• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überforderung beim Kauf des ersten "eigenen" Objektiv

schokocrossie

Themenersteller
Hallo ihr alle.

Nachdem ich nun den ganzen Abend hier im Forum mit lesen verbracht habe habe ich mich nun angemeldet, weil ich irgendwie noch icht so richtig weiter gekommen bin.

Ich besitze seit über 2 Jahren die Nikon D40x und bin auch sehr zufrieden damit.
An Objektiven habe ich bloß das Standart AF-S DX 18–55 mm 1:3,5–5,6 G ED II, welches dabei war.

Ich habe durch mein Studium die Mögichkeit mit Objektive zu leihen und habe nun gemerkt, dass meins ja nun nicht grad der Burner ist.

Also: Ich möchte eins kaufen!

Preislich möchte ich nicht stark über 200 Euro gehen.
Gelesen habe ich, dass das sogar möglich ist.

Ich habe durch das Forum nun eine kleine Auswahl erstellt:

1. Nikon AF-S 18-105mm F/3.5-5.6G VR ED DX
2. Nikon AF-S 55-200mm VR F/4.0-5.6G DX ED iF
3. Nikon AF-S 35mm F/1.8G DX

Wie ihr seht, sind alle 3 Objektive ziemlich unterschiedlich.

Ich bin einfach nicht sicher ob ich,
1. einen Ersatz für mein 18-55 möchte,
2. doch eher einen Zusatz
3. ein Lichtstarkes bezahlbares

Zu der Frage was ich fotografiere: alles! :rolleyes: (bzw. Menschen und das Leben, keine Blumen und Tiere / Makro)

Ich habe wie gesagt die Möglichkeit Objektive zu leihen wenn ich ein bestimmtes brauche. Möchte nur gerne auch ein eigenes haben.

Könnt ihr mir helfen?
 
Du muß wissen was du fotografieren willst und danach kauft man sich das entsprechende Objektiv.
Sorry aber woher sollen wir wissen was für dich wichtiger ist wenn du es noch nicht mal selbst weisst.

Alle drei Objektive haben ihre Einsatzbereiche.
Das Universellste ist das 18-105VR hilft dir aber nicht weiter wenn du was lichstarkes brauchts oder eventuell ein Teleobjektiv für Sportaufnahmen.

Also geh in dich und denk mal darüber nach was du wirklich brauchst.

Und wenn du sagst " Alles " und danach sagst du sofort wieder aber keine Blumen, Tiere oder Makros ist das ja dann nicht alles oder?
 
Nun, du musst dir schon selbst im Klaren darüber sein, was dir bisher fehlt und in welche Richtung du gehen willst.

Ist dir das 18-55mm zu kurz?
Ist es dir zu lichtschwach?
Willst du gut freistellen können (also mit Tiefenschärfe spielen)?

Wenn du dir wirklich Objektive leihen kannst, dann probiere es doch einfach mal. Nimm z.B. mal eins mit 1.8er Lichtstärke und schaue, was du damit anstellen kannst.
 
Danke schonmal für eure Antworten.

Mir ist das 18-55 1. viel zu lichtschwach.

Dann wiederrum ist es mir auch zu kurz, da ich gerne draußen auf der Straße fotografiere. Da habe ich immer das Nikon AF-S 70-200mm F/2.8G VR ED II benutzt.

Okay, "alles" war ja echt ne blöde Antwort. Wobei es "alles" außer Makro trotzdem gut trifft.

Und ja, ich möchte viel mit Tiefenschwärfe arbeiten!

Wenn ihr vor der Wahl stehen würdet, würdet ihr denn das 18-55 austauschen oder ergänzen?
 
Nimm das AF-S 35 1,8 .

Mit der offenen Blende werden die Bilder anders, freigestellter, Sie heben sich ab, gerade für Menschen und Portrait.

Und es wird Spaß machen nur die umgerechnet 50mm Normalbrennweite zu haben.


Grüße
 
Ich habe das 18-105er und die 105 sind zwar ganz nett, aber wenn du das 18-55er hast, würde ich nicht zum 18-105er wechseln, weil du nicht viel "Neues" für das Geld bekommst. Es ist nicht viel länger und bei den überlappenden Brennweiten kaum lichtstärker.

Das 35mm f/1.8 kann ich allerdings auch empfehlen. Damit bekommst du eine neue Dimension in deinen Möglichkeiten. Das Freistellen ist eine Sache, AL (Available Light) ist eine andere. Auch das Einfrieren von Bewegungen gelingt besser als mit dem Dunkelzoom.

Fazit: Das 35er bietet ziemlich viel für ziemlich wenig Geld. Ich hatte es damals zusätzlich zu meinem D90 / 18-105er - Kit gekauft und habe es nie bereut.
 
Warum nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und etwas längeres, lichtstärkeres kaufen? Z.B. ein Samyang 85mm 1.4 bzw. Nikon AF 85mm 1.8 non-D, ggf. gebraucht? Haben dann allerdings keinen AF an der D40, das Samyang grundsätzlich nicht.
 
Dann wiederrum ist es mir auch zu kurz, da ich gerne draußen auf der Straße fotografiere. Da habe ich immer das Nikon AF-S 70-200mm F/2.8G VR ED II benutzt.

Bis dadurch ganz schön verwöhnt worden oder? aber dein Budget sind nunmal nicht 2000 Euro sondern 200 Euro und somit würde ich dir auch zur 35mm F/1.8 raten oder aber wieso nicht den Versuch mit einem Nikon AF 85mm 1.8 non-D.
Ich finde die Idee ganz gut.

Ein 18-105mm würde ich nicht kaufen.
1.) Soll es nicht gerade so gut sein (wenn, dann das etwas bessere 18-200mm)
2.) Wenn du das AF-S 70-200mm F/2.8 kennst wirst du nur entäuscht sein.
 
1. Nikon AF-S 18-105mm F/3.5-5.6G VR ED DX
2. Nikon AF-S 55-200mm VR F/4.0-5.6G DX ED iF
3. Nikon AF-S 35mm F/1.8G DX

Das erste bringt dir nicht viel , weder an Lichtstärke, noch an Brennweite, streich es aus der Liste. Das zweite wird dich nicht glücklich machen, wenn Du schon das 80-200 in der Hand hattest, wäre aber eine sinnvolle Erweiterung des Brennweitenbereiches.


Ich bin einfach nicht sicher ob ich,
1. einen Ersatz für mein 18-55 möchte,
2. doch eher einen Zusatz
3. ein Lichtstarkes bezahlbares

1 liegt ausserhalb Deines Budgets, wenn Du den Zoombereich behalten, und Dich verbessern möchtest , so wird das mit Deinem Budget nichts, also auch streichen.

2. Einen hervorragenden Zusatz kannst Du Dir zur Zeit leihen, ich würde mal vermuten, das Du mit dem 55-200 nicht sehr glücklich wirdst, wenn Du das 80-200 nutzen durftest.

3. Wäre dann das 35 1.8 was Dir deutliche Verbesserung im Bereich Freistellung bringt, ob Dir die Brennweite liegt findest Du raus, wenn Du mal schaust, wie oft Du bisher dein 18-55 bei 35 mm genutzt hast, war es oft dann wäre das vermutlich das Sinnvollste.


Objektive ohne MF würde ich für eine D40 nicht kaufen, der Sucher ist m.E. zu klein um mit der bei lichtstarken Teles erforderlichen Präzision manuell fokussieren zu können.
 
Wenn Du die Möglichkeit hast, Objektive der 2000€ Klasse zu leihen, wirst Du von eigenem 200€ Glas immer enttäuscht sein. Am wenigsten vielleicht vom AF-S 35/1.8 (ab 150€ gebraucht), das auch mein erstes Objektiv nach dem D40 18-55 Kit war und noch ist - sehr scharf, hohes Freistellpotential, leider aber auch CAs (provozierbar oder vermeidbar) und Verzeichnung (für meine Motive irrelevant).
Dazu evtl. ein billiges Tele wie das Tamron 70-300 A17NII (ab 100€ gebraucht) - aber hier wirst Du von der Lichtstärke, der AF Treffsicherheit und Geschwindigkeit, der Schärfe, den CAs und dem fehlenden VR im Vergleich zum 70-200/2.8 enttäuscht sein, aber mehr Tele findet man für das Geld halt nicht, und es ist immerhin deutlich leichter als das 70-200 und hat 100mm mehr Brennweite, zudem sogar eine (Pseudo-) Makro-Funktion.

Andere sinnvolle Ergänzungen wie ein UWW sind außerhalb deines Budgets.

Wenn Du mit der Brennweite des 18-55 im Alltag kein Problem hast und VR nicht brauchst, lohnt eine Alternative hier nicht, sichtbar überlegen sind die anderen Kitobjektive oder das 18-200 VR hinsichtlich Bildqualität nicht (teilweise sogar eher schlechter, wie das 18-200 VR).
 
Schließe mich allen Vorrednern an - wenn Du hochwertige Gläser "gewohnt" bist, hast Du mit billigen (deutlich) wenig(er) Freude. Daher würde ich das 35mm (oder vl. das 50mm) in lichtstark nehmen. Macht viel Spass, ist aber auch
sehr ungewohnt.

Angesehen davon - den Body wirst Du sicher noch häufiger wechseln, die Objektive dagegen begleiten Dich nahezu ein Leben lang. An Deiner Stelle würde ich noch etwas sparen bis ich mehr Budget habe. Lieber den Objektiv-Fuhrpark langsam, mit Bedacht und mit guten Optiken ausbauen, als Gläser zu nehmen, die Du schnell wieder ersetzt.
 
Ich habe selbst noch die D40x.
Früher auch das 18-55. das 55-200 nutze ich auch noch.
Das 55-200 ist bzugl. Preis Leistung absolut klasse und der VR tut seinen Dienst!

Allerdings wird dir das nur bzgl. der Brennweite weiterhelfen, da ist es die ideale Kombination zum 18-55.

Du musst abwägen ob dir die Lichtstärke wichtiger ist als der Zoombereich, denn dann solltest du tatsächlich eher auf Festbrennweiten gehen.
 
wir machen uns wahrscheinlich viel zu viele Gedanken hier, aber wie wärs mit einem Macro? Z.B. Tamron 60mm 2.0 ?

(man kann alles damit machen und auch Macro :))

Ansonsten die Kombi 18-105 & 55-200 finde ich nicht so gut. Die 200mm sind zu kurz und zu nah an 105 mm.
 
Ich kann dir nur das 35er wärmstens ans Herz legen. Ich habe es ca. einen Monat und bin total "verliebt" :D
Es ist einfach ein Traum. Ich ziehe oftmals nur noch mit dem 35er los. Man geöhnt sich an eine Festbrennweite! Keine Angst davor ;)
 
Ich persönlich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich letzten Endes auch für das Lichtstarke 35er entschieden. Mittlerweile liegt mein 18-55er nur noch im Rucksack. Ich denke, auch du wirst mit dem 35er mehr als zufrieden sein.

Zur Not: bestell es einfach, teste es 2 Wochen und bei Nichtgefallen, schickst du es zurück.
 
Warum nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und etwas längeres, lichtstärkeres kaufen? Z.B. ein Samyang 85mm 1.4 bzw. Nikon AF 85mm 1.8 non-D, ggf. gebraucht? Haben dann allerdings keinen AF an der D40, das Samyang grundsätzlich nicht.

ich gebe dir voll und ganz recht, zumal der threadersteller auch betonte, dass ihm die 55mm seines 18-55er für die streetphotografie oftmals zu kurz sind. wth soll er dann mit'm 35er ? das 85mm wäre dann schon 'ne relativ gute entscheidung. über ein 70-210 4-5.6 könnte man auch mal nachdenken, als ergänzung zum 18-55. genug brennweite, mit der du auch freistellen könntest. das wären auch zwei fliegen mit einer klappe.
in diesem fall müsstest du nur noch überlegen, ob dir die bessere lichstärke eines 85mm 1.4/1.8 oder die größere brennweite eines 70-210 (beispiel), angenehmer wären.#
ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten