• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichtung EOS 450D + Tamron 70-300mm Di SP VC USD

Dein Tamron scheint in Ordnung zu sein, aber die 3-stelligen Canons sind dafür bekannt, daß sie eher reichlich belichten. Bei all deinen Beispielfotos ist im Hostogramm am unteren Ende noch Luft, aber am oberen sind alle am Anschlag.
Ein Tipp wäre, grundsätzlich die Belichtungskorrektur auf -0,5 oder -1,0 zu stellen. Schau die einfach bei den nächsten Aufnahmen das Histogramm der Bilder an und versuche dann zu korrigieren.

Gruß Manfred
 
Dein Tamron scheint in Ordnung zu sein, aber die 3-stelligen Canons sind dafür bekannt, daß sie eher reichlich belichten.

Hallo,

das ist zwar grundsätzlich richtig, kann aber hier nicht der Grund sein, da dieses Phänomen nicht von der eingestellten Zeit- / Blendenkombination abhängig ist, sondern immer auftritt.

Bei den Bildern der anderen Objektive passt es scheinbar. Also bleibt als Fehlerquelle aus meiner Sicht nur das Tamronobjektiv. Und weil das Objektiv nur in Gestalt der Blende auf die Belichtung Einfluss nimmt, kann es doch eigentlich nur die Blende sein. Damit würde ich umgehend beim Händler vorstellig werden.

Viele Grüße
kassurell
 
Also ich habe selbst ja auch das Tamron und habe diese Phänomen schon manchmal festgestellt, wusste auch nie wirklich wie ich dem Entgegenwirken sollte.

Hier mal ein Foto was mit der 7D + Tamron enstanden ist allerdings i.O, manchmal tritt diese Überbelichtung auf, erklären kann ichs mir auch nicht

http://www.flickr.com/photos/42205479@N07/5648938009/in/set-72157626441002221/lightbox/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon ´ne Weile her, aber ich kann jetzt ein End- Statement geben:

Ich habe das Tamron eingeschickt und prüfen lassen. Nach ca. 2 Wochen kam eine Mail, dass der Reparaturauftrag abgeschlossen sei. Voller Spannung, was sie wohl repariert haben, habe ich das Objektiv ausgepackt und als erstes den Begleitschein gegriffen - Ergebnis: das Objektiv wurde getestet (Blendensteuerung, Schärfe/Fokus, etc.) und liegt in allen Punkten innerhalb der Norm. Somit musste es wohl doch am Body (450d) liegen.

Diesen habe ich nach dem letzten Urlaub kurz vor Ablauf der Garantie zu Canon geschickt, weil der Auslöser keinen erkennbaren Druckpunkt mehr hatte. Zudem der Hinweis auf teils massive Probleme mit Überbelichtung (mittlerweile auch bei anderen Linsen). Ergebnis: der Auslöser wurde repariert und die Firmware (1.1.0.) wurde wurde neu aufgespielt.
Erster Test des Tamrons: die Belichtung scheint nun zu stimmen.
Ich weiß nicht, wo der Fehler lag; vielleicht hatte ich doch irgend etwas verstellt??? Wüsste alerdings nicht was, ist mir ein Rätsel!
Ist mir aber auch egal jetzt, denn ich habe aufgerüstet und mir die 60D zugelegt :).
An dieser scheint das Tamron auch einwandfrei zu arbeiten! Also doppeltes Happy End!
Danke noch mal für eure Tipps und Kommentare.
 
Ist schon ´ne Weile her, aber ich kann jetzt ein End- Statement geben:

Ich habe das Tamron eingeschickt und prüfen lassen. Nach ca. 2 Wochen kam eine Mail, dass der Reparaturauftrag abgeschlossen sei. Voller Spannung, was sie wohl repariert haben, habe ich das Objektiv ausgepackt und als erstes den Begleitschein gegriffen - Ergebnis: das Objektiv wurde getestet (Blendensteuerung, Schärfe/Fokus, etc.) und liegt in allen Punkten innerhalb der Norm. Somit musste es wohl doch am Body (450d) liegen.
Schön, dass es jetzt geht. Ich hatte übrigens einen Defekt an einem Tamron, den mein Händler bei meiner Reklamation sofort gesehen hat (hängende Springblende bei niedrigen Temperaturen). Von Tamron gab es nach 3 Wochen "Reparaturzeit" das Objektiv defekt zurück, das sei absolut in Ordnung. Der Händler hat natürlich sofort umgetauscht und siehe da: Alles okay!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten