• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überflüge

Canon 1D Freak

Themenersteller
Hallo,
was habt ihr für Einstellungen in der Cam wenn ihr Überflüge fotografiert(Picture Style,Blende,Belichtungsmessung(Spot/Mehrfeld/Selektiv),usw)?

Ich habe dafür die 40D und das 100-400 L, nur ich bekomme keine wirklich scharfen Aufnahmen hin.:( Außerdem werden die Bilder IMMER Überbelichtet(bessergesagt das Flugzeug im Bild), dies ändert sich auch nicht wenn ich -1/3 unterbelichte.

Ich benutze die Spotmessung,Blende 8, Schärfe auf 6,Kontrast auf 4 und den Rest auf +1. Ansonsten ist noch die Tonwertprio eingeschaltet(aber nicht die High-ISO-Rauschreduzierung), wird aber mit ausgeschalteter Tonprio auch nicht schärfer, genauso wenig wie wenn ich den IS ausschalte.

Habt ihr vielleicht Tipps für mich?

Anbei mal 2 so Problembilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
schalt mal die blende auf 5.6 oder 4, wenn möglich, damit du eine kürzere Verschlusszeit hast. wenn das Flugzeug mit mind. ~500kmh über dir fliegt solltest du schon so mind. 1/640 oder 1/1000 sek. belichten.
 
Schlagt mich, wenn ich jetzt bullshit schreibe...Könnte es aber nicht sein, daß das Flimmern der Luft mit eine Rolle spielt? Bei der Astronomie tritt dieses Problem auch auf. Wenn die erwärmte Luft zu stark flimmert (man spricht dann von schlechtem seeing), bekommt man kein wirklich scharfes Bild ins Teleskop.

Gruß
Stefan
 
wie schaut's mit dem Focus aus? Die Bilder sind m.E. schlicht und einfach unscharf, weil nicht richtig fokussiert.

Gruß, Geri
 
hast du die Fotos in RAW? Dann kannst du ja mit der Belichtung nachträglich spielen. Das gibt dir auch einen guten Anhaltspunkt, um wie viel du in Zukunft in der Cam schon unterbelichten solltest.

PS: für mich sind die 2 Bilder unscharf - ist das nur ein kleiner Ausschnitt oder hast du sie irgendwie nachbehandelt?

Gruß, Geri
 
Moin,

wie zu lesen treten ja gleich mehrere Problem gleichzeitig auf!

1) Flugzeug ist schnell...
aber eben noch schneller, je länger die Brennweite ist
(siehe auch Bewegung beim Mond)

Abhilfe Stativ und "mitfahren"..mitziehen bei kurzen Zeiten!

2) Belichtung...
hier scheint die Automessung in jedem Fall überfordert...
stark blauer Himmel und glänzendes Alu oder weiß, dazu Sonne prall drauf,bekommst du auch mit Spot nicht hin...
es sei denn 1° Spotmessung(Minolta Spotmeter) aufs Flugzeug

3) Belichtung manuell...
alle Meßsysteme gleichen auf 18% Grau ab...
nur bei diesen Farb/Kontrastverhältnissen wäre die Autofunktion überfordert,
teste mal Messung "nur auf Himmel" und vergleiche Himmel+Flugzeug
...ich würde nur manuell einstellen

4) Kamera, (kenne deine nicht) aber...
einen Kontrast von +4 halte ich für deutlich übertrieben!!!

denn das, was die Cam am Boden macht/ machen soll, hat mit dieser Form
von "Astro"-Fotografie nix zu tun
####

möchte nochmal erinnern, Fotografen die sich auskennen, nutzen Autofunktionen sehr selten, eben weil sie zu häufig "alles gleichbügeln"
(dazu Beispiel im Studio, miß mal auf "gewellt liegenden schwarzen Stoff",
und schau die die Autofunktionen an...
entweder hast du einen grauen Stoff mit überbelichteten Wellen und ein schwarzes Loch!!!....
aber schwarz mit leichten Erhellungen der Wellen bekommst du nur manuell hin)

Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten