• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Übersicht der Sensoren in den mft Modellen

nager69

Themenersteller
Hallo, gibt es eine Übersicht über die Sensoren in den mft Modellen von Panasonic und Olympus?

Hier interessieren mich vor allem Auflösung und Lichtempfindlichkeit.

Panasonic

G1:
G2:
G3:
G5:
G6:

GH1:
GH2:
GH3:
GH4:

GF1:
GF2:

GX1:
GX7:

Olympus:

OM-D EM 1:
OM-D EM 5:
OM-D EM 10:


Viele Grüße

Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer genau soll all diese Daten aller Sensoren kennen?..Müsste man sich zusammensuchen, denke ehrlich nicht dass sich jemand die Mühe macht. :eek:
 
Auflösung kannst du doch einfach schnell mal googeln.
Was meinst du denn mit Lichtempfindlichkeit und wofür willst du das denn überhaupt wissen.

Eigentlich haben alle aktuellen MFTs ca. 16 Megapixel
 
:lol:
Ja, dann mal selbst ran an die Recherche.
 
Um mit gut einem Dutzend Beiträgen das Wissen der anderen Benutzer schamlos anzunagen – dazu gehört schon eine Menge Chuzpe.
GIDF.

Gruß
Tim
 
Es fehlen noch einige GF und die Oly PEN Modelle in der Auflistung.

Auflösung und max. ISO sollten doch schnell zu googlen sein...
 
Hallo, gibt es eine Übersicht über die Sensoren in den mft Modellen von Panasonic und Olympus?

Hier interessieren mich vor allem Auflösung und Lichtempfindlichkeit.

Panasonic

G1:
G2:
G3:
G5:
G6:

GH1:
GH2:
GH3:
GH4:

GF1:
GF2:

GX1:
GX7:

Olympus:

OM-D EM 1:
OM-D EM 5:
OM-D EM 10:


Viele Grüße

Alexander

Hi,

nichts leichter als das. Man startet hier...

http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-wechselobjektivkameras.html

  • klickt auf die jeweilige Kamera
  • einmal Page-Down drücken
  • dann klickt man auf den Reiter "Technische Daten"
  • und dort auf den Button "ALLE TECHNISCHEN DATEN"

Für die GH4 (erste Kamera der Liste) erhält man die Antwort:

BILDSENSOR
Typ: Live-MOS-Sensor
Pixel (total): 17,20 Megapixel
Effektive Pixel [Megapixel]: 16,05 Megapixel
ISO-Empfindlichkeiten: Auto / Intelligent ISO / 100 (erweitert) / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400 / 12800 / 25600

Bei Olympus funktioniert das ähnlich. Man steigt über folgende Seite in die Produktdetails ein:

http://www.olympus.de/site/de/c/index.html

@nager69: Für die anderen Modelle funktioniert das genauso. Wie wäre es wenn Du uns nun mit einer ausgefüllten Liste überraschst?

Die Informationen, die Du mit diesem Vorgehen nicht heraus findest können dann durch das kollektive Wissen der Forumsteilnehmer ergänzt werden.

Gruß,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
... wirklich interessant ist das alles nicht, denn über die Bildqualität sagen die technischen Daten nichts aus. 16 MPixel haben alle neueren Sensoren, die grundsätzlich "besser" als die 12 MPixel-Vorgänger sind. Dann müsste man sich mal die Qualität der JPG-Engines vornehmen.

Wozu brauchst Du denn diese Daten ? Für eine Kaufentscheidung müsstest Du Dich genauer mit dem Objekt der Begierde befassen :-)
 
Hallo,

mal ernsthaft, mich würde folgendes interessieren und ich wäre dankbar falls mir Jemand weiterhelfen kann.

Bei Olympus sind die Kameras ab 16 MP deutlich besser (bzgl. Dynamik und Rauschen) als die alten mit 12 MP. Zwischen den 16 MP Modellen gibt es keine großartgigen Unterschiede, das kann man sich gut merken. Meine Frage, gilt das auch für Panasonic oder gibt es bei denen 16 MP Modelle die sich stark voneinander unterscheiden?

Grüße
Yasir
 
Hallo,

mal ernsthaft, mich würde folgendes interessieren und ich wäre dankbar falls mir Jemand weiterhelfen kann.

Bei Olympus sind die Kameras ab 16 MP deutlich besser (bzgl. Dynamik und Rauschen) als die alten mit 12 MP. Zwischen den 16 MP Modellen gibt es keine großartgigen Unterschiede, das kann man sich gut merken. Meine Frage, gilt das auch für Panasonic oder gibt es bei denen 16 MP Modelle die sich stark voneinander unterscheiden?

Grüße
Yasir
Alle 16 MP-Modelle haben den denselben Sensor eingebaut, alle 12MP-Modelle sind eine Sensor-Generation älter. Davor gab es den 10MP-Sensor . . .
 
Alle 16 MP-Modelle haben den denselben Sensor eingebaut, alle 12MP-Modelle sind eine Sensor-Generation älter. Davor gab es den 10MP-Sensor . . .

Nein. Die E-M1 hat diesen Pana-Sensor eingebaut:

http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds8/c3/IS00006AE.pdf

die anderen 16MPix-Olys haben einen Sony-Sensor. Der Pana-Sensor fällt laut Specs mit 13,3x17,6mm etwas grösser aus als das Sony-Pendant, das nach meinen Messungen ziemlich genau 13,0x17,3mm misst. Pana-Sensoren haben übrigens die mft-"Normgrösse" öfter überschritten. Das stand leider in keiner Betriebsanleitung, und DxO und ähnlich schlaue Köpfe haben es auch nicht gemerkt.
 
Nein. Die E-M1 hat diesen Pana-Sensor eingebaut:

http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds8/c3/IS00006AE.pdf

die anderen 16MPix-Olys haben einen Sony-Sensor. Der Pana-Sensor fällt laut Specs mit 13,3x17,6mm etwas grösser aus als das Sony-Pendant, das nach meinen Messungen ziemlich genau 13,0x17,3mm misst. Pana-Sensoren haben übrigens die mft-"Normgrösse" öfter überschritten. Das stand leider in keiner Betriebsanleitung, und DxO und ähnlich schlaue Köpfe haben es auch nicht gemerkt.

Es ist allerdings so, dass alle 16 MP Sensoren ähnlich gut "abbilden" bei Olympus. Ich wollte wissen ob das auch für Panasonic gilt. Jetzt habe ich mir die G3 angesehen, sehr guter Preis, allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob die Bildqualität mit den 16 MP Sensoren von Oly mithalten kann.

Grüße
Yasir
 
Besitze eine G3, GM1 und E-PM2. Beim Rauschen kann ich keine praxisrelevanten Unterschiede erkennen. (Ich gehe auf max. 1600.)
Bei den JPGs finde ich die GM1 am besten - regelrecht Spitze.

Gruß
Tim
 
Soweit ich weiß sind bei den Panas die aktuellen Sensoren bei der GX7, GM1, GH3/4, G5/6 verbaut.

GX1 und die GF Modelle haben meines Wissens nach ältere Sensoren.

Bildvergleiche gibt es zuhauf bei dpreview...
 
Ich habe eine Panasonic GH2, eine Olympus E-M5 und eine E-M1.
Mit der Pansonic G1 hatte ich mal bei mFT angefangen ...

Der Sensor der G1 hatte noch 12 MPix und war auch vom Dynamikumfang her etwas schwächer, rauschte deutlicher über 800 ISO.
Das war die erste Sensor-Generation bei mFT, Hersteller Panasonic.

Dann kam bei mir die GH2 mit 16 MPix, auch ein Panasonic Sensor, mit Multi-Aspect, also Übergröße.

Dann die E-M5, ebenfalls 16 MPix, Sensorhersteller Sony, Dynamik deutlich besser, Rauschen bei hohen ISOs ebenfalls verbessert.

Der Sensor der E-M1 soll wieder von Panasonic sein, allerdings mit zusätzlichen Phasen-AF Pixeln, in Punkto Rauschen und Dynamik sehe ich da keinen großen Unterschied zur E-M5.

Meines Wissens hat Panasonic eine abgespeckte Version des GH2-Sensors noch lange in vielen Kameras verwendet, erst mit der GH3 gab es einen Wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten