• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Übersicht der Sensoren in den mft Modellen

Wichiger als die Sensorendaten sind doch die Fotographen hinter dem Sensor :p
 
Es gab/gibt eine Anzahl verschiedener 16-MP-Sensoren von Panasonic mit unterschiedlichen Leistungen und meines Wissens nach hat Panasonic auch nie den Sony-Sensor aus der M5, PL5 und PM2 verwendet.

Ich hatte die GM1 auch für kurze Zeit und der Sensor konnte nach meinem Dafürhalten nicht ganz mit dem meiner E-M5 mithalten. Groß war der Unterschied aber nicht.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Wichiger als die Sensorendaten sind doch die Fotografen hinter dem Sensor :p
In Abwandlung dieses Satzes: Wichtiger als der Sensor ist der Bildprozessor, denn der ist für das sichtbare Bild zuständig. An den Bildsensoren werden wesentlich weniger Änderungen vorgenommen, als das den meisten Forenten hier klar ist. Jede Änderung geht richtig ins Geld und muss mittels der produzierten Stückzahl umgerechnet werden.

Viele Eigenschaften, die hier der Sensorik angedichtet werden, sind eigentlich Eigenschaften von nachgeschalteten Prozessen (wie beispielsweise ein AA-Filter) und damit Kernkompetenz des Kameraherstellers.
Man kann das ganz gut am 24-MP KB Sensor von Sony sehen, mit dem Nikon-Kameras damals bessere Bilder bei höheren ISO-Zahlen lieferten als die Sony Alpha 900.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tendenziell hast Du recht, wobei das Antialiasing meist noch optisch durch ein Filter vor dem Sensor gemacht wird. Aber auch Mikrolinsendesign und AD-Wandlung kann sich bei gleichem Basissensor unterscheiden und zu deutlich verschiedenen Ergebnissen führen.

Dennoch gibt es mindestens vier verschiedene Panasonic-16-MP-Sensoren: Den GH2-Multiformat-Sensor (eigentlich 18 MP), den ersten 4:3-16er aus G3 und GX1 ff., den deutlich verbesserten 16er der GH3, und den neuen in der Olympus E-M1 mit den PD-AF-Pixeln. Dazu kommt der angesprochene Sony-Sensor aus den vorletzten Olys.

Viele Grüße,
Sebastian
 
... jetzt sind ja schon einige auf das Thema eingestiegen; aber mal ehrlich: eine reine Kaufentscheidung kann es ja nicht sein, dass man so eine große Gesamtübersicht haben will (außerdem hat sich der TO doch gerade eine OM-D gekauft statt einer G2).
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9926803&postcount=1

Was also kann dahinter stehen, zumal es Angaben sind, die jeder mit etwas Zeit sich selber zusammentragen kann?

Möchte jemand z.B. einen Artikel zum Thema irgendwo unterbringen und will sich die Arbeit zum Erstellen einer schönen Tabelle hier mal auf die Schnelle abnehmen lassen ?
Das Ganze lässt mich etwas ratlos zurück.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, lautet die Definition von schlechter dann etwa so "Das Drumherum ist nicht von Olympus"
??? Was soll das ???

oder warum genau IST der Sensor schlechter? :confused:
Laut DxOMark hat z.B. die GM1 bei ISO 305 einen Signal-Rauschabstand von
33,3 dB während die E-PL5 ISO 436 bei 33,3 dB hat. Die E-PL5 ist also eine
halbe Blendenstufe besser.

Die GM1 hat 11,74 EV Dynamikumfang bei ISO 97 und die E-PL5 11,89 EV bei
ISO 216 => also mehr als eine Blendenstufe besser.

Farbumfang: GM1 7,7 bit bei ISO 305, E-PL5 7,74 bit bei ISO 436
=> also wieder eine halbe Blendenstufe besser

Die GM1 liegt zwischen der RX100 und E-PL5 was den Sensor anbetrifft.
 
Folgende Kameras mit (teils vermutlich, aber sehr wahrscheinlich) gleicher Sensorbasis gibt es:

Erste Generation 16 MP (Panasonic)
GH2, G5, G6

Zweite Generation (Panasonic)
G3, GX1, GF6

Dritte Generation (Sony):
E-M5, GH3, E-M10, E-PL5, E-M2

Vierte Generation (Panasonic):
GX7, E-M1, GM1

Fünfte / verbesserte 4.?
GH4
 
Hallo, erstmal vielen Dank für die vielen konstruktiven beiträge.
Ich habe seit drei Jahren eine G2 und seit zwei Jahren eine omd.

Ich habe jetzt einen ersatz für meine zweitkamera die g2 gesucht.
dabei kommt es mir auf die sensorauflösung und lichtempfindlickeit an. Da ich etwas gebrauchtes suche, wollte ich mir hier einen vergleich machen der auch anderen hilft. Aus den technischen daten der hersteller geht nicht unbedingt hervor, welche lichtempfindlickeit er hat und wie er in der kamera arbeitet. Ich dachte, das könnte auch noch andere interessieren und würde als zusammenfassung gut gefallen. Ich habe nur die erfahrung mitdem alten 12mp sensor der g2 und dem der omd em5. Und hier ist die em5 erheblich besser inder Aufloesung, was man am langen tele und bei sclechtem licht durchaus sieht.

viele gruesse

alexander
 
Laut denen rauscht eine E-M1 auch mehr als ne E-M5...
Das kann ja sein, ist ja auch nicht der gleiche Sensor.

Ich dachte immer, DxOMark wäre eine Softwarebude, die würden weder Elektronik zerlegen noch Objektive vermessen. Die berechnen sich doch nur irgendetwas via Bilddatei - oder irre ich mich da?
Man muss ja die Kamera nicht zerlegen, um diese Messungen zu machen.
Wichtig ist nur, dass die Aufnahmebedingungen exakt die gleichen sind,
damit die Auswertungen vergleichbar sind. Was spricht dagegen, die Daten
aus Bilddateien zu errechnen ? Letztendlich kommt es doch nur auf das Bild an!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten