• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichtung mit Canon 50 1,4 - normal bei Offenblende?

Crox

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute das Canon 50 mm 1,4 das erste Mal bei intensiven Sonnenschein testen können. Sonst habe ich es v.a. für AL-Fotos benutzt.

Dabei fiel mir auf, dass ich bei Offenblende hoffnungslos überbelichtete Bilder erhielt. Ich habe die mit meiner Kamera kürzeste Belichtungszeit gewählt (1/4000), ISO 100 und -1/3 bis -1 1/4 die Belichtung nach unten korrigiert. Dennoch kamen kaum brauchbare Bilder heraus. Ist das normal - kann man bei Offenblende mit dem Objektiv sehr helle Objekte nicht sauber ablichten? In RAW lässt sich das ganze retten, aber darauf sollte man sich ja nicht verlassen müssen.

Wenn ich übrigens abblende (zweites Bild: F8), wird es auch nicht optimal. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Liegt das speziell an meinem Objektiv oder ist das bei allen so? Meine Kamera kann leider keine kürzere Verschlusszeit als 1/4000 - wäre das mit einer Kamera, die einen schnelleren Verschluss hat, nicht so?

Beide Aufnahmen sind übrigens keine Gegenlichtaufnahmen.

Eure Erfahrungen mit dem Objektiv bei grellem Sonnenschein um die Mittagszeit würde mich sehr interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist total normal, wenn ich mir deine anderen Objektive ansehe die alle
ab 2,8er Lichtstärke losgehen dann verwundert mich diese Erkenntnis nicht.
Bei kürzester Belichtungszeit und Blende unter 2.0 wird bei Sonnenschein schnell mal überbelichtet.
Das kannst du ganz einfach testen indem du in den Manuellen Modus gehst und einfach mal ISO100,
kürzeste Belichtungszeit und kleinste Blende einstellst.
Einzige Möglichkeit bei extremen Sonnenschein und kleiner Blende zu arbeiten ist ein Graufilter,
eine Cam die noch kürzere Belichtungszeiten kann oder mit einem Diffusor das Sonnenlicht zu schlucken.
Gleiches Problem habe ich mit dem 50 1.4er in Verbindung mit den Studioblitzen von meinem Fotoclub.
Die sind einfach selbst in total gedimmten Zustand noch zu stark,
also bleibt mir wenn ich unter Blende 4 kommen will nur noch die Möglichkeit mit einem Graufilter zu arbeiten.
Oder die in die Softboxen von den Studioblitzen noch nen Zwischendiffusor einzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dich richtig verstehe hast du bei den meisten Bildern f1.4 benutzt? Dann kann es bei sehr hellen Motiven wie der weißen Statue schon mal kommen, das die Kamera keine VZ hat die schnell genug ist.

Wie sieht das Ganze im "P"-Modus aus?
 
Zu
1)Was soll die Kamera machen wenn du die Blende ganz aufreißt und die Belichtungszeit schon am Maximum ist. Da hilft nur doch die Blende schließen oder einen Graufilter verwenden.

2) Bild ist etwas hell, liegt aber wahrscheinlich an dem grauen Dach.Belichtungsmesser messen auch nicht immer so wie man will.
 
Wenn ich dich richtig verstehe hast du bei den meisten Bildern f1.4 benutzt? Dann kann es bei sehr hellen Motiven wie der weißen Statue schon mal kommen, das die Kamera keine VZ hat die schnell genug ist.

Wie sieht das Ganze im "P"-Modus aus?

P-Modus war ok, da blendet er ab auf F11 - da kamen ordentliche Bilder raus, aber ich wollte die Statue freistellen, F11 hat da nicht so gepasst.
 
Zu
1)Was soll die Kamera machen wenn du die Blende ganz aufreißt und die Belichtungszeit schon am Maximum ist. Da hilft nur doch die Blende schließen oder einen Graufilter verwenden.

2) Bild ist etwas hell, liegt aber wahrscheinlich an dem grauen Dach.Belichtungsmesser messen auch nicht immer so wie man will.

Hätte die 50D, auf die ich zurzeit spekuliere, mit ihrem schnelleren Verschluss das besser hinbekommen - auch ohne Graufilter?
 
2) Bild ist etwas hell, liegt aber wahrscheinlich an dem grauen Dach.Belichtungsmesser messen auch nicht immer so wie man will.

Naja, das Bild ist mit Selektivmessung gemacht. Und in der Mitte ist das Dach richtig belichtet. Der Belichtungsmesser hat also schon das gemacht, was er sollte. Er kann ja nicht wissen, dass der TO hier gar keine Selektivmessung machen wollte.
 
Naja, das Bild ist mit Selektivmessung gemacht. Und in der Mitte ist das Dach richtig belichtet. Der Belichtungsmesser hat also schon das gemacht, was er sollte. Er kann ja nicht wissen, dass der TO hier gar keine Selektivmessung machen wollte.

Stimmt, so ein Ärger, irgendwie habe ich die Selektivmessung vergessen abzuschalten, die hatte ich am Tag zuvor genutzt - da liegt der Fehler.
 
Bei diesen Lichtverhältnissen stößt man schnell an die grenzen wenn die Kamera nur bis 1/4000 geht. Mit einer zweistelligen hätte es vieleicht geklappt. Denn die geht bis 1/8000

Vielleicht. Aber so stark wie die weiße Statue überbelichtet ist hätten da die 1/8000s nicht viel geholfen. Ist ja nur eine Blende.
 
[...] irgendwie habe ich die Selektivmessung vergessen abzuschalten, [...] da liegt der Fehler.

Ja, aber nur beim zweiten Foto, weil das Dach relativ Dunkel ist. Beim ersten war, wie die anderen schon gesagt haben, einfach "zu viel" Licht da um mit deinen gewollten Einstellungen zu fotografieren. Und ich schließe mich auch der Meinung an, dass hier 1/8000 nicht gereicht hätten. Das sieht mir eher nach 2-3 Blendenstufen aus, die man hier bräuchte.
 
Im Sucher müsste dir die Camera sogar angezeigt haben, dass sie nun überbelichtet. Es müsste das 1/4000s geblinkt haben (im Zeitautomatikmodus). Hier meinte die Kamera - sie würde gerne noch kürzer belichtetn, kann allerdings nicht.
 
Im Sucher müsste dir die Camera sogar angezeigt haben, dass sie nun überbelichtet. Es müsste das 1/4000s geblinkt haben (im Zeitautomatikmodus). Hier meinte die Kamera - sie würde gerne noch kürzer belichtetn, kann allerdings nicht.


Ja, hat geblinkt. Also ein besseres Bild hätte ich nur mit einem Graufilter hinbekommen und mit deutlich abblenden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten