Ich habe bei Amazon auch die Swabs bestellt, habe ja damit schon meine alte 550d vor dem Verkauf gereinigt, es dürfte also auch bei der Sony kein Hexenwerk sein. Und zukünftig werde ich billige Adapter meiden.
Danke Euch allen, bin jetzt wieder weg.
Super,
dann noch schnell drei Tipps:
1.
Bestelle nur die für Kleinbildsensoren. Mein Händler hat mir mal welche für APS-C verkauft, weil er keine anderen hatte. Er meinte, die sind nur kleiner und man muss halt öfter mit dem Swab über den Sensor gehen. Besser ist es aber tatsächlich, wenn man auch die für Kleinbild nimmt.
2.
Vor der Reinigung bitte den stabilisierten Sensor arretieren: Du musst die mechanische Rüttelreinigung durchführen. Anschließend wirst Du aufgefordert die Kamera auszuschalten. Du lässt die Kamera aber an und schraubst das Objektiv ab. Der Sensor ist dann fest arretiert und wackelt bei der Reinigung nicht hin und her.
3.
Am besten reinigen, wenn draussen die Sonne scheint, dass heißt, dass die Sonne durch das Fenster direkt auf den Sensor scheint. Du erkennst dann noch die kleinsten Schlieren sehr gut.
Auf der Verpackung ist eine Internetadresse zu einem guten Video, welches die Reinigung sehr gut zeigt.
Eigentlich müsste es besser gehen, als bei Deiner 550D, weil kein Spiegel, der im Weg ist, weggeklappt werden muss. Das ganze ist nach 5 Minuten erledigt und es schadet dem Sensor nicht, weil der relativ kratzunempfindlich ist.
PS:
Ich hoffe, dass bei Deinen Swabs auf Dauer die Haltbarkeit abläuft, weil Du sie wie bei mir irgendwann nur noch sehr selten brauchen wirst. Deine RII ist eine klasse Kamera und definitiv ein Sprung von der 550D oder der M100.