• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

übermäßiges rauschen?

Die Schrift auf den Türen ist durch Artefakte stark verkrüppelt. Das deutet auf ein unterbelichtetes und dann zu stark angehobenes Bild hin. Das klappt auch bei ISO100 nicht. Die Diskussion ISO 1000 ist nun schlimmer als ISO 4000 erübrigt sich also.

Setze doch bitte die Kamera auf ein Stativ und fotografiere in einem Innenraum eine einheitliche Fläche (Tapete, Kühlschranktür, ...) mit Blendenzahl 8 und ISO 4000. Dabei bitte korrekt belichten und uns hier als Foto inkl. der EXIF, nicht als Screenshot präsentieren.

So wie du es beschreibst, müssten wir ja kaum in der Lage sein, zu sehen ob es ein Kühlschrank oder eine Tapete ist, vor lauter Rauschen, das schon bei ISO 1000 unerträglich scheint?!
 
Hallo,

ich verstehe auch sein Problem nicht. Da war einfach kein Licht. Und auch ISO wird im da keine Lampe hinstellen. Und es ist einfach FAKT das die Sensoren vom Schwarz bis zur Mitte des Histogramms eine viel schlechtere Empfindlichkeit haben. Nicht umsonst heißt es lieber 2/3 Blenden drüber als drunter.

Und wenn sie denn auf EINMAL ach so schlimm rauscht, dann will ich mal ein Bild in ungefähr der gleichen Aufnahmesituation sehen wo die Cam ein cleanes Image geliefert hat.

Und hier zeigt er uns ein Bild in PS, wo der Verlauf schon brutalst gefüllt ist mit Autofarbe, Autosättigung, Tonwertkorrektur usw usw. Das Bild ist nicht mal OCC. Ich würde mich davon in keinster Weise kirre machen lassen. Denn so krass wie er schon an dem Image rumgeschraubt hat, wundert es micht nicht.

Also zeig uns dich mal das RAW OCC. Dann schauen wir noch mal.
 
Bei aller Lieber zur 5D2, aber das ist in den Tiefen ja wirklich nur noch MATSCH! Und das bei einer Kamera die bis vor nicht allzulanger Zeit für ihr super tolles Rauschverhalten bis über alle Wolken gelobt wurde. Für ISO1000 bei rund 50% Ansicht einfach nur grottig schlecht.

@TO: Hast du in der Zwischenzeit wieder Fotos bei ähnlichen Bedingungen gemacht? Bzw. hast du ein Foto bei dir auf Lager, dass du quasi 1:1 nachstellen könntest? Daran würde sich am einfachsten überprüfen lassen ob an der Kamera irgendwas nicht stimmt. In dem Fall müsstest du dir halt überlegen ob du sie reparieren lassen willst oder gleich upgradest.
 
Um deine Fragen zu beantworten:

Nein, an der Anzahl der Auslösungen sollte es eigentlich nicht liegen.
Ja, die Umgebungstemperatur kann eine Rolle spielen, sollte aber auch nicht überschätzt werden. (Aus gleichem Grund können auch zu lange Belichtungszeiten zu verstärktem Rauschen führen. Ich rate aber mal das war hier nicht der Fall, oder?)
Nein, am Monitor sollte es nicht liegen, es sei denn der alte war ein Röhrenmonitor, der schon einige Zeit auf dem Buckel hatte und langsam unscharf wurde.

Grundsätzlich würde ich aber auch vermuten, dass hier eher subjektive (Fehl-)Einschätzungen vorliegen. Genaues kann nur ein direkter Vergleich unter sonst gleichen Rahmenbedingungen zeigen (gleiches Motiv, sonstige Aufnahmeparameter und so)...

Duke
 
siehe mein Post auf Seite 2. Da gibts das nochmal erklärt.

Bei mir seid Ihr noch auf Seite 1 und in den Link kann ich nicht reingucken. Wenn da aber gesagt wird, die Empfindlichkeit sei in der dunklen Hälfte des Histogramms kleiner, ist das falsch. Die Empfindlichkeit des Sensors ist immer gleich.


Gruß, Matthias
 
Das Filmchen sehe ich am Handy auch nicht, aber ich kann aus den Kommentaren entnehmen, dass es da um die Mär von den "Abstufungen" geht. Offenbar auch nicht auszurotten. Ich empfehle da die Lektüre von Emil Martinec, den ich aber am Handy grad nicht verlinken kann.


Gruß, Matthias
 
danke an DukeKahana! Genau sowas wollte ich hören.

Fotos unter gleichen bedinungen habe ich noch nicht gemacht, mir ist aber schon des öfteren aufgefallen das auch im studio in minimal dunkleren bereichen die kamera rauscht, nicht übliches bildrauschen, eher rot/orangenes.

und @Photonenpflücker: das bild ist unbearbeitet, da wurde nicht viel angehoben.
 
Ich empfehle da die Lektüre von Emil Martinec, den ich aber am Handy grad nicht verlinken kann.

So, da ist er: Klick

Quintessenz: Ja, das Signal ist im dunklen Teil Teil schlechter "aufgelöst" (was aber nichts mit Empfindlichkeit zu tun hat), aber das macht nichts. Man braucht die feine Auflösung gar nicht, weil es wegen (unvermeidbarem Photonen-) Rauschen gar nicht so viele unterscheidbare Werte gibt.




Gruß, Matthias
 
Hallo,

ok ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Ich meine Abstufungen der Tonwerte. Soll heißen die meisten Tonwerte liegen im helleren Bereich, von Weiß bis zu Mitte zum Histogramm. Da lag er aber nicht. Und auch eine 5D hat irgendwann seine Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

kannst Du mal das RAW hochladen? Dann geht die Diskussion hier auch mal in eine zielführende Richtung...
 
Nö muss ich aber auch nicht, hat damit nix zu tun. Wenn der Sensor in die Tiefen kaum noch Tonwerte sieht, was glaubst du denn passiert dann. Es fängt an zu rauschen. Das ist ja auch der Grund warum es immer erst in den dunklen Teilen eines Bildes anfängt zu rauschen. Und speziell dann wenn man ISO hochdreht.

Wenn ich in der Halle mit ISO 1000 Fotografiere habe ich dort auch keine Tonwertabrisse, aber heftigstes Rauschen. Weil einfach nicht genug Licht da ist.
 
Nö, das liegt am geringerem SNR und hat mit Tonwerten gar nichts zu tun.

Das hängt sehr davon ab, was Du unter Tonwerten verstehst. Wenn Du einfach nur die in bspw. 8bit darstellbaren Tonwerte meinst, ist das zwar richtig, aber auch ziemlich sinnlos. Ich gewinne ja gar nichts dadurch, dass ich "hinten noch 2bit anhänge". Die darstellbaren Tonwerte vervierfachen sich, die im Bild vorhandenen bleiben exakt gleich. Und wieviele das sind, hängt eben wieder vom Rauschen ab. Üblicherweise "zählt" man als Tonwertumfang die Tonwerte, die sich jeweils mindestens um ihr Rauschen unterscheiden. Und dann sind wir eben doch wieder beim SNR. Die Anzahl bits muss dann nur groß genug sein, die alle darzustellen.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten