• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichteter Hintergrund bei dunklen Objekten

Anaesthesius

Themenersteller
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Wenn ich ein dunkles Objekt fotografiere und der Hintergrund von sich aus schon recht hell ist, erscheint dieser stark überbelichtet.

Ich habe den AV-Modus mit kleinstmöglicher Blende und die Mehrfeldmessung (bei der AF-Mehrfeldmessung habe ich manuell den mittleren Punkt ausgewählt).

Die Bilder wurden mit einer EOS 450D inkl. Canon 70-300 IS Objektiv aufgenommen.

Wenn ich bspw. eine schwarzes Auto vor einem recht hellen Hintergrund aufnehme, habe ich das gleiche Problem.

Wer hat eine Idee, wie ich zu besseren Ergebnissen komme?

Grüße, Markus
 
Tja, das Licht zu dieser Tageszeit ist eben auch extrem hart und extrem hässlich.
 
Du könntest auch in RAW fotografieren und das ganze unterbelichten. Dann nachträglich per EBV die Tiefen aufhellen.
Müsste bei den Elefanten gut funktionieren, bei den Pinguinen müsstest du darauf achten dass das schwarze Gefieder nicht zu stark absäuft.

Aber am besten zu einer anderen Tageszeit fotografieren (ich weiss, das kann man sich nicht immer aussuchen;)).

Gruss
 
Hallo,

danke für eure Tipps!

Wäre denn eine andere AF-Messmethode - wie z.B. die mittenbetonte Messung - besser gewesen?

Grüße, Markus


P.S.: Hätte ein guter Blitz beim Elefanten-Bild (etwa 25 Meter Entfernung) etwas gebracht?
 
Hallo,

danke für eure Tipps!

Wäre denn eine andere AF-Messmethode - wie z.B. die mittenbetonte Messung - besser gewesen?

Grüße, Markus


P.S.: Hätte ein guter Blitz beim Elefanten-Bild (etwa 25 Meter Entfernung) etwas gebracht?

AF = Autofokus hat nicht mit der Belichtung zu tun.

Blitz hätte auch nicht gebracht, zu grosse Distanz.
 
Hi,

igentlich ist das was du hier als Problem schreibst völlig normal. Der Grund dafür ist der zu geringe Dynamikumfang der Kamera. Eine Kamera kann nicht den gleichen Dynamikumfang wiedergeben, wie wir ihn mit unserem Auge sehen. Sobald du etwas Schwarzes richtig belichten willst, werden die hellen Bereiche überbelichtet. Ich hatte anfangs die selben Problem im Zoo. Bestes Beispiel: versuch mal Gorillas zu fotografieren. Da ist der HG auch immer zu hell gewesen.
Ich habe dann in einem Buch eine ganz gute Technik gefunden:
Als erstes mal im RAW schießen um mehr Spielraum bei der Bearbeitung zu haben. Dann deine Kamera auf Spotmessung stellen, damit du ganz genau den Bereich ausmessen kannst, den du richtig belichtet haben willst. Wenn du nun ein Bild machst, und auf eine schwarze Fläche belichtest, wird der Rest auch hier zu hell sein. Jetzt die Belichtung ein bis zwei Stufen runternehmen, dann sollte das "gesamte Bild" zwar unterbelichtet sein, aber deine Spotmessung sollte stimmen. Und die jetzt noch vorhandenen Über- bzw. Unterbelichtungen kannst du dann Problemlos im RAW-Konverter rausnehmen. Schau dir am besten das Histogramm direkt nach der Aufnahme an.

Wenn du allerdings aus näherer Distanz sowas fotografierst, würde ich trotzdem einen Blitz nehmen. Der sorgt bei richtiger Einstellung für ein ausgewogenes Bild.... :top:

Gruß

Mad
 
Hi,

also das mit dem begrenzten Dynamikumfang der Kamera ist ja alles gut und schön und ist auch beim Pinguin-Bild gut zu sehen - das Schwarz ist da richtig belichtet.
Aber bei dem Elefantenbild hat das eher weniger mit dem Dynamikumfang zu tun, da ist doch hin zu den Tiefen viel Platz. Das Bild ist meiner Meinung nach einfach komplett überbelichtet (so dunkel ist ein Elefant nun auch nicht).
 
Warum sind die Bilder eigentlich so furchtbar unscharf? Bei 1/160 und 1/500s sollte das doch irgendwie scharf hinzubekommen sein. ;)

Bei den Belichtungszeiten brauchst Du imho keinen Blitz sondern nur mehr Erfahrung und Übung im Messen der Belichtung. Und schau dir mal die Funktion der Sterntaste bei der Belichtungsmessung an, damit kann man dolle Sachen machen. :)
 
Du könntest auch in RAW fotografieren und das ganze unterbelichten.
Gruss

oder das gleiche einfach in jpg machen :)

der Belichtungsmesser vermutet ein mittelhelles Objekt, ist der Pinguin schwarz, dann belichtet die Kamera länger um das Objekt auf durchschnittliche Helligkeit zu bringen.

Tipp: Kontrast auf Minus und LCD Monitor (+ Histogramm) benutzen, in solchen Fällen dann mal eine Blende unterbelichten (Du siehst ja dann was rauskommt und kannst entsprechend korrigieren)
 
Hallo,

ich denke, wenn man mit der "AV +/-"-Taste ein wenig unterbelichtet, ist es ein guter Kompromiss.
Mit einem Bildbearbeitungsprogramm kann man ja problemlos aufhellen...

Anbei ist noch ein positives Bildbeispiel, was Belichtung und Schärfe angeht.

Gruß, Markus
 
ich hätte jetzt geasgt nächste mal darauf achten das du mit dem licht und nciht dagegen knipst .
okay das ist nicht immer möglich abder das sorgt zumindest für ne bessere ausleuchtung deines objekts
 
Wobei ich das Pinguinbild ok finde, ist zwar hell aber überall nich Details zu sehen. Also für mich sieht das nicht überbelichtet aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten