• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übersicht über Arca Schnellwechseleinheiten

Hallo Werner,

Soweit mir bekannt ist, sind alle Schraubplatten wohl auch mit Novoflex kompatibel - die Schnellspanner dagegen nicht.

Mit "Schraubplatten" meinst Du doch "Wechselbasen/einheiten mit Schraubklemmung"?

Meine NOVOFLEX Q=Plate 1 (Platte) ist in einer RRS Wechselbasis mit
Schraubklemmung (B2-mAS) nicht zu fixieren. :mad:

MfG, Jürgen
 
... und das lassen sie sich m.E. leider auch gut bezahlen.
Ich hätte mir schon lange einen Markins Kopf gekauft, aber habt
Ihr mal geschaut, was die Teile in Dollar kosten und welcher Preis
in Euro daraus wird?

Es hindert Dich doch niemand, bei Adorama oder B&H in New York zu bestellen? Allerdings mußt Du immer Zoll, EUSt. und Versand dazurechnen. Ich habe mich allerdings gegen Markins entschieden, da in früheren Threads hier schon mal drüber berichtet wurde, daß die leicht etwas nachgeben beim Festziehen. RRS-Köpfe tun das nicht. Und kosten auch nicht mehr.

Der Kirk D300 L-Winkel passt z.B. nicht auf den Castel-Q.

Ist zwar andersrum, da Novoflex nicht komplett kompatibel ist, ist aber im Endeffekt bloß Haarspalterei. Wenn man unbedingt den Castel-Q will, muß man ggf. einen Adapter dazwischenpacken (unschön). Andererseits finde ich den L-Winkel von Novoflex unbrauchbar - mein RRS bleibt immer dran, mit Novoflex kann man das vergessen. Ich habe deshalb den B-150B von RRS genommen, der zwar wohl kleine Nachteile ggüber dem Castel-Q hat, aber ich bin zufrieden.

Gruß,

Werner
 
Mit "Schraubplatten" meinst Du doch "Wechselbasen/einheiten mit Schraubklemmung"?

Meine NOVOFLEX Q=Plate 1 (Platte) ist in einer RRS Wechselbasis mit
Schraubklemmung (B2-mAS) nicht zu fixieren. :mad:

Ja, die meinte ich. Geht es auch nicht, wenn Du die Sicherungsstifte in der RRS-Platte rausnimmst? Wie genau paßt das nicht? Rutscht die Novoflex-Platte durch oder paßt sie nicht ganz rein?

Wenn das auch nicht geht, ist es allerdings ärgerlich. Naja, ich weiß schon, warum ich bei einem Hersteller geblieben bin :-)
 
Hallo Werner,

Wie genau paßt das nicht? Rutscht die Novoflex-Platte durch oder paßt sie nicht ganz rein?

die Platte rutscht durch.
Als Notlösung bleibt nur Klebeband (2 Lagen) unter der Novoflex
Platte, dann läßt sie sich fixieren. :rolleyes:

Wenn das auch nicht geht, ist es allerdings ärgerlich. Naja, ich weiß schon, warum ich bei einem Hersteller geblieben bin :-)

Die Platte war eine Beigabe zum Castel-Q, dort passt sie deutlich
besser als meine anderen Platten von RRS (->anderes Problem).

MfG, Jürgen
 
Der Kirk D300 L-Winkel passt z.B. nicht auf den Castel-Q.

Ist zwar andersrum, da Novoflex nicht komplett kompatibel ist, ist aber im Endeffekt bloß Haarspalterei.

Ist nicht andersrum, sondern genau so.

Der Kirk L-Winkel für die D300 ohne BG passt in Querformat-Stellung nicht in den Castel-Q. In Hochformat-Position allerdings passt er.

Offenbar ist das Querformat-Schwalbenschwanzprofil des Winkels etwas dicker, als das für Hochformat.
 
Hallo,

Hallo Thomas,
bezieht sich das auch auf die neueren Kirk Schnellwechselbasen,
oder auf Kamera/Objektiv-Platten? Es wäre nett, wenn Du die
Probleme etwas genauer beschreiben würdest.
Nein die Schnellwechselbasen waren gemeint, habs schon zweimal erlebt, das an den neueren die Schraube abgebrochen ist, bei einer sogar bei der ersten Benutzung.


... und das lassen sie sich m.E. leider auch gut bezahlen.
Ich hätte mir schon lange einen Markins Kopf gekauft, aber habt
Ihr mal geschaut, was die Teile in Dollar kosten und welcher Preis
in Euro daraus wird?
Es ist immer günstiger in USA zu bestellen, aber rechne mal Zoll und Versand dazu und den Ärger, falls das teil zurückgeschickt werden muss. Da ist mir ein deutscher Händler lieber.


Der Kirk D300 L-Winkel passt z.B. nicht auf den Castel-Q.
MfG, Jürgen
Das ist aber dann eine Ausnahmefälle, warum passt der nicht ? Ist das was im Wege ?
 
Ist nicht andersrum, sondern genau so.

Der Kirk L-Winkel für die D300 ohne BG passt in Querformat-Stellung nicht in den Castel-Q. In Hochformat-Position allerdings passt er.
Offenbar ist das Querformat-Schwalbenschwanzprofil des Winkels etwas dicker, als das für Hochformat.

Nun, ich bezog mein Statement auf was anderes - nämlich daß Novoflex sich nicht an den ArcaSwiss-Standard hält. Ist aber im Endeffekt eh wurscht, wer sich nicht dran hält - zusammenpassen tut es eh nicht. Allerdings ist das mit dem Kirk-Winkel wohl noch mal ein anderes Problem - das habe ich bisher noch nie gelesen. Ist ja schon merkwürdig. Der RRS-L-Winkel ist im Hoch- und Querformat exakt gleich - paßt allerdings überhaupt nicht in den Castel-Q. Hab das mal im Laden ausprobiert - rutscht durch. Klebeband etc. ist mir dann doch zu "zusammengeschustert".
 
Der Kirk L-Winkel für die D300 ohne BG passt in Querformat-Stellung nicht in den Castel-Q. In Hochformat-Position allerdings passt er.

Offenbar ist das Querformat-Schwalbenschwanzprofil des Winkels etwas dicker, als das für Hochformat.

Das gilt aber nicht für alle Kirk Winkel (oder die Toleranzen sind grösser).
Meine beiden L-Winkel von 5D und 20D passen in beiden Stellungen in den Castel-Q, zwar knapp aber das ist ja egal.
 
Das gilt aber nicht für alle Kirk Winkel (oder die Toleranzen sind grösser).

Stimmt! Beim Kirk-Winkel für die D200 z. B. sind beide Schwalbenschwanzprofile exakt gleich gefertigt - so wie es sein sollte. Und demzufolge passt der D200-Winkel in beiden Orientierungen auch problemlos in den Castel-Q.

Die unterschiedlichen Profile beim D300-Winkel sind sicher von Kirk nicht beabsichtigt, aber sie sind nun einmal so. Ich habe über PhotoProShop eine diesbezügliche Anfrage an Kirk gerichtet, aber bisher noch keine Antwort erhalten. Wenn es neue Informationen gibt, werde ich gerne hier darüber berichten.
 
Hallo Thomas,

Nein die Schnellwechselbasen waren gemeint, habs schon zweimal erlebt, das an den neueren die Schraube abgebrochen ist, bei einer sogar bei der ersten Benutzung.

Entschuldige meine nochmalige Nachfrage..
Bricht die Schraube, die die Wechselbasis auf dem Kopf
befestigt (das wäre in der Tat der GAU), oder meinst Du die
"Schraube", mit der man die Klemmbacke bewegt?

Es ist immer günstiger in USA zu bestellen, aber rechne mal Zoll und Versand dazu und den Ärger, falls das teil zurückgeschickt werden muss. Da ist mir ein deutscher Händler lieber.

Potentieller Ärger lässt sich natürlich schwer kalkulieren.;)
Beispiel: Der M20 ($390) käme auf gut 321€ (3,7% Zoll und
darauf nochmal 19% Einfuhrumsatzsteuer, 1€ = $1,5 ), das
Teil wird bei uns für 410,55€ angeboten - da passe ich.
Mal davon ab, ist bei diesem Preis noch nicht einmal ein
Schutzbeutel mit drin (selbst Giottos...), der kostet nochmal
12,63€ extra.

MfG, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe grade noch die BURZYNSKI Graf Wechselbasis mod. 84 mm dazugefügt.
Was ist von dem guten Stück zu halten?

Ist ein feines Teil, hart im Nehmen und hat alle meine Platten (RRS, Kirk, Burzynski, Novoflex und Benro) ohne Probleme geklemmt. Die Durchrutschsicherung greift nicht bei allen Platten, stört aber nicht, da sie bei nicht nicht kompatiblen Platten einfach unten bleiben kann.

Das Drehrad (unverlierbar) ist sehr griffig und ebenso wie die Achse stabil, auch mit dicken Handschuhen sehr gut bedienbar.

Auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten