• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Über welche Programmautomatiken verfügt K10D?

hoofentlich nciht ;)

denn was ist in dem Fall der Hyperfokale Punkt?

Da die Kamera weder weiss, wie gross Du das Bild ausbelichten willst, noch wie der Betrachtungsabstand ist, kann eine wirklich sinnvolle Aussage über die Schärfentiefe nicht getrofen werden.
 
[OT an:]

Naja - hab' das jetzt nicht weiter durchdacht - aber prinzipiell müßte es doch funktionieren, wenn auch sicher nicht ganz Idiotensicher:
1. Nutzer wählt eine Brennweite
2. Kamera wählt längste "verwacklungssichere" Verschlußzeit >= 1/f in Sekunden
3. Belichtungsgerechte Blende wird hierzu gewählt
4. Anhand von Brennweite, Blende und phys. Pixelgröße (wenn letztere zur Berechnungsgrundlage genommen wird, dann spielt Belichtungsgröße keine Rolle mehr) wird der Hyperfokale Punkt berechnet und eingestellt
5. Klick

Wenn der Nutzer dann noch Glück hat, steht das Porträt-Objekt im Vordergrund sogar noch in der Zone der Schärfentiefe :)

Hört sich für mich so an, als wäre das mit einer Automatik durchaus zu bewältigen.

[:OT aus]


Ist aber nicht mein Punkt - wie gesagt mich interessiert eigentlich:
Was genau machen die Automatiken aktueller Einsteiger-DSLR in den verschiedenen Picture Styles außer Blende und Verschluß zu wählen.?
 
Das bedeutet also abgesehen von der Blenden / Verschluß (/ ISO) Priorität wird nur die übliche EBV Akrobatik gemacht, die man ohnehin selbst betreibt.

Oder andersrum: Mit etwas Glück hat man bei Picture Styles eine größere Chance, dass .jpg quick and dirty aus der Kamera ohne Nachbearbeitung gut rauskommen oder mit etwas weniger Glück, dass ein eigentlich gutes Bild "versaubeutelt" wird.

Ich denke es sollte ein leichtes werden, ihr das auszureden ...
 
*ausgrab*
Noch eine kleine Nachfrage was die Programmautomatiken angeht:
In den Einstellungen kann ich lt. Handbuch festlegen, ob die Programmautomatik bzw. der Greenmode die Priorität auf schnelle Verschlusszeiten, MTF oder max. Schärfentiefe legt.
Bleibt diese Einstellung beim Ausschalten erhalten? Oder muss das jedes Mal neu eingestellt werden?
Gilt das für alle Einstellungen also auch ISO-Automatik etc.?
 
Wenn ich in Blenden-Priorität fotografiere, die Kamera abschalte und wieder einschalte, merkt sie sich dann die zuletzt verwendete Blende oder schaltet sie automatisch auf Offenblende?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten