• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Habe meinen ersten Beitrag sicherlich falsch plaziert. :confused:(E420)
Nun zur Übung ein HDR-Bild mit EXIF Daten (Hoffentlich geht das)
Gruß
Peter
 
Die Frage, die sich mir häufig stellt, ob es bei z. B. den letzten beiden Beispielen notwendig war, ein HDR zu erstellen.

Vorsichtig vermutet, wäre ich davon ausgegangen, dies auch mit einer RAW-Aufnahme hinzubekommen;)

Interessant wird es doch erst, wenn man tatsächlich sehr dunkle und sehr helle Bereiche hat, die mit einer einzelnen Aufnahme so nicht einzufangen gewesen wären... Meines Erachtens würde sich dann das HDR auch besser beurteilen lassen...

So lässt sich nicht viel sagen...finde ich

@pethep,

für mein Empfinden rauscht es in 2713 brutal. Warum eine so hohe Iso, wenn es schon ein HDR wird?
 
Die Frage, die sich mir häufig stellt, ob es bei z. B. den letzten beiden Beispielen notwendig war, ein HDR zu erstellen.

Das geht mir genau so.
Viele produzieren ein HDR auch nicht, um Ueber bzw. Unterbelichtung auszugleichen, nein, da geht es nur um knallige Farben und kuenstlerische Effekte.

Obwohl man das durch etliche Filter und Tricks in Photoshop & Co per einfachen Klick schneller haben kann.:D
 
Danke für die konstruktive Kritik.
Stimme Euch voll zu.
Es war ja auch ein Test überhaupt ein Bild incl. EXIF-Daten ins Netz zu Stellen.
Mea Culpa.
Gruß
Peter
 
@loh67,

gefällt mir soweit eigentlich ganz gut. Ein wenig irritiert mich, dass die Wände im unteren Drittel des Bildes verschiedene Farben und Strukturen aufweisen. Gut möglich, dass dem tatsächlich so war. Habe nur vermutet, dass sie sich ähnlich oder gar gleich sein müssten.

Wie war der Eindruck vor Ort?
 
@ Eni90D

... ich erinnere mich, dass es extrem dunkel war und ungleichmäßige Ausleuchtung vorherrschte, zumal draussen ein heftiger Regenguß den restlichen Sonnenschein schluckte.
Interessant dabei ist, dass man mit bloßem Auge diese Farbvielfalt aufgrund der Dunkelheit so nicht erkennen, allenfalls erahnen konnte - vom Standpunkt des Stativs aus gesehen.. Besonders das Himmelszelt überraschte mich dann doch sehr, positiv.
 
@loh67

HDR hat wirklich viele Gesichter, von sehr bunt bis sehr Halo.
Deines ist sehr kontrastarm. Nach einer richtigen Nachbearbeitung koennte es aber zu den guten HDR's gehoeren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Schorschi7

Mag sein, man könnte somit noch etwas Dramatik hinzufügen...
Im Allgemeinen versuche ich Fotos, gerade die Innenaufnahmen von Kirchen, so wenig wie möglich zu verändern - ich mag auch den Touch des Weichgezeichneten. Krasse und überzogene Darstellungen widersterben mir, aber auch das ist Ansichtssache.. und vermutlich gibt es Motive, die genau dieser harte Bearbeitung verlangen.

Das Schöne an HDR ist ja, dass man Fotos ganz individuell aus seiner ureigenen Sicht wiedergeben kann. Ich finds `ne tolle Sache.
 
das problem ist nur, dass der hdr/dri-prozess umso mehr farben und kontrast schluckt, je mehr bilder in der beli-reihe sind, von daher das ergebnis eher nicht mehr der realität entspricht. bei hdr wesentlich stärker als bei dri. ergo ist eine EBB hinterher leider angezeigt, damit es dem wieder nahekommt, was man vorm auge bzw. der linse hatte.

grüße,

Oliver
 
Sooo, nun mein erster Bildbeitrag:

7913673378_839f5c31b4_b.jpg


Erstellt aus 9 Einzelaufnahmen in Photoshop. Leider bei ISO 1000, was ein versehen war.

Bin bereit für eure Kritik. :D
 
Sooo, nun mein erster Bildbeitrag:

Kleine Anmerkung dazu:

- für mein Empfinden leuchten die Gebäude im Vordergrund ein wenig zu sehr; dies könnte man ein wenig entsättigen (manchmal ist weniger mehr).
- noch ein wenig entzerren das Ganze (man sieht insbesondere am Bildrand die stürzenden Linien)

Danach würde ich es gerne noch einmal sehen...:top:
 
Danke für den Input, hier mein Output: :D

7915419168_d7085432a6_b.jpg


Habe jetzt zum Entsättigen die Häuser markiert, aus der Auswahl eine neue Ebene kopiert und die Sättigung runter geregelt. Gibt es noch andere Wege?
 
An sich ein schoenes Bild, aber ich frage mich beim Betrachten, warum die Kirchtuerme so farblos sind?.
Passt irgendwie nicht zum Vordergrund, oder soll das durch absichtliche Entsaettigung ein Effekt sein?
 
Hier auch mein erstes HDR was ich selbst nicht gruselig finde. Nach diversen Problemen mit Luminance HDR habe ich jetzt mal Photomatix ausprobiert. Wenn mir das Programm gefällt werde ich es wohl erwerben. Entschuldigt deswegen erstmal die Wasserzeichen der Demo. Nachbearbeitet wurde das ganze in GIMP (Himmel vom -2EV Bild freigestellt) und mit LR 4.1. Komprimiert und 0.1 geschärft mit JPGcompressor.

Das Bild entstand aus 5 Aufnahmen -2EV bis +2 EV an einem strahlenden Morgen im Gegenlicht. Fotos wurden auf einem Stativ geschossen. ISO 200 f/18 18mm mit Oly Zuiko 14-42 II und einer E-PL3.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2359580[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten