• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übliche Anfängerprobleme, bitte Hilfe!

Ihr seit aber alle richtig nett hier, danke für die vielen Tipps, die werd ich am We mal umsetzen und berichten:)
Ich denke ein wenig theoretisches Wissen hab ich mir bereits angeeignet, ich hab mir zur Kamera 2 Bücher vom Verlag galileo design dazu gekauft, die sind mitunter ganz hilfreich. mein problem ist im moment noch, dass ich das zusammenspiel zwischen blende, belichtung und brennweite noch nicht ganz kapiere. die theorie dann in die praxis umzusetzen fällt mir manchmal schwerl, zumal es ja in der situation dann doch etwas schneller gehen muss und ich mich nicht 10 minuten an einem foto festhalten kann. ich hab am anfang mit dem kit-objektiv 18-55 mm fotografiert. ich war mit den aufnahmen ganz zufrieden, wobei ein fotografisch geschultes auge die bilder vielleicht nicht so toll finden würde. am montag hab ich mir dann das canon objektiv 18-135 mm gekauft, weil mir die 55 mm brennweite dann zu wenig waren. mit den aufnahmen von den neuen objektiv bin ich nicht so zufrieden, hab es aber auch noch nicht ausreichend getestet. wenn ich am we zeit finde, werd ich hier mal ein paar fotos einstellen, wäre toll wenn da mal ein fotografisch geschultes auge einen blick drauf wirft.
danke fürs lesen

viele Grüße
evi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin da ganz Malupias Meinung, "einfach mal machen"! Und nicht versuchen sich mit "ich bin ja ne Frau" rauszureden, da schauderts mich als Frau ;)

Und wenn dir 1,6 als Cropfaktor zu kompliziert sind, tuns 1,5 auf die Schnelle auch locker. Und für "plus die Hälfte" brauchst auch du bestimmt keinen Taschenrechner...


ich hab schon gedacht, na ne 1,5 würdes ja auch tun das ist viel einfacher:lol:
ich mach das dann einfach mal so:D
 
die theorie dann in die praxis umzusetzen fällt mir manchmal schwerl, zumal es ja in der situation dann doch etwas schneller gehen muss und ich mich nicht 10 minuten an einem foto festhalten kann.

warum kannst du nicht 10 Minuten für ein Foto aufbringen ? Geh doch gezielt raus um Fotos zu machen und nicht um nebenher noch irgendwie ein Bild zu schiessen.

Wenn man lernen will, dann konzentriert man sich einfach mal auf das eine. Geh spazieren und verbring unter Umständen mal 10 Minuten damit nur ein Foto zu machen.

Schau vielleicht mal hier unter "Usertreffen", ob sich da auch andere Leute aus deiner Gegend tummeln, die ein kleines Treffen zum fotografieren machen möchten. Dann geht man zu zweit, zu dritt, zu x't umher und braucht desweilen auch länger als 10 Minuten für ein Foto. Und das in der Gruppe, wo der Nachbar vielleicht noch helfen kann.

Gruß
Chris
 
warum kannst du nicht 10 Minuten für ein Foto aufbringen ? Geh doch gezielt raus um Fotos zu machen und nicht um nebenher noch irgendwie ein Bild zu schiessen.

Wenn man lernen will, dann konzentriert man sich einfach mal auf das eine. Geh spazieren und verbring unter Umständen mal 10 Minuten damit nur ein Foto zu machen.

Schau vielleicht mal hier unter "Usertreffen", ob sich da auch andere Leute aus deiner Gegend tummeln, die ein kleines Treffen zum fotografieren machen möchten. Dann geht man zu zweit, zu dritt, zu x't umher und braucht desweilen auch länger als 10 Minuten für ein Foto. Und das in der Gruppe, wo der Nachbar vielleicht noch helfen kann.

Gruß
Chris


türlich war ich auch schon draußen um gezielt fotos zu machen und das durfte dann auch mal 10 min oder mehr dauern. wenn ich aber mit leuten zusammen bin, wo keiner fotografiert, kann ich nicht immer verlangen, dass alle auf mich warten, in solchen situation muss es eben auch mal etwas schneller gehen
 
Generell ist es wichtig, dass Du die Zusammenhänge zu verstehen lernst. Dafür ist www.fotolehrgang.de schon mal sehr gut.

Konzentriere Dich erst mal auf eine Art Bilder. Wenn die nicht klappen, oder die Resultate nicht ganz Deinen Wünschen entsprechen, dann hake das nicht einfach ab und geh zum nächsten Thema, sonder suche die Fehler und lerne aus diesen.

Wenn Du hierzu keine Lust hast, dann ist eine DSLR nicht die geeignete Kamera um Bilder zu machen. Das betrifft auch Bilder auf denen alles scharf sein soll.
Solche Fotos sind zwar "möglich", aber mit anderen Kameras deutlich einfacher zu realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung lautet: Es gibt nur ein einziges funktionierendes Rezept für "gute" Fotos. AUSPROBIEREN !!! :)

Es gibt kein allgemeingültiges Rezept, wonach sich jeder richten kann, da die Kameras einfach zu verschieden sind, und erstrecht die Objektive. Ich selbst verfüge z.B. über das "Nachtsichtgerät" Pentax K-5, ich könnte gut und gerne auch mal mit ISO6400 fotografieren, fast ohne Rauschen. Andererseits gibt es Objektive mit Lichtstärken von 1.4 - nein, statt sich damit allzu intensiv zu beschäftigen, würde ich einem Neuling einfach nur zum Ausprobieren raten. Irgendwann entwickelst du ein Gefühl dafür, wann welche Einstellungen passen, glaub mir.
Hinzu kommt dann noch das persönliche Empfinden des jeweiligen Fotografen. Einer empfindet ein Foto zu dunkel, der andere findet es genau richtig, einer steht auf knackige Farben, ein anderer auf helle High-Keys... Du selbst mußt zufrieden sein mit deinen Fotos. Wenn du dir einfach Zeit nimmst, sämtliche Parameter einfach mal antestest, wirst du irgendwann ganz tolle Fotos bekommen...
 
Meine Meinung lautet: Es gibt nur ein einziges funktionierendes Rezept für "gute" Fotos. AUSPROBIEREN !!! :)
...
Diese absolutistische Aussage kann man so nicht stehen lassen.

Ausprobieren nützt nämlich garnix, wenn man nicht weiß, was man eigentlich tut und das Ergebnis nicht zu interpretieren weiß. Solange einem die Zahlen im Sucher, auf dem Display und in den Exifs nichts sagen, bringt auch das intensivste Probieren nichts.
Man sollte zumindest rudimentär wissen, was die Blende und der Verschluss machen und was die Zahlen dann bedeuten, ebenso bei ISO und Brennweite.
In meinem Bekanntenkreis "probieren" einige Leute seit 2 Jahren rum und es wird nix, weil sie keine Hilfe annehmen oder auch kein Buch lesen wollen. Ganze Bilderserien sind auf vielfältige Weise unscharf und keiner kennt den Unterschied zwischen Fehlfokus, Verwacklung und Bewegungsunschärfe - dennoch wird immer wieder neu "probiert" und sich gewundert, dass das ganze "Üben" nix bringt.
Insofern kann man einem Anfänger nur raten, die geübten Ergebnisse zu reflektieren - ob nun mit Hilfe von Büchern, Zeitschriften, Foren, VHS-Kursen oder wie auch immer kann man dabei seinen Vorlieben überlassen.
 
Diese absolutistische Aussage kann man so nicht stehen lassen.

Ausprobieren nützt nämlich garnix, wenn man nicht weiß, was man eigentlich tut und das Ergebnis nicht zu interpretieren weiß. Solange einem die Zahlen im Sucher, auf dem Display und in den Exifs nichts sagen, bringt auch das intensivste Probieren nichts.
Man sollte zumindest rudimentär wissen, was die Blende und der Verschluss machen und was die Zahlen dann bedeuten, ebenso bei ISO und Brennweite.
In meinem Bekanntenkreis "probieren" einige Leute seit 2 Jahren rum und es wird nix, weil sie keine Hilfe annehmen oder auch kein Buch lesen wollen. Ganze Bilderserien sind auf vielfältige Weise unscharf und keiner kennt den Unterschied zwischen Fehlfokus, Verwacklung und Bewegungsunschärfe - dennoch wird immer wieder neu "probiert" und sich gewundert, dass das ganze "Üben" nix bringt.
Insofern kann man einem Anfänger nur raten, die geübten Ergebnisse zu reflektieren - ob nun mit Hilfe von Büchern, Zeitschriften, Foren, VHS-Kursen oder wie auch immer kann man dabei seinen Vorlieben überlassen.

da stimm ich dir absolut zu.ich bin nicht einfach los gezogen und hab drauf los geknipst, ein paar grundkenntnise habe ich mir im vorfeld schon angelesen, blende , belichtungszeit, iso. ich hab ja eine gewisse vorstellung davon, wie mein foto aussehen soll, da sollte man schon wissen, wie man das anstellt, damit das foto den vorstellungen auch nahe kommt. ich lese viel und versuche dann das gelesene in die praxis umzusetzen, manchmal klappt es gut manchmal weniger gut. ich habe aber von anfang an ganz bewusst auf den vollautomatikmodus und die motivprogramme verzichtet.
 
Tut mir leid, ich gin schon davon aus, dass man sich mit ISO, Blende und Zeit auseinandersetzt, wenn man sich entschlossen hat, sich so eine Kamera zu kaufen... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten