• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT (Überlegung) Primeergänzung zu 20mm Pana

Die günstige und gute Ergänzung wäre wohl tatsächlich das 14er. Vor allem gibt es gebraucht noch einen guten WW-Konverter dazu, der durchaus brauchbare 2,5/11mm daraus zaubert. Das ist dann in der Summe eine wirklich gelungene Ergänzung.

Optisch etwas besser und vor allem lichtstärker (allerdings auch weniger kompakt) kann man auch auf das Panasonic 15mm oder Olympus 12mm orientieren.

Das 17er sähe ich eher als Ersatz mit anderen Stärken und Schwächen als das 20er. Wenn Charakter und Kompaktheit im Vordergrund stehen und Schärfe in den Ecken nicht so wichtig ist, käme sogar das 2,8/17mm noch als Alternative in Betracht.

Viele Grüße,
Sebastian

Hallo Sebastian,


..brauchbare 11mm ......

mich interessiert der Verzeichnungsgrad: > kaum sichtbar / > sichtbar / > deutlich sichtbar. Wo würdest Du die ergebnisse einordnen.

gruß
mike
 
Hallo Sebastian,


..brauchbare 11mm ......

mich interessiert der Verzeichnungsgrad: > kaum sichtbar / > sichtbar / > deutlich sichtbar. Wo würdest Du die ergebnisse einordnen.

gruß
mike

Hallo Mike,

die Verzeichnung ist bei geeigneten Motiven sichtbar, ohne zu massiv auszufallen. Für MFT trotzdem ungewohnt, weil sonst ja in Software korrigiert wird. Ähnlich vielleicht zum Laowa 7,5mm. Auch der Randabfall (Schärfe) ist sichtbar, ohne abschreckend zu wirken.

Wenn es einem nur um saubere 11mm geht, wäre das 14er mit Konverter sicher nicht die richtige Lösung. Es ist aber ein gutes, schnelles und winziges 14er mit einer in den meisten Fällen brauchbaren Weitwinkelergänzung.

So ist meine Einschätzung.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo Mike,

die Verzeichnung ist bei geeigneten Motiven sichtbar, ohne zu massiv auszufallen. Für MFT trotzdem ungewohnt, weil sonst ja in Software korrigiert wird. Ähnlich vielleicht zum Laowa 7,5mm. Auch der Randabfall (Schärfe) ist sichtbar, ohne abschreckend zu wirken.

Wenn es einem nur um saubere 11mm geht, wäre das 14er mit Konverter sicher nicht die richtige Lösung. Es ist aber ein gutes, schnelles und winziges 14er mit einer in den meisten Fällen brauchbaren Weitwinkelergänzung.

So ist meine Einschätzung.

Viele Grüße,
Sebastian

Vielen Dank.
So werde ich mich auf das Oly 9-18mm konzentrieren, da softwarekorrigiert, weniger flareanfällig und zoomvariabel, darüberhinaus deutlich günstiger im vergleich zum DG-Leica 8-18-er.

gruß
mike
 
Ich hab das 20er noch nicht lange, aber fotografiere eigentlich ganz gern damit. Der immer wieder erwähnte langsame AF ist relativ zu sehen... Das waren auch meine größten Bedenken und ich war auf einiges gefasst.

Bei den ersten Tests war ich dann aber eher positiv überrascht. So langsam ist es garnicht. Für "normale" Fotos ist es für mich (an meiner E-M1) vollkommen ausreichend schnell und für Action ist es eh das falsche Objektiv.

Ich fand und finde es eine prima Ergänzung zu meinem 45er. ABER für ein paar Fälle würde ich mir etwas weniger Brennweite wünschen! Das Oly 17er war mir auch gebraucht zu teuer und das 15er war mir zu hoch (das 20er geht sich der Hosentasche aus). Für mich war das 20er also eine gute Wahl. Ich würde mich aber den Vorrednern anschließen. Ein 17er zusätzlich macht wenig Sinn, wenn also als Ersatz. Das 15er wäre da auf jeden Fall sinnvoller. Das 12mm wäre mir schon zu weitwinkeling, von daher wäre das nur als Zusatz zum 20er sinnvoll. Ist aber schon recht speziell, da solltest du wissen ob du die Brennweite brauchst und die eine eigene Festbrennweite rechtfertigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten