Vorab: ich habe nicht alle Beiträge dieses Threads gelesen und ich war letzte Woche im Urlaub.

Da ich selbst in der Bildagenturbranche arbeite, nur zwei, drei Anmerkungen.
Natürlich haben diese diversen Billig-Bildanbieter heute ihre Daseinsberechtigung und werden teilweise auch viel genutzt, von Fotografen und von Kunden. Vor allem halt gerne von Hobbyfotografen, weil dort die Aufnahmebedingungen meist relativ gering sind und von Kunden dann, wenn man mal schnell ein einfaches Bild braucht und keine großartige Datenqualität braucht (für ganz kleine Abbildungen oder fürs Web z.B.).
Wieso auch Profifotografen teilweise ihre Bilder so verscherbeln, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Vielleicht sind es teilweise einfach übrige, aussortierte Bilder, um deren Vermarktung man sich nicht mehr weiter kümmern will und die sonst nichts mehr bringen würden oder als eine Art von merkwürdigem "Protest" gegen den Bilderkommerz?

Denn wer gute, gefragte Bilder hat und die auch noch in entsprechender, professionellerer Datenqualität, der kann für seine Bilder auch über Bildagenturen viel mehr bekommen, als nur eine Handvoll Euros.
Der Markt der lizenzfreien Bilder ist heute natürlich nicht mehr wegzudenken, aber auch da kann man als Fotograf durchaus auch pro Bild über 200 bis 300 Euro pro Verkauf bekommen.
Aber auch der Markt der teureren, lizenzpflichtigen Bilder ist nach wie vor sehr wichtig und nicht wenige Kunden sind bereit, für gute Bilder, mit eventueller, zeitweiser Exklusivnutzung auch erheblich mehr zu zahlen.
Nur ein kleines Beispiel meinerseits: Ich habe gerade (freudige Überraschung nach dem Urlaub) mal wieder eine Abrechnung einer Bildagentur bekommen, bei der ich seit ca. 12-13 Jahren nur eine handvoll Bilder (Dias) habe und zu meiner Überraschung und Freude gab es allein für die Verwendung eines einzelnen Bildes (eine etwa 12 Jahre altes MF-Dia eines Gebäudes) für mich einen Anteil von 880,- Euro (der Kunde hat für die Verwendung also über 1700,- Euro gezahlt! Und wenn der Kunde das Bild in den nächsten Monaten oder Jahren nochmal einsetzt oder länger nutzt, dann gibt es wieder eine Abrechnung, so dass sich das bei einzelnen Bildern mit der Zeit gut summieren kann).
Bei so einer Billig-Agentur hätte das Bild u.U. ein paar hundert Mal verkauft werden müssen (oder eben mehrere hundert verschiedene Bilder), um das selbe zu erzielen, wenn man teilweise nur 1,- oder 2,- Euro pro Verkauf bekommt.
Soll nur heißen: Ich würde jedem, der wirklich gute Bilder in sehr guter Datenqualität hat (z.B. über 12 MP, RAW) empfehlen, es erst einmal bei enigen der größeren Bildagenturen zu probieren, bevor er seine Bilder für nen Appel undn Ei fast verschenkt ...........
Andreas