mitgegeben falls sich jemand selbst daran versuchen will. Bitte dann aber Photomatix Einstellungen verraten.

Für ein Blumenbild fehlen im Resultat auf jeden Fall die Farben und Kontraste. Das ganze Bild, wirkt wie unter einem grauen Schleier. Da müsste nach der Bearbeitung in Photomatix noch nachgearbeitet werden.
Das zweite Problem wurde schon besprochen: Selbst bei der dunkelsten Aufnahme gibt es noch ausgebrannte Stellen. Dort wäre eine weitere, noch längere Belichtung nötig gewesen.
 
Hi,
also ich habe da noch so ein Programm mit dem Namen "Fusion", hat da jemand von euch schon evtl Erfahrungen gesammlet oder ein paar Tipps parat?
 
Hab mich mal an dem Tulpenbild versucht. Das HDR hab ich mit cs4 erstellt weil ich finde es rechnet viel besser die Bilder zusammen.Getonmapped hab ich es allerdings mit Nik HDR Efex Pro mit der Vorgabe "Realistiche Verläufe 2" und anschliesend noch im Lab-Modus mit USM leicht geschärft (gibt nix besseres zum schärfen).
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1756613[/ATTACH_ERROR]
 
Ich würde es so machen:
Wie schon gesagt, die ausgebrannten Flächen bekommt man jetzt nicht mehr weg, dafür hätte man noch eine dunklere Belichtung gebraucht.
 
Ich würde es so machen:
Wie schon gesagt, die ausgebrannten Flächen bekommt man jetzt nicht mehr weg, dafür hätte man noch eine dunklere Belichtung gebraucht.

Sieht am besten aus, wie gemacht?

Danke für die Tips mit den ausgebrannten Stellen, werde ich das nächste mal beherzigen. Aber was ist mit abgesoffenen dunklen Bildteilen, sind die bei HDR noch eher egal?
 
Sieht am besten aus, wie gemacht?

Danke für die Tips mit den ausgebrannten Stellen, werde ich das nächste mal beherzigen. Aber was ist mit abgesoffenen dunklen Bildteilen, sind die bei HDR noch eher egal?

Wichtig ist, dass du eine passende Belichtungsreihe hast. Am einen Ende der Reihe wird das Bild dabei fast weiß sein, lediglich noch mit Zeichnung in den ursprünglich dunkelsten / abgesoffenen Bereichen. Am anderen Ende der Reihe hingegen wird das Bild fast schwarz sein, nur noch mit Zeichnung in den ursprünglich ausgebrannten, hellen Bereichen.
Ein weiterer beachtenswerter Punkt ist, dass die Abstände dazwischen nicht zu groß sind, sonst kommt es zu unschönen Halo-Effekten, ein heller Schimmer an Übergangskanten z.B. zwischen Horizont und Himmel.
 
Dem ist nichts mehr hinzuzufühen :) Danke für die Tipps!!!

ich hab mich auch nochmal hingesetzt und meine Belichtungsreihe mit Tonemapping und Kontrasten vergewaltigt :D:p


ich weiß... too much :rolleyes:
33zg11w.jpg
 
Sieht am besten aus, wie gemacht?

Danke für die Tips mit den ausgebrannten Stellen, werde ich das nächste mal beherzigen. Aber was ist mit abgesoffenen dunklen Bildteilen, sind die bei HDR noch eher egal?

Erstellt mit Oloneo, verfeinert mit "Corel Paint Shop Pro Photo XI" da am Laptop kein PS. Gesamtzeit dafür 2 Minuten ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten