• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Hier mein erstes hdr. Mit dpp aus raw erstellt.

Aus 'einem' RAW verstehe ich daraus? Für mich ist es dann eine RAW Bearbeitung egal mit welchem Programm man es macht. Für mich ist der HDR Begriff, mehr Dynamik aus einem Motiv zu holen, durch verschiedene Belichtungen.:angel:
 
hm, es sieht ein bisschen durchgewaschen aus, wenn die Dynamik wirklich so groß war, dann hast du sie aber sowas von ausgetrickst :-) ich suche noch den Kick im Bild, es wirkt auch teilweise unscharf. Ist nicht böse gemeint.
 
Danke für deinen Hinweis. Das Grünzeug im vg ist unscharf, weil es relativ windig war. Ansonsten muss ich noch üben.

Wer bearbeitet seine Fotos mit dpp und wie geht ihr bei hdr vor?
 
Zunächst mal mache ich nur HDR wenn das RAW wirklich Dynamik fehlen lässt. Ichbin da auch kein Profi der mit Layern genau aussucht welche Bildteile aus welcher Belichtung benutzt werden. dpp kenn ich nicht. Ich versuche nicht zu stark an den jeweiligen Reglern der Programme zu drehen oder zu schieben, eben so dass Über- oder Unterbelichtungen noch Kontrast bekommen soweit möglich. Dann Halo's vermeiden. Trotzdem darf es noch dunkle und helle Bereiche im Bild geben, diese finde ich in deinem Beispiel eher gar nicht, aber die gab es doch sicher auch, oder?
 
Für dieses Motiv wäre kein HDR nötig gewesen. Beim Vordergrund die Tiefen hoch, in den Wolken die Lichter runter. Wäre auf's gleiche Ergebnis rausgekommen. Und wahrscheinlich nicht mal so verwaschen.
Klingt arrogant, ist aber so.
 
Hi Burton,

mir gefällt Dein Bild. Es ist ein schöner dezenter HDR-Effekt!

Hier ist mein erstes HDR bei Dämmerung/Nacht:

20161112-DSC01206_7_8_tonemapped-X3.jpg


Und hier ist eines am Tag, wobei es mir ehrlich gesagt nicht so gefällt. Da habe ich es lieber dezenter wie bei Burton.

20161112-DSC01089_90_91_tonemapped-X3.jpg
 
Mit HDR kann man zwar sämtliche dunklen und hellen Ausreisser retten, aber die Whatipu Beach erscheint mir da jetzt schon ein bisschen flau. Der Himmel könnte etwas mehr leuchten, und der Rest könnte etwas mehr Kontrast vertragen, ist aber nur meine Meinung.
 
@**********
Das Ergebnis überzeugt. Ausgewogene Darstellung mit Mut zur Dunkelheit.
Ob die 1EV-Stufe übertrieben war, sei dahingestellt.
Ein Bild, dem man den Aufwand nicht ansieht -> gelungen
 
Insbesondere das erleuchtete Gebäude hat jetzt etwas mehr Kontrast was ich allerdings nicht auf das Weglassen einiger Belichtungen zurückführe.
Die Buchhausschriften sind aber im ersten Bild dann doch feiner. Man kann nicht zu viele Belichtungen haben, eher zu wenig. Und der Kontrast (ist ja eh alles auf hohem Niveau) ist reine Einstellungssache denke ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten