• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichteter Hintergrund bei dunklen Objekten

Nabend...!

Ich war heute im Zoo und hatte da mit dem selben Belichtungsproblemen zu kämpfen...diese Mittagssonne ist ja echt furchtbar. Man muss ja höllisch aufpassen, wie man zur Sonne steht.

Zu dem Elefantenbild denke ich auch, dass es einfach nur überbelichtet ist (warum auch immer)

Anbei mal zwei Beispiele für den TO, wie sehr sich die Stellung zur Sonne auf die Belichtung auswirkt.
 
Die kamerainternen "Objektmessungen" sind halt nur bei Allerweltsmotiven brauchbar. Bei diesen gezeigten Motiven wäre "Lichtmessung" mit 'nem mitlerweile spottbilligen Handbelichtungsmesser zielführender. Aus sauber belichteten Raws ist dann noch weit mehr generierbar. Einfach akzeptiern: Cams können automatisch keine "schönen" Bilder machen, auch wenn die Werbung das suggeriert.

Gruß Rue
 
mit 'nem mitlerweile spottbilligen Handbelichtungsmesser

Kannst du welche empfehlen?

Und eine Verständnisfrage: Ich kenne Handbelichtungs messer nur so, dass man die Belichtung am Objekt vornimmt - nur, wie komme ich mit dem Ding ins Elefantengehege? Oder gibt's mittlerweile Belichtungsmesser zur Messung aus der Ferne?
 
Kannst du welche empfehlen?

Und eine Verständnisfrage: Ich kenne Handbelichtungs messer nur so, dass man die Belichtung am Objekt vornimmt - nur, wie komme ich mit dem Ding ins Elefantengehege? Oder gibt's mittlerweile Belichtungsmesser zur Messung aus der Ferne?

Die nehmen sich nicht sehr viel - Sekonic, Olympus und natürlich Gossen. Wichtig ist, was er noch zusätzlich können soll. Auf alle zu empfehlen, dass er zusätzlich Blitzmessungen beherrscht. Ich habe einen Gossen Mastersix F2.
 
naja, die 450D neigt generell zu überbelichtung und die 400D zu unterbelichtung... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten