• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überstrahlten Himmel Korrigieren - Übertrieben?

amq

Themenersteller
Hi,

bei einigen der Urlaubsbilder hab ich Fehler beim Fotografieren gemacht, so dass der Himmel kräftig überstrahlt.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich diese nachträglich noch korrigiere und einen Himmel "drüberkleb". Von den korrekt belichteten Landschaftsfotos hab ich da noch einige "übrig" :angel:

Beispielhaft hab ichs an einem Bild gerade auf die Schnelle versucht. Dabei handelt(e) es sich um ein Hochformat Portrait, bei dem ich die Person auf Mittenbetonter Messung anpeilt hab. Die ist natürlich korrekt belichtet, aber der Himmel sieht unter aller Sau aus ;).

Jetzt meine Frage: Sieht das unnatürlich und übertrieben aus, oder kann man das so machen und so lassen? Wie repariert Ihr Himmel?

Hab Mal vorher/nachher angehängt.

Dass das Bild im Hintergrund unscharf und leicht verwackelt ist weiß ich - mir gings nur darum Mal Himmel zu üben, beim erstbesten.

Beste Grüße
Djrom
 
Kommt halt auch stark drauf an was du mit den Bildern machen willst. Ins Internet stellen oder Posterabzüge? Zumal der Aufwand bei Bäumen oder Menschen (Haare) viel größer ist als bei geraden Dachkanten (an denen man auch noch das weiß schimmern sieht) und die Ergebnisse meist unbefriedigend. Mit der richtigen Motivation und vor allem Zeit ist aber fast alles möglich.
 
Mmmm... das ist halt das Problem. Ich möchte die Bilder nicht ausbelichten lassen, dafür sind sie nicht "wertvoll" genug. Eigentlich solls nur ins "Archiv", aka auf der Platte schimmeln.

Aber irgendwie knackst es mich halt an ein Bild zu speichern, das so völlig überstrahlt ist. Löschen möcht ichs nicht wegen der portraitierten Person...
 
Du hast zum Tel ziemlich unsauber gearbeitet. Außerdem ist die verwackelte Vorlage nicht besonders geeignet.
Im Prinzip kannst du das schon so machen. Du solltest aber darauf achten, eine weiche Kante zu bekommen (z.B. durch eine Maske mit "weichem" Rand). Zwischen den zwei Häusern sieht man noch einen harten weißen Rand.
 
Ich glaub ich hab den Dreh langsam raus ;). Hab noch nen 1px Gauss über die Maske laufen lassen, jetzt ist der Turm nichtmehr so pixelig-stufig.

Nguuuut, ich denk für die etwas besseren Bilder mach ichs vll. noch :).
 
IMO passt hier die Farbe des Himmels nicht zum restlichen Bild.
Der Himmel sieht nach strahlendem Sonnenschein aus, dem restlichen Bild fehlen entsprechende Kontraste, damit wirkt es sehr bearbeitet/zusammengesetzt.
 
damit es noch natürlicher aussieht solltest du noch leichte Bewölkung hinzufügen, am besten indem du einen anderen Himmel einsetzt...
 
Von der Technik her gut, aber wie schon erwähnt wurde, passt die Farbe des Himmel so ganz und gar nicht ins Bild. Versuchs mal mit einem Abendhimmel.... (War doch Abend, oder?!)
 
Abend ist ein dehnbarer Begriff ;). Aber war so ca. 19Uhr bei strahlendem Sonnenschein. Abendhimmel hab ich glaubich gerade keine da *lach*.

Aber das Unnatürliche, das durch die Farben entsteht war genau das, was ich meinte. Das ganze Bild bringt mir ja nix, wenn jeder sofort sieht, dass ich dran gebastelt hab.

Olagan: Danke für den Tip. Wolken hätte ich noch, aber der Himmel war zu dem Zeitpunkt tatsächlich wolkenlos, daher passt das schon, denke ich. Ich muss nur eben auf "Abendhimmel" kommen ;-).

Werd mal mit der Gradiationskurve spielen *g*
 
Hab noch nen 1px Gauss über die Maske laufen lassen, jetzt ist der Turm nichtmehr so pixelig-stufig.
Eben das hat schon viel gebracht; denn bei dem ersten Bild sieht man aufgrund scharfer Dachkanten gleich, dass es sich um eine Montage handelt.

Bei Himmelmontagen sollte man auch auf Weißabgleich achten, da schon ein paar Wolkenflecken das Bild viel kühler machen als es bei einem strahlenden Sonnenschein der Fall ist. Und das würde man schnell merken.

Ein Paar Wolken würde ich auch einfügen, auch wenn es keine gab, das bringt mehr Dynamik in den sonst eintönigen Himmel...
 
Eeeek, Sehr geil :eek: :top:


Du hast die Tonwerte etwas ins orangene gezogen und nen Abendhimmel drangeklebt?

Sehr stark geworden! Sieht aus wie ein neues Bild ;)

PS: Hab mir gerade Deine Webseite angesehen - sehr tolle Bilder!
 
Du hast die Tonwerte etwas ins orangene gezogen und nen Abendhimmel drangeklebt?

Sehr stark geworden! Sieht aus wie ein neues Bild ;)

Freut mich, dass es gefällt :)
Ich hab den Weißabgleich angepasst, da der leichte Blauschimmer (vorallem bei den weissen Häusern) nicht zur Abendstimmung passt. Dann hatte ich auch grad nochn passenden Abendhimmel da :D
 
Da es glaube ich bisher noch keiner erwähnt hat: In Programmen wie Lightroom gibt es die Möglichkeit, mit der Option "Wiederherstellen" überstrahlte Bereiche zu "rekonstruieren" und mit etwas Glück aus komplett weißen Flächen im Nachhinein noch ein wenig Zeichnung herauszuholen. Auch in Apple Aperture gibt es meines Wissens mittlerweile eine solche Funktion. Dafür ist es allerdings fast zwingend notwendig, die Fotos im RAW-Format zu haben, um möglichst unkomprimierte Bildinformationen und ausreichend Dynamikreserven zu haben.
 
Ja... die Funktion gibt es. Aber in dem vorliegenden Fall hilft auch kein Raw mehr, der Himmel ist schneeweiß.

Olagan: Du hast mich inspiriert! Hab noch einen Himmel gefunden und angewendet - er ist nicht ganz so beeindruckend wie Deiner, aber passt farblich trotzdem schön. Was meinst Du? ;)
 
...Hab noch einen Himmel gefunden und angewendet - er ist nicht ganz so beeindruckend wie Deiner, aber passt farblich trotzdem schön. Was meinst Du? ;)

Für meinen Geschmack hast du es mit dem Orange des Bildes etwas übertrieben, da jetzt auch die Häuser wieder, anstatt einen Blaustich einen Orangestich haben.
Zum Himmel: Die Häuserwände links im Bild geben Aufschluss über den Lichteinfall, die Sonne müsste also rechts im Bild (bei der Laterne) gewesen sein. Nun ist dein Himmel an dieser Stelle gerade am dunkelsten. Daher wirkt es etwas unnatürlcih auf mich, Himmel eher wie nach Sonnenuntergang, die Szene jedoch wie vor Sonnenuntergang. Auch würde ich den Himmel oben etwas abdunkeln/kräftiger machen.

Kurz gesagt: mir gefällt meine Version besser :D:p aber du bist aufm richtigen Weg ;)
 
Eins hab ich noch geschafft, aber mehr ist mit meinem Sonnenuntergangsbild nicht drin ;D.

Du hast defitiv den geeigneteren Himmel :X. Schon die Tatsache, dass ich bei mir Meer unter der Lampe rechts wegretouschieren musste sagt einiges *lach*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten