• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überlegungen zu 1.4'er Extender

  • Themenersteller Themenersteller Gast_476757
  • Erstellt am Erstellt am
Der Kenko DGX HD ist etwas besser als der 300 DG und spielt mit dem 70-300L uneingeschränkt mit.
Die Kombi 70-300L mit Canon x1,4 III geht offiziell nicht, ist jedoch mit "spitzen Fingern" machbar, Sprich:
AF aus und nur zwischen 250-300mm x 1,4 einstellen, damit es keinen Linsencrash gibt und unter Berücksichtigung, daß falsche Exif- Daten abgelegt werden.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon ab, das es hier um das 100-400 II mit 1,4x geht, dürfte der 1,4x III reich mechanisch schon gar nicht ans 70-300L passen
 
Den Kenko schmeiße ich deswegen nun nicht weg. Wenn der tadellos funktioniert wäre es ja gut. Besser ist eigentlich, man bleibt im System.

Schöne Grüße Thomas
 
Davon ab, das es hier um das 100-400 II mit 1,4x geht, dürfte der 1,4x III reich mechanisch schon gar nicht ans 70-300L passen

Da sollte der auch nicht für sein. Für mein 300'er kann der Kenko ja bei Bedarf bleiben.
 
Den Kenko schmeiße ich deswegen nun nicht weg. Wenn der tadellos funktioniert wäre es ja gut. Besser ist eigentlich, man bleibt im System.

Schöne Grüße Thomas

Bei meinem Kenko kann man relativ leicht die Linsengruppe herausdrehen, somit verwende ich ihn auch als Zwischenring. :D :top: Also besser nicht wegschmeißen.
 
Das 100-400mm werde ich mir im neuen Jahr mal "gönnen" :D. Nun nicht gleich nächste Woche.....falls jetzt jemand das so versteht. Noch bietet Canon dabei Cashback an.
Heißt grob übersetzt, wieder mehr im Gepäck :evil:

Schöne Grüße
Thomas
 
Hallo,

man konnte es ein Einstiegsbeitrag auch so interpretiere das der Canon x1,4 III erst langfristig für das 100-400 L II gedacht ist.

Gruß Klaus

@ Thorsten:
P.S. Mechanisch passt der Canon x 1,4 III auch an das 70-300L , wenn das Objektiv auf > 230mm und > 8m gestellt ist und dann kann man unter den genannten Randbedingungen auch mit der Kombi arbeiten, was ich auch schon gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kombination 5D Mark IV und Dein 100-400 II perfekt harmoniert, ist mE nach ein Croppen die sauberste Lösung. Nicht nur Blende f/8 und weniger Fokuspunkte schränken Dich ein, sondern vor allem ein deutlich träger und nicht mehr so treffsicherer AF. Hab das mit meiner (gut harmonierenden) Technik alles ausprobiert - das 100-400 II zählt nicht zu den Linsen, an denen ich meine IIIer Extender nutze.
 
Jens, zu demselben Ergebnis bin ich auch gekommen. Die Extender nutze ich praktisch nur mit den Festbrennweiten 200/2,8 (selten) und 300/2,8. Selbst mein ehemaliges 400/5,6 war mit dem 1,4x Extender besser als mein jetziges 100-400 II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es einen Kenko Konverter der auf jedenfall mit einer 80 D und dem 200 2,8 L II funktioniert? Ich Blick bei den ganzen Kenko Adapter Versionen und Kombinationen nicht mehr durch. Mal heißt es an der 80D kommt Err. Bei der Version MC4 DGX, mal scheint es zu gehen. Oder hängt es nur vom Objektiv ab?

Wer hat mit der 80D und dem 200er tatsächlich schon Erfahrungen? Oder kann Licht ins Dunkel bringen? :confused:
Die Canon Version iii des 1,4 er’s lohnt sich für mich nicht, da ich dann eher noch was für ein 300 F4 L sparen würde.

Danke und Grüße
 
Danke, aber aufgrund der Meldungen zu Err an der 80D bin ich mir nicht sicher ob man der Kenko Seite trauen kann. Daher die Frage ins einer probiert hat. Wahrscheinlich müsste man sogar pro FW Version sicherstellen ob’s geht? Auf der Kenko Seite wird ja wahrscheinlich eher der grüne Punkt für Kompatibilität gezeigt als wenn ein User bei der Kombination „manchmal“ ein Problem hat.
 
@Servierduese: Wenn man älteren Testberichten glauben darf, unterscheidet sich das 200/2,8 II von der ersten Ausführung nur durch die geänderte GeLi. Sollte das wirklich so sein (ich bin kein Techniker), dann müssten die EF-Extender der ersten Generation prima passen. Ich habe das alte 200-er und habe erst vor Kurzem die beiden Extender gegen die III-er ausgetauscht. Der Austausch erfolgte aber nicht wegen des 200-ers, sondern aus anderen Gründen. Die ersten EF-Extender bekommst du für ca. 100 € pro Stück, ich habe meine sogar günstiger verkauft. Und dann brauchst du nicht zu überlegen, ob die an deiner Kamera auch funktionieren.
 
Die Extender der Version I sind aber auch massiv schlechter als Version II und III. Und auch schlechter als die Kenko. Ich würde keine Version I kaufen.
 
Ja ich habe irgendwie gelesen, dass der Kenko MC4 DGX annähernd so gut ist wie der canon iii. Preislich mit ca. 80€ natürlich was ganz anderes als das Original.
Aber oft ist es ja so:
Wenn es zu schön ist um wahr zu sein, ist es nicht wahr

Aber manchmal kann es ja unter den bekannten Einschränkung funktionieren.
Beim 200 2,8 hat man ja immerhin noch f4 bei 280mm.
Das sollte bezüglich AF und BQ schon ne andere Hausnummer sein, als wenn ich versuche mir das Teil an ein 70-300er f5,6 Zoom dranzuschnallen.

Ich erwarte ja keine Wunder und 280mm ist ja nun auch nicht Mega lang.
-muss halt in der genannten Kombination funktionieren.

VG
 
Glaub nicht alles, was im Netz steht. Ich hatte die Extender der ersten Generation seit den 90-er Jahren und habe sie erst in den letzten eineinhalb Jahren ausgetauscht. Kurze Zeit hatte ich noch beide Generationen gleichzeitig. Am 400/5,6 und am 200/2,8 war kein Unterschied festzustellen. Erst das vor 2 Jahren gekaufte 100-400 II hat mir mit dem alten 1,4x nicht mehr gefallen. Deshalb habe ich dann den 1,4x III gekauft, mit dem es dann etwas besser war.
 
Ich dächte mal einen Test bei Traumflieger gelesen zu haben. Da war ein Quervergleich von Canon Extender vs. Kenko. Aber wie aktuell das ist.....:confused:
 
Ja ich habe irgendwie gelesen, dass der Kenko MC4 DGX annähernd so gut ist wie der canon iii. Preislich mit ca. 80€ natürlich was ganz anderes als das Original.
Aber oft ist es ja so:
Wenn es zu schön ist um wahr zu sein, ist es nicht wahr
Genau so ist es auch in diesem Fall: Der MC4 hat eine starke! Vignettierung (vor allem am Kleinbild + bei längeren Objektiven). Die Schärfe in der Bildmitte ist wohl ähnlich zum Canon III.
Allerdings ist dieser dafür massiv besser zu den Rändern hin und auch die Vignettierung ist nicht da...
Ich dächte mal einen Test bei Traumflieger gelesen zu haben. Da war ein Quervergleich von Canon Extender vs. Kenko. Aber wie aktuell das ist.....:confused:
Die Frage ist bei so etwas immer: was wird denn getestet?
Schärfe.. alle anderen Faktoren werden meist völlig ignoriert.
Dazu zählt auch Schärfe am Bildrand, Gegenlichtanfälligkeit, AF Genauigkeit, AF Geschwindigkeit usw..
 
Der Traumfliegervergleich liegt leider schon einige Zeit zurück, so daß der aktuelle Kenko DGX HD noch nicht dabei war. In letzter Zeit kommt auf dieser auch nichts neues.
Beim MC4 ist das Vignetierungsproblem auch nur am KB-Semsor vorhanden, am APS-C Sensor kann das kein Problem sein.

Gruß Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten