• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichtungen in Fotos

Dann ist ein schwarzes Bild (nur digital Null als Pixel) "überbelichtet"?

"Mit Technik" gegensteuern geht ja lange nicht immer, zu hohe Eingangsdynamik kann man nur mit Mehrfachbelichtung ausgleichen und nicht jedes Motiv kann man mehrfach belichten (HDR Fotos). Wenn die i Dynamik zu hoch ist, dann ist das Bild aus Deiner Sicht überbelichtet und unterbelichtet gleichzeitig. Eine eigenartige Definition. Ich definiere es für mich jedenfalls nicht so.
Ist wirklich Unsinn! Freilich ist mit der Technik möglich und heute immer mehr als am Digi Anfang das Fotografieren /Fotografien/ Motive steuern. Man muss es nicht unbedingt als HDR usw. machen, es gibt viele andere Möglichkeiten, je nach Motiv und je nach Fotograf... :)29028_Mxx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast halt nicht verstanden, was eine zu große Eingangsdynamik bedeutet. Macht aber nichts, schreib ruhig weiter Unsinn.
 
Du hast halt nicht verstanden, was eine zu große Eingangsdynamik bedeutet. Macht aber nichts, schreib ruhig weiter Unsinn.
OK, also BITTE, was die ZU GROSSE EINGANGSDYNAMIK BEDEUTET in Wirklichkeit? BITTE! :) Wie ich sehe, es verstanden, soll es für mich sehr wichtig sein, oder? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet, dass es zwangsweise Stellen gibt, die abgesoffen sind (schwarz) oder ausgebrannt (weiß) - oder beides gibt es - und diese Stellen (im RAW selbstverständlich) kannst Du nicht retten, egal was Du machst. Die Dynamik (= Helligkeitsunterschied zwischen hellster und dunkelster Stelle) des Motivs ist größer als die Dynamik des Sensors (= die Fähigkeit, der dunkelsten/hellsten Stelle noch einen gültigen digitalen Wert zuzuordnen). Und da kannst Du machen was Du willst, solche Motive kann man ausschließlich über Mehrfachbelichtung erfassen. Es geht nicht darum, solche Stellen als Stilmittel zu akzeptieren, das geht natürlich immer.

Wenn es solche Stellen in Deinem Foto nicht gibt, ist die Bedingung, dass die Eingangsdynamik zu groß ist, nicht erfüllt. So einfach ist das.
 
Ja, aber, wenn z.B. die überbelichtete Stellen nicht für das Bild wichtig sind, können doch inkl. gesamter Bildkomposition die Bildwirkung positiv unterstützen, oder nicht? Das Gleiche gilt auch für die unterbelichtete Stellen, wenn für Bild nicht wichtig sind, oder, oder nicht? :)
 
Ja, aber, wenn z.B. die überbelichtete Stellen nicht für das Bild wichtig sind,
Davon reden wir hier nicht. Man kann sich alles schönreden, es geht um die Definition von Marco, wann ein Foto überbelichtet ist. Und nicht darum, ob Du das Foto dann trotzdem verwertest. Das kann selbstverständlich jeder halten wie er will, man kann das überbelichtete Foto sogar gut finden. Hat nur alles mit dieser Definition nichts zu tun.
 
Also, du solltest dann aber nicht schreiben, das ich es nicht verstanden habe und dass ich Unsinn hier schreibe, oder? :) Und weiter " Davon reden wir hier nicht." ist nicht richtig; oder? Wir sollen gerade über diese Definition reden, inkl. hauptsächlich! Das, was du schreibst ist doch jedem Kind, das eine Kamera schon in Position halten kann, klar... ! :)
 
Ja, aber, wenn z.B. die überbelichtete Stellen nicht für das Bild wichtig sind, können doch inkl. gesamter Bildkomposition die Bildwirkung positiv unterstützen, oder nicht?

Davon reden wir hier nicht.

Doch, genau darum gehts hier. Einfach mal den Ausgangsbeitrag lesen, bevor hier der Schulmeister ausgekehrt wird!

Ja, ach, wie ist die Welt so schlecht:
Ein jeder denkt ja nur an sich.
Nur ich.
Ich denk' an mich.
Du darfst das Off-Topic einstellen.
Falls du Probleme bei der Umsetzung hast, helfe ich dir gerne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten