• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überdimensionale Körperteile

Liliputput

Themenersteller
Hallo alle zusammen. Ich hab mal eine frage, undzwar hab ich am Wochenende Bilder gemacht. Bilder von meiner besten Freundin! Und sie dann auch von mir. Ich hab dann gesehen das eine Hand von mir die im vordergrund war Überdimensional dargestellt wurde. Ich saß auf einer Parkbank die HAnd über der Rückenlehne gelegt und den Blick nach hinten. Wie kann ich solche Fehler umgehen??? Ich hab im übrigen eine Canon EOS 1000D mit einem EFS 18-55mm objektiv.

Für tips oder schelte :lol: wär ich dankbar.

Gruß Liliputput
 
Sowas is schwierig ohne Bilder =)

Aber vermutlich war es sehr weitwinklig, also bei 18 mm eingestellt und die Hand war auch noch am Bildrand?

Das is die perspektivische Verzerrung der Objektive, die charakteristisch ist.

Also es gibt weitwinklige (bei deiner Kamera so 24-35mm), die stellen Distanzunterschiede unterschiedlich dar: Also die Hand, wenn sie von dir gestreckt ist, wirkt größer, als sie ist und größer, als wenn du sie am Kopf hättest.

Entweder andere Brennweite (35mm+) wählen oder mittiger aufnehmen.
 
Hab hier nochmal das Bild. Ihr habt recht das hätte ich gleich machen sollen.

Belichtungszeit ist 1/790s
Blende ist f/4.6
ISO ist 200
Brennweite ist 31mm

http://img651.imageshack.us/img651/8513/img0465f.jpg
 
Schliesse ein Auge und geh mit deinem Zeigefinger recht nah an das noch offene Auge. Jetzt vergleiche die Grösse deines Fingers mit der deines Monitors. Was fällt auf?
Oh mein Gott, mein Zeigefinger hat die halbe Grösse meines Monitors!
Tja das sind nun mal die Gesetze der Optik...

Wenn man das so nicht will, dann geht man (auf dein eingestelltes Bild bezogen) ein paar Schritte zurück, benutzt eine höhere Brennweite und macht das Bild nochmals.
 
Das ergibt sich einfach aus den relativen Abständen zwischen Kamera, Hand und Gesicht.

Bei Weitwinkelaufnahmen (wie Deinem Beispielbild) ist der Abstand von Hand und Gesicht untereinander in Relation zum gemittelten Abstand der beiden zur Kamera sehr groß in der Folge erscheint der Kopf kleiner, die Hand größer.

Würde man den gleichen Bildausschnitt mit einem Teleobjektiv fotografieren, müßte man weiter weggehen um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen. Im Vergleich zum Abstand zum Objektiv wären Hand und Kopf nur relativ nahe beieinander und die Proportionen würde eher stimmen. Und das ohne, daß man den Abstand zwischen Hand und Kopf ändert.

Würdest Du übrigens eine Aufnahme mit dem Weitwinkel aus der Aufnahmeentfernung des Teles machen und den ursprünglichen Bildausschnitt durch Beschneiden des Bilder (das nun natürlich viel mehr Umfeld zeigt) wieder herstellen, wären die Relationen zwischen Kopf und Hand genauso wie in der Teleaufnahme und nicht so wie in der Weitwinkelaufnahme aus kurzer Distanz.
 
Hallo alle zusammen. Ich hab mal eine frage, undzwar hab ich am Wochenende Bilder gemacht. Bilder von meiner besten Freundin! Und sie dann auch von mir. Ich hab dann gesehen das eine Hand von mir die im vordergrund war Überdimensional dargestellt wurde. Ich saß auf einer Parkbank die HAnd über der Rückenlehne gelegt und den Blick nach hinten. Wie kann ich solche Fehler umgehen??? Ich hab im übrigen eine Canon EOS 1000D mit einem EFS 18-55mm objektiv.

Für tips oder schelte :lol: wär ich dankbar.

Gruß Liliputput
... und schon wieder ein Grund für die Lektüre eines Buches über fotografische Grundlagen, wahlweise der Besuch eines "gescheiten" Kurses in einer VHS.

Merke - nicht umsonst gibt es Wechselobjektive mit unterschiedlichen Brennweiten bzw. Brennweitenbereichen! Das war jetzt nicht spöttelnd gemeint, aber wenn man schon ein paar hundert Eurönchen für eine DSLR ausgibt, dann darf es an den paar Euro für ein Grundlagenbuch nicht fehlen. Das Risiko übrigens, dass nicht nur die Lektüre, sondern die Nutzanwendung einen Riesenspaß macht, muss man damit eingehen! Macht aus dem Knipser einen echten Amateur! viel Spaß dabei!
 
... und schon wieder ein Grund für die Lektüre eines Buches über fotografische Grundlagen, wahlweise der Besuch eines "gescheiten" Kurses in einer VHS.

Merke - nicht umsonst gibt es Wechselobjektive mit unterschiedlichen Brennweiten bzw. Brennweitenbereichen! Das war jetzt nicht spöttelnd gemeint, aber wenn man schon ein paar hundert Eurönchen für eine DSLR ausgibt, dann darf es an den paar Euro für ein Grundlagenbuch nicht fehlen. Das Risiko übrigens, dass nicht nur die Lektüre, sondern die Nutzanwendung einen Riesenspaß macht, muss man damit eingehen! Macht aus dem Knipser einen echten Amateur! viel Spaß dabei!

Ich danke dir für deinen Tip auf die Idee ein Buch zu leen bin ich auch schon gekommen. Ich habe mehrere gescheite Lektüren. Und mir auch "fachzeitschriften" zugelegt. Des weiteren werde ich im august mehrere Kurse besuchen aber nicht von der VHS da diese im Raum Osnabrück doch recht wenig anbietet.
Ich wollte nur den Rat von Experten wissen woran es liegen mag.

Gruß Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten