• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Übergang Grauverlaufsfilter soft oder hard?

Feldschütze

Themenersteller
Hallo Gemeinde

Bei den Grauverlaufsfiltern, beispielsweise bei LEE, werden 2 Arten von Filtern angeboten:

a) Filter mit weichem Übergang (siehe hier)

b) Filter mit hartem Übergang (siehe hier)

Frage: welchen Typ "weich" oder "hart" verwendet ihr bei welchen Lichtverhältnissen? Hat jemand Vergleichsbilder?

Gruss Hans
 
Das ist mehr eine Frage der Brennweite: Bei Teles nimmst (und benötigst) Du einen härteren Übergang, bei WW einen weicheren.
 
Das ist mehr eine Frage der Brennweite: Bei Teles nimmst (und benötigst) Du einen härteren Übergang, bei WW einen weicheren.
Auch die Blende kann eine Rolle spielen: Kleinere Blenden (= größere Blendenzahlen) erfordern weiche Filter-Übergänge, mit größeren Blenden (= kleineren Blendenzahlen) darf der Übergang härter sein. In gewissem Maß kann man die Härte des Übergangs sogar noch über die Blende steuern.

Und als dritter Punkt kommt noch das Motiv dazu: Gibt es eine klare Trennlinie zwischen Himmel und Landschaft, kann man härte Übergänge verwenden als bei vermischten Motiven.
 
Ich stimme meinen Vorpostern zu. Am besten man legt sich sowohl weiche als auch harte Übergänge zu. Dann kann man je nach Motiv und ggf. Brennweite den passenden wählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten