• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übliches Rauschen od. Bedienerfehler?

DeParrer

Themenersteller
Ich bekomme mit meiner D200 kaum bessere Rauschfreiheit hin, als an dem beigefügten stark vergrößerten Testausschnitt zu sehen. Jetzt habe ich einen besseren Monitor angeschlossen und das Rauschen fällt nun viel mehr auf, wenn ich beispielsweise ein Bild mit viel blauem Himmel mal als Hintergrundbild nehmen möchte.

Wäre dankbar für Tips zum AbChecken für mich z.B. der Art:

Für rauschfreien, knackblauen Himmel kein ISO-Wert über 100.
oder
Menü-Option "Langzeitbelichtung" immer an/aus.

Irgendwie laufe ich an der "richtigen" Einstellung immer haarscharf vorbei, oder aber - und das würde mich interessieren - ist ein gewisses GrundRauschen ganz normal?

Vielen Dank auch schon für alle lustigen Ratschläge, die auf so eine Anfrage hin denkbar wären.
 
Hallo..,
mich würde mal interssieren, wie stark diese Vergrößerung ist, bzw. wie groß/klein ist das Flugzeug auf dem gesammten Foto?
 
Wenn ich in der Ansicht des Gesamtbildes auf 250% vergrößere, sehe ich es in etwa so, wie auf dem Ausschnitt.
 
Also ist die eigentliche "Fotofläche" 4 mal so groß?
Ich frage nur, weil auch Vergrößern einfach seine Grenzen hat..,
Mit was für einem Objektiv hast du das aufgenommen?
 
Ja, wäre schon hilfreich die Ausschnittsgröße anzugeben. Aber ich denke nicht, dass die Kamera defekt ist oder ein Problem hat und überdimensional stark rauscht. Einen solchen Fall habe ich bisher auch noch nie gesehen, mit einer Ausnahme, dass der Sensor wirklich total hinüber war, aber das war auch offensichtlich auf den ersten Blick.
Es ist eigentlich normal, das Rauschen besonders bei Fotos mit blauem Himmel auffällt. Da kann es auch sein, dass man das noch bei ISO 100 sieht. Ich würde mir da keine Gedanken machen.
Viel wird man da an der Kamera aber vermutlich auch nicht zu einstellen können, man sollte eben nur drauf achten, das Bild nachher nicht extrem nachzubelichten, dann kann man selbst im schönsten ISO 100 Bild hässliches Rauschen finden.
Und noch ein Tipp am Ende: Bilder nicht in 100% Vergrößerung ansehen :top:
 
etwa 10-12 mal diesen Schnippel nebeneinandergesetzt ergäbe die volle Bildbreite.

Wie gesagt, es stört halt ein bißchen, wenn ein Bild mit viel blauem Himmel als Hintergrundbild auf dem neuen 22' Monitor dienen soll.

Iso 100, 85mm Nikon 1.4, Blende 10, 1/250el Sek.
 
Der Ausschnitt ist viel zu groß dargestellt. Dieser hier hat etwa 461000 Pixel und somit nicht einmal 5% der Originalauflösung.
Wenn man solche Daumennagelgroße Objekte derart vergrößert, werden sie halt unscharf.

Typischer Anfängerfehler. Auch ein 10MP Bild wird pixelig und unscharf - man muß es nur ausreichend vergrößern. :ugly:

Stell mal das Bild unbeschnitten rein, dann kann man mehr sagen.
 
etwa 10-12 mal diesen Schnippel nebeneinandergesetzt ergäbe die volle Bildbreite.

Wie gesagt, es stört halt ein bißchen, wenn ein Bild mit viel blauem Himmel als Hintergrundbild auf dem neuen 22' Monitor dienen soll.

Iso 100, 85mm Nikon 1.4, Blende 10, 1/250el Sek.

Wie ich schon vermutet habe und oben angedeutet, irgendwo ist Schluss mit dem Vergrößern...
Kauf dir ein 600er Objektiv, mach das Foto noch mal und dann hast du ein anständiges Foto von dem Flieger...
 
Unbeschnitten wär's ein "Riesentrümmer", der das Anschauen auch kaum lohnt, weil nix weiter drauf ist. Im Gesamteindruck hatte ich eben den Eindruck von leichtem Grundrauschen, was dann in dieser extremen Vergrößerung genauer nachzuvollziehen ist.
Ich entnehme den bisherigen Antworten, daß meine Erfahrung so unüblich nicht ist, das Rauschen so durchaus zu erwarten wäre.
Es geht mir auch nicht um den Flieger, sondern nur um das Rauschen im Blau.
 
Unbeschnitten wär's ein "Riesentrümmer", der das Anschauen auch kaum lohnt, weil nix weiter drauf ist. Im Gesamteindruck hatte ich eben den Eindruck von leichtem Grundrauschen, was dann in dieser extremen Vergrößerung genauer nachzuvollziehen ist.
Ich entnehme den bisherigen Antworten, daß meine Erfahrung so unüblich nicht ist, das Rauschen so durchaus zu erwarten wäre.
Es geht mir auch nicht um den Flieger, sondern nur um das Rauschen im Blau.

Da liegst du richtig, bei steigender Vergrößerung nimmt das Rauschen zu.
 
Eigentlich kann man's jetzt auch abschließen:
Ein gewisses Grundrauschen ist scheint's ganz normal.
Als Hintergrundbild für meinen Monitor suche ich mir eben einfach andere Motivarten aus.
Melde mich ab zur Arbeit.
Vielen Dank soweit.
 
Hi,

wenn ich mir das Bild ansehe, sehe ich nicht viel vom Rauschen, Rauschen sieht anders aus, für mich ist das Bild einfach in der Form nur unscharf.
 
Ein gewisses Grundrauschen ist scheint's ganz normal.

ja, das kann man nie Abstellen. Das liegt einfach an der Quantisierung der Elementarladung und der Lichtquanten (Kleinste Lichtbestandteile). Leider verstehen das die wenigesten nicht, das es rauschfrei Sensoren aus physikalische prinizipiellen Gründen gar nicht geben kann. Man kann das Rauschen nur verringern und das funktioniert ganz einfach über große Pixel bzw geringe Pixeldichte. Aber die Auflösung einer D200 mit DX oder 35mm Format haben wollen und Rauschfreiheit auf bei einer 8Bit Dynamik/Farbe ist eine Illusion. Da brauchst Du schon eine 6x9 oder größere Fachkamera.

Du kannst das nur softwaremässige auf Kosten der Auflösung nachträglich glattbügel. Ich kann dir aber versichern, das auf bis zu 20x30cm Abzügen und ISO 800 nichts davon zu sehen ist. Die einzelnen Pixel werden auf ca 0.08mm abgebildet.

Frithjof
 
Hi,

"100% Vergrößerung?"

Machen wir es doch einfach mal kurz.

Bilder sollte/muß man auf 100% "vergrößern" um sich die Schärfe anzuschauen. Der Denkfehler bei Vielen hier ist aber, daß sie meinen, daß das Bild vergrößert wird. Das ist aber absoluter Quatsch. Das Bild wird nicht vergrößert sondern 1:1 dargestellt, also in Originalgröße.

Unsinnig ist es aber ein Bild über die 1:1 Grenze darzustellen, denn dann zieht man nur die Pixel auseinander.

Also die 250% Vergrößerung gibt keine Aussage über die Bildqualität.

Gruß,
Martin
 
Der neue Monitor schafft mit meiner (nicht neuen) Grafik-Karte 1650 x 1080 und das machte mich auf Sachen aufmerksam, die mir bei meinem bisherigen kleinen Monitor (den ich um meiner Augen Willen ersetzt habe) überhaupt nie aufgefallen sind. Inzwischen bin ich wieder beruhigt und weiß: Ausgedruckt und in "praxisgerechter" Auflösung ist es wieder ganz okay. Das größere Gerät ist einfach "unbarmherziger". Für's sorgfältige Arbeiten ist das eine Hilfe, für's Genießen tut's die alte Gurke eigentlich besser, weil weicher. So sind mir auch ein paar Schatten jetzt erstmalig so richtig störend aufgefallen, die eindeutig von einem leicht verdreckten Sensor zeugen. Aber sofortiger Handlungsbedarf, wie ich zuerst entsetzt meinte, besteht nicht. Es ist einfach der "knallharte" Monitor.
Ich danke allen Antwortenden, daß sie sich mit meiner Irritation auseinandergesetzt haben. Insbesondere die letzte Msg von Frithjof.B hat mich wieder beruhigt.
Bis die Tage.
 
stell den flieger doch einfach frei, und pack ihn auf einen selbstgemalten hintergrund!

oder das ding maskieren und den hintergrund "glattrechnen".

sooo aufwändig ist das motiv ja nicht!

P.S.: mein monitor läuft auf 1900xirgendwas pixel! aber mehr rauschen seh ich in meinen bildern trotzdem nicht....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten