• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überstrahlungen 400d

daniel_r

Themenersteller
Hallo,

die 400d ist meine erste, neue DSLR (seit 2 Wochen) vorher nur Kompakte wie Fuji F30.

Ich hab ein Problem. Bei starken Helligkeitsunterschieden an scharfen Grenzen kommt es bei der DSLR zu so art Überstrahlungen der dunklen Bereiche, als wenn das Objektiv etwas beschlagen wäre, was es aber nicht ist.

Siehe auf dem Bild in der Mitte an der linken Wand des Turms.

Sorry wenn ich das nicht professioneller beschreiben kann.

Weiß jemand woran das liegen kann? Normal kann das doch nich sein oder?

Vielen Dank im voraus an alle die mir helfen :)
 
Ich würd sagen da ist die Sonne hinter den Wolken, das überstrahlt schon mal. Ist aber eine Sache vom Objektiv, nicht von der Kamera denk ich.
 
Ganz klar die Sonne hinter den Wolken. Einfach ein wenig die Perspektive verändern, dass die Sonne hinter dem Turm ist. Da für solche Objekte auch der hellste Aufhellblitz nichts bringt, am besten immer mit der Sonne im Rücken knippsen.
 
vielen Dank schon mal für die Antworten. Um den Effekt zu verdeutlichen hab ich eine LED mit der kompakten Fuji F30 und der Canon 400d mit Canon 18-55fotografiert. Das erste Bild war übrigens mit Tamron 28-75 2,8 gemacht.

Bei beiden sieht man Überstrahlungen. Nur bei der Canon ist das viel größer und matschiger. Und bei mehreren Aufnahmen schon störend aufgefallen.

Kann die Kamera irgend einen Fehler haben oder Produktionsrückstände auf dem Sensor oder so?

Die cam ist wie gesagt nagelneu. 1 Woche.
 
Du hast bei der Canon ISO 800 eingestellt, das ist schwer vergleichbar.

Hast du auf dem Objektiv noch einen Filter drauf? Oder Schmutz?
 
okay kein problem. heute abend werd ich das mit gleicher ISO nochmal machen. und nochmal das objektiv überprüfen. :)

gibt es denn jemand der mit seiner 400d ähnliches beobachtet hat?
 
Beim ersten Bild wurde ja erklärt wo das Problem ist. Bei den anderen beiden ist ein Vergleich finde ich nicht möglch, da du, kamerabedingt, verschiedene Blenden und Brennweiten benutzt. Weiterhin hat die Fuji einen kleineren Sensor was das Ergebnis stark beinflusst. Schließlich kannst du davon ausgehen, dass die Fuji wesentlich stärker kamerinterne EBV an den Bildern durchführt. Das sieht man auch am unterschiedlichen Weissabgleich der beiden Bilder. Somit sollte man auf keinen Fall erwarten, dass beide Bilder gleich aussehen.
 
Okay jetzt hab ichs nochmal aufgenommen. Mit gleicher ISO und fast gleicher Blende.

Hat jemand etwas ähnliches bei seiner Kamera beobachtet?

Oder ist diese Überstrahlung normal bei Digicams?

Objektiv ist sauber.
 
Okay jetzt hab ichs nochmal aufgenommen. Mit gleicher ISO und fast gleicher Blende.

Hat jemand etwas ähnliches bei seiner Kamera beobachtet?

Oder ist diese Überstrahlung normal bei Digicams?

Objektiv ist sauber.
Ich bin kein LED-Fotograf, aber das Bild ist schlicht überbelichtet.
Es ist immer schwierig, einen winzigen Lichtpunkt in einer dunklen Fläche korrekt zu belichten. Fotografiere mal die Venus, da muß auch in M sehr in die Belichtungsmessung eingegriffen werden, sonst wird es zu hell.
Und dein erstes mit dem Himmel ist ein Härtefall für jeden Belichtungsmesser.
Du hast kameraseitig kein Belichtungsproblem.
 
Hallo Nachthimmel,

Die Digis können sehr viel was die analogen Spiegelreflexcameras nicht konnten, bzw. nur durch hohe Investitionen zu erreichen war.
Alles hat seinen Preis - die Überstrahlungen sind tatsächlich ein Problem der DSRL. Sieh mal unter www.traumflieger.de und leiste dir das Handbuch für die 400d vom Traumflieger. Hier findest Du auch das Kapitel Übertrahlungen.

ciao viel Spaß noch beim fotografieren.

Mucki
 
diese Art Überstrahlung gab es auch analog..

Meiner Meinung nach ist die Reinheit des Glases dafür verantwortlich, und wahrscheinlich auch die Vergütung der Oberflächen.

Das Beispiel oben ist aber eher harmlos, da würde ich mir keinen Kopf drum machen.
 
vielen Dank schon mal für die Antworten. Um den Effekt zu verdeutlichen hab ich eine LED mit der kompakten Fuji F30 und der Canon 400d mit Canon 18-55fotografiert. Das erste Bild war übrigens mit Tamron 28-75 2,8 gemacht.

Bei beiden sieht man Überstrahlungen. Nur bei der Canon ist das viel größer und matschiger. Und bei mehreren Aufnahmen schon störend aufgefallen.

Kann die Kamera irgend einen Fehler haben oder Produktionsrückstände auf dem Sensor oder so?

Die cam ist wie gesagt nagelneu. 1 Woche.

Bevor du vergleichst und meinst die EOS belichtet Über schau auch einmal auf deine Belichtungszeiten, diese passen bei keinem deiner Bilder überein, mit der EOS hast du einmal 10 Sekunden und einmal 20 Sekunden belichtet, mit der anderen jedoch nur 10/30tel Sekunden. Je länger die Kamera belichtet umso mehr kann Licht auf den Sensor kommen und überstrahlt in diesem fall sehr schnell, eigentlich logisch, oder??

Gruß
Thomas
 
Hallo Nachthimmel,

Die Digis können sehr viel was die analogen Spiegelreflexcameras nicht konnten, bzw. nur durch hohe Investitionen zu erreichen war.
Alles hat seinen Preis - die Überstrahlungen sind tatsächlich ein Problem der DSRL. Sieh mal unter www.traumflieger.de und leiste dir das Handbuch für die 400d vom Traumflieger. Hier findest Du auch das Kapitel Übertrahlungen.

ciao viel Spaß noch beim fotografieren.

Mucki
Ich brauche das Buch nicht dringend, da ich mit meiner 400D keine Probleme habe.
Hier werden oft Kleinigkeiten zu "Problemen" ernannt.
 
Daniel, ich kann Dich beruhigen, der Effekt ist vollkommen normal und tritt nicht nur bei Deiner Kamera aus. Mein Tip: Einfach Fotografieren :)
(Eventuell ein paar Fotokurse durchlesen für die Grundlagen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten