• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichtet oder Kontrastumfang?

Jens13

Themenersteller
Hallo,

alle meine Bilder vom Wochenende sahen so aus wie das unten.
Die dunklen Bereiche sind vernünftig abgebildet, aber die helleren irgentwie alle zu hell.
Sollte ich die Belichtung etwas zurücknehmen, oder ist der Sensor einfach in seinem Dynamikbereich begrenzt?

Jens
 
ist doch in Ordnung, der Dynamikbereich ist halt einfach berenzt...


Dunkler mit Aufhellung wäre auch gegangen, oder halt 3 Stunden warten und dann fotografieren ;)
 
Bei solchem Licht ist es am besten 2 oder 3 Blendenstufen unterzublichten. Du kannst die dunklen Bereiche dann hinterher im Bildbearbeitungsprogramm wieder aufhellen, hast dann aber auf alle Fälle Zeichnung in den hellen Bereichen.

LG
Ambidex
 
... oder ist der Sensor einfach in seinem Dynamikbereich begrenzt?
Richtig Belichten (Histogramm) und den erhöhnten Dynamikumfang von RAW ausnutzen. Evt. sogar ein HDR machen.
 
alle meine Bilder vom Wochenende sahen so aus wie das unten. Die dunklen Bereiche sind vernünftig abgebildet, aber die helleren irgentwie alle zu hell. Sollte ich die Belichtung etwas zurücknehmen, oder ist der Sensor einfach in seinem Dynamikbereich begrenzt?
Erst mal solltest Du - wenn Du überhaupt in JPEG weiterarbeiten willst - im Menue die Kontrasteinstellung nach unten regeln. Beeser noch - wie bereits gesagt wurde - in RAW arbeiten und dort z.B. ISO-200 nutzen, damit genügend Dynamik-Headroom zur Verfügung steht.

Dann solltest Du bei Deinen Motiven am besten gleich erkennen, dass die Szene einen hohen Kontrastumfang hat, damit Du z.B. durch einen veränderten Kamerastandpunkt (Sonne mehr im Rücken haben) reagieren und die Kontraste etwas mindern kannst. Ein Paar Schritte weiter nach rechts hätten z.B. beim gezeigten Beispiel schon helfen können. Generell birgt die pralle Mittagssonne immer das Risiko der zu starken Kontraste. Was dann noch hilft, ist ein Reflektor oder ein starker Aufhellblitz, die die Schatten im Vordergrund aufhellen können.
 
Mit RAW und HDR wäre da einiges zu retten.
Ich hab mal ein bissl rumprobiert mit deinem Bild, aber es sind zu wenig Bildinformationen vorhanden, als das da was Gutes bei rauskommen kann. Der Boden hat noch genug Zeichnung, da ist was zu retten. Beim Himmel siehts schlecht aus, da ist gar nix da.

Für die Zukunft: 1-3 Blenden unterbelichten bei hellem Himmel, RAW nehmen, Alternativ zur Unterbelichtung den Belichtungsspeicher nutzen, Selektivmessung.
Ansonsten kann in einigen Situationen auch der Aufhellblitz helfen.

Gruß
Brummel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten