• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überlegung Bodywechsel auf D7000....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18752
  • Erstellt am Erstellt am
Noch zum Gehäuse:
Ob Kunststoff oder Magnesium spielt jetzt für mich nicht die Rolle. Aber die D7000 ist abgedichtet und zumindest gegen Spritzwasser geschützt.

Und das mit der Abdichtung gg Spritzwasser ist auch ein wichtiger Punkt, wenn "Mann" in der freien Natur fotografiert. Zumindest für mich.
 
Aber die D7000 ist abgedichtet und zumindest gegen Spritzwasser geschützt.
Das ist auch ein Foren-Gerücht und wird durch Wiederholung nicht wahrer. "Spritzwasserschutz" gibt es im Grunde für sich allein gar nicht, der Begriff taucht auf bei einer Beschreibung der DIN-Schutzarten gegen Wasser, und zwar ab einer Ebene, die von der D7000 mitnichten erreicht wird. Nikon gibt KEINE DIN-Normen bezügl. Wasserschutz heraus, absichtlich nicht, denn die Gehäuse sind nicht schutzklassen-geprüft dicht.

(Sie halten trotzdem ein wenig Wasser/Regen aus).


Hinzu kommt immer auch das Objektiv - Man kann Regen wunderbar durch den Saugzoom reinziehen, probier's mal in der Badewanne aus. Geht auch mit der D7000 :D :D :evil:
 
Die Argumente der "Nichtbesitzer" gegen die D7000 sind immer noch die gleichen, wie vor 9 Monaten als die auf den Markt kam - trotzdem ist jeder der den Wechsel vollzogen hat restlos begeistert.
Woran das wohl liegen könnte... :rolleyes:

In diesem Thread konnte ich aber bis jetzt keine Stimmen
gegen die D7000 finden.

Ich habe mich jetzt sogar 2 Wochen höchst intensiv damit beschäftig,
ob ich von der 60D zur D7000 wechsel.
Ich werde es aber wohl lassen, nicht weil die D7000 schlechter ist,
sonder weil die D7000 nicht besser ist.

Gruss, Andeas
 
In diesem Thread konnte ich aber bis jetzt keine Stimmen gegen die D7000 finden.
Habe ich das an irgendeiner Stelle behauptet? :confused:
 
Jetzt haut doch nicht gleich alle auf mich ein... :eek:

Würde meine 300 heute irreparabel kaputt gehen würde ich wohl auch die D7000 kaufen. Aber darum gehts nicht.

Ich bin von unserem Moderator Manni mal freundlicherweise auf eine Vergleichsseite geleitet worden und habe mal Bilder vergleichen, bei gleicher ISO.
Mein Ergebnis ist ganz klar daß das Bild der D7000 bei 100% nicht besser ist.
Es ist nur mehr Auflösung und eventuell ein kleinwenig mehr Detail vorhanden.
Skaliert auf Forengröße wird der unterschied sehr klein werden.

Im Endeffekt sehe ich es halt so daß 1.4er Optiken länger bleiben und fast genausoviel bringen werden. Wenn man nicht ständig abblendet.

Der Vergleich mit dem RAW Konverter ist humbug, Low1 kann ich direkt an der Kamera einstellen.
An der 300er konnte ich noch keine Nachteile feststellen.
 
Ich würde die 500€ (oder etwas mehr?) Eher in wirklich lichtstarke Objektive investieren.
1,4/30 und 1,4/50 von Sigma beispielsweise. Wenn das Deine Lieblingsbrennweiten sind.
Auch die D90 lässt sich auf ISO 100 stellen. Man muss es nur tun.

Das Problem am D90 ist die eingeschränkte Einstellung (ab ISO 200 und max. 1/4000 sec), das ist die größte Manko, wenn man lichtstarke Objektive offenblendig fotografieren muss. Von dir empfohlene 1.4er Objektiv am D90...ich kann nur sagen: Kannst vergessen! Und Objektiv mit 1.8er Lichtstärke ist die Tiefenschärfe so gering genug, da brauche ich keine saftig-teure 1.4er Objektive!

Klar, man kann D90 auf "unechte" ISO 100 runterstellen, dann verliert stark an die Dynamikbereich, das habe ich auch gemacht und bin mit der Dynamikumfang nicht zufrieden! Ab und zu reicht die kürzeste Belichtungszeit immer noch nicht (habe ich mehrmals erlebt), dann denke ich immer wieder: Ich brauche eine DSLR mit noch kürzeren Belichtungszeit!

Und D7000 hat echte ISO 100 und die großen Dynamikbereich bleibt erhalten

Das Gehäuse zum Anfassen ist mir egal, ob das DSLR-Body mit Magnesium oder Kunststoff besteht. Nikon D90 mit reinem Kunststoff-Body fasst sich wirklich gut an und wertig. Auch wenn D7000 nur Kunststoff-Gehäuse bestehen würde, würde ich trotzdem zugreifen!
 
Ich bin von unserem Moderator Manni mal freundlicherweise auf eine Vergleichsseite geleitet worden und habe mal Bilder vergleichen, bei gleicher ISO.
Mein Ergebnis ist ganz klar daß das Bild der D7000 bei 100% nicht besser ist.

Irgendein Forenkollege schrub erklärend, das der Mehrgewinn an
Farbtiefe/Dynamik der Sensoren, wohl schlecht bei den meisten LCD
Endgeräten darzustellen ist.
Leider habe ich mich selber noch nicht im Detail beschäftigt, werde ich aber
nachholen...

A.
 
Irgendein Forenkollege schrub erklärend, das der Mehrgewinn an
Farbtiefe/Dynamik der Sensoren, wohl schlecht bei den meisten LCD
Endgeräten darzustellen ist.
Leider habe ich mich selber noch nicht im Detail beschäftigt, werde ich aber
nachholen...

A.

Das ist aber eine andere Baustelle und hat mehr mit der Qualität des Anzeigegeräts und dem genutzen Farbraum zu tun.
 
Das Problem am D90 ist die eingeschränkte Einstellung (ab ISO 200 und max. 1/4000 sec), das ist die größte Manko, wenn man lichtstarke Objektive offenblendig fotografieren muss. Von dir empfohlene 1.4er Objektiv am D90...ich kann nur sagen: Kannst vergessen! Und Objektiv mit 1.8er Lichtstärke ist die Tiefenschärfe so gering genug, da brauche ich keine saftig-teure 1.4er Objektive!

Klar, man kann D90 auf "unechte" ISO 100 runterstellen, dann verliert stark an die Dynamikbereich, das habe ich auch gemacht und bin mit der Dynamikumfang nicht zufrieden! Ab und zu reicht die kürzeste Belichtungszeit immer noch nicht (habe ich mehrmals erlebt), dann denke ich immer wieder: Ich brauche eine DSLR mit noch kürzeren Belichtungszeit!

Und D7000 hat echte ISO 100 und die großen Dynamikbereich bleibt erhalten

Das Gehäuse zum Anfassen ist mir egal, ob das DSLR-Body mit Magnesium oder Kunststoff besteht. Nikon D90 mit reinem Kunststoff-Body fasst sich wirklich gut an und wertig. Auch wenn D7000 nur Kunststoff-Gehäuse bestehen würde, würde ich trotzdem zugreifen!

Na dann, gibts ja eigentlich eh kein Halten mehr.

Wobei ich die D700 für eine deutlichere Verbesserung halte. Vor allem beim genannten Brennweitenbereich. Auch ist der Sucher deutlich besser zum manuellen fokussieren von alten FBs geeignet.
Wenn wirklich AiS Gläser vorhanden sind dann brauchst Du wohl auch keinen weiteren Ersatz kaufen, oder?
Wenn ein 85er oder 105er AiS da ist dann könnte man zusammen mit dem 50er auch klarkommen.
 
So, ich habe wieder weitere Pluspunkt von D7000 gegenüber den D90 gefunden.
Ich kann mir gut erinnern, als ich für kurze Zeit mit D200 fotografiere:
AF-C mit Schärfepriorität, das ist schon ein feine Sache, wenn es mal um schnelles geht.
D90 hat diese AF-C mit Schärfepriorität nicht!
D7000 endlich auch AF-C mit Schärfepriorität.

Jetzt überlege ich mir wegen den Preisentwicklung von D7000, wird es heuer noch noch billiger als das jetztige Angebot von mind. 890 euro (Bodypreis)?
 
Sag mal, erwartest du, dass dir einer eine D7000 in die Hand drückt?

Lies mal deinen eigenen Threat. Jeder hier hat glaube ich inzwischen verstanden, dass du unbedingt eine D7000 willst. Nur irgendwie du nicht, oder?

Sicher wird die Kamera noch billiger. Nur kann dir niemand sagen wann und wieviel ;)

Ist nicht böse gemeint, aber dein überraschend klingender, letzter Post war für mich ein bisschen das i-Tüpfelchen... Du brauchst keine Pluspunkte mehr! Du willst die D7000! Und das schon seit 5 Seiten!
 
...um Dir die D7000 jetzt endgültig auszureden:
Immer wenn Du Dir Technik kaufst, wird sie im Moment des Bezahlens gleich deutlich entwertet. Also: Finger davon lassen! :ugly:




(und ich gehe jetzt mit meiner D7000 Fotos machen - Euch noch viel Spaß hier) :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten