• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichtete Bilder

olit

Themenersteller
Hi!
Ich besitze ein 20 jahre altes Blitzgerät (National PE-387S). Was muss ich am Blitzgerät oder an der istDS einstellen, damit die Bilder nicht mehr überbelichtet werden.

Das Blitzgerät funktioniert nur einwantfrei an meinem Pentax 70-210mm Objetiv.
An meinen anderen beiden Objetiven (28-70mm, und 50mm) an dem ich den Menüpunkt "Auslösung möglich, wenn Blendenring nicht in Stellung A" einstellen musste, da dieses Objetiv keine A-Stellung besitzt, belichtet der Blitz über. Daran ändert sich auch nichts, wenn ich die ISO-Zahl manuell beim Blitz und der Kamera gleich einstelle.
Auch wenn ich mit dem Blitz indirekt Blitze (z.b. auf 60Grad) wird das Bild leicht überbelichtet.

Das Blitzgerät funktioniert auch an meiner Program A tadellos.
Ich bin laie, und will mir kein neues Blitzgerät kaufen, da dieses Blitzgerät an der Pentax-A keinen Defekt hat, und dort tadellos funktioniert

Muss man irgendwas umstellen, oder woran liegt der Fehler?

Danke für eure antworten

mfg oli
 
Schau mal in die Bedienungsanleitung deiner Kamera. Dort steht, dass bei Nicht-Automatik-Objektiven der Blitz immer mit voller Leistung zündet (zumindest beim internen Blitz).
Du musst also aus Leitzahl und Entfernung die Blende ausrechnen und diese am Objektiv manuell einstellen.
Blende = Leitzahl/Entfernung
Leitzahl ist abhängig von der ISO-Zahl, die du eingestellt hast.
Viel Spass!
 
erst mal langsam :)


kann Dein Blitz Automatik? Sprich kannst Du die blitzeigene Messzelle nutzen?

Das sollte eigentlich so sein.

ist das Bild immer extrem überbelichtet oder hilft es schon, wenn Du um eine Blende weiter zumachst?

Benutzt Du die Nicht-A Objektive in M oder in einem anderen Programm (nur in M werden die Objektive rechtzeitig abgeblendet) wie zB Av oder P?
 
Nightstalker schrieb:
kann Dein Blitz Automatik? Sprich kannst Du die blitzeigene Messzelle nutzen?
Weis ich leider nicht, woran erkenne ich das? Der Blitz funktioniert bei meinem Pentax 70-210 einwantfrei, nur nicht am 50er und 28-70er Cosina. Ich glaube aber nicht, da er über 20 jahre alt ist.

Nightstalker schrieb:
ist das Bild immer extrem überbelichtet oder hilft es schon, wenn Du um eine Blende weiter zumachst?
Nein, hilft leider nix.

Nightstalker schrieb:
Benutzt Du die Nicht-A Objektive in M oder in einem anderen Programm (nur in M werden die Objektive rechtzeitig abgeblendet) wie zB Av oder P?
Ich habe schon alle programme durchprobiert, hilft alles leider nix. Auch im M-modus ist das Bild überbelichtet, egal ob ich mit dem National oder mit dem internen Blitz fotografiere. Was kostet eigendlich ein Blitzgerät, das ohne Probleme mit der istDS funktioniert und das auch dreh- und schwenkbar ist, so wie mein National?

Danke für eure antworten

mfg oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt es darauf an, ob der Blitz noch wireless TTL und High Speedsync können soll, wenn nicht kostst der kleine Sigma 500 ST soviel ich weiss um die 120.-

Ich bin mir aber sicher, wir kriegen auch Deinen National wieder flott...


Eine Messzelle hat er, das sieht man auf dem Bild von vorne.

Ist der so eingestellt, wie auf dem Bild? (Auto)

ISO sollte auf 200 stehen

Wenn ich das richtig sehe ist die rechte der drei grauen Tasten diejenige, mit der man die Blende einstellt. Hast Du die auf die Blende am Objektiv angeglichen?
 
@Nightstalker

Danke für deine Hilfe. es hat funktioniert, die Bilder werden nicht mehr überbelichtet. Muss ich mir doch kein neues Blitzgerät kaufen.

Nochmal danke, jetzt hab ich noch ne Frage:
Ist der Blitz eigendlich für heutige Verhältnisse noch "gut"? Achja, was mich noch "stört", wie schnell sind aktuelle Blitzgeräte? Muss man da noch immer warten, oder schaffen die die 3 Bilder pro Sekunde, die meine istDS macht?

mfg oli
 
olit schrieb:
@Nightstalker

Danke für deine Hilfe. es hat funktioniert, die Bilder werden nicht mehr überbelichtet. Muss ich mir doch kein neues Blitzgerät kaufen.

Nochmal danke, jetzt hab ich noch ne Frage:
Ist der Blitz eigendlich für heutige Verhältnisse noch "gut"? Achja, was mich noch "stört", wie schnell sind aktuelle Blitzgeräte? Muss man da noch immer warten, oder schaffen die die 3 Bilder pro Sekunde, die meine istDS macht?

mfg oli

Das kommt auf die geforderte Blitzintensität an!
Unser neuer Soligor Blitz ist nicht viel schneller als der alte Regula aus analogen Zeiten :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten