• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Über welche Programmautomatiken verfügt K10D?

quantensprung

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
da ich auf dpreview keine Info dazu gefunden habe mal eine Frage an den erlauchten Kreis derer, die die K10D schon in der Hand hatten:

Viele (hauptsächlich die Einsteigerkameras) verfügen über Programmautomatiken für Nacht-, Porträt-, Landschafts-, ... die es dem Anfänger ermöglichen nicht darüber nachzudenken ob er jetzt bei großer oder kleiner Blendenzahl minimale Tiefenschärfe hat. :D

Da für die Hauptmitnutzerin meiner Kamera sowas von immenser Bedeutung ist hier mal die Frage - hat die K10D sowas? Oder sollte ich mit ihr schonmal das fotografische 1x1 üben, damit sie nicht versucht mich zu einer 400D umzustimmen :ugly:
 
Diese Programmautomatiken, die du meinst (oder auch Picture-Styles), wird die K10D nicht haben. Einen "P"-Modus wird es aber dennoch geben.
 
Es gibt dann noch das "grüne Programm", in dem die Kamera so ziemlich alles selbständig einstellt. Siehe hier.

Die K10D ist eben nicht als Einsteigermodell gedacht. Dafür gibt es die K100D.
 
Hallo Gemeinde,
da ich auf dpreview keine Info dazu gefunden habe mal eine Frage an den erlauchten Kreis derer, die die K10D schon in der Hand hatten:

Viele (hauptsächlich die Einsteigerkameras) verfügen über Programmautomatiken für Nacht-, Porträt-, Landschafts-, ... die es dem Anfänger ermöglichen nicht darüber nachzudenken ob er jetzt bei großer oder kleiner Blendenzahl minimale Tiefenschärfe hat. :D

Da für die Hauptmitnutzerin meiner Kamera sowas von immenser Bedeutung ist hier mal die Frage - hat die K10D sowas? Oder sollte ich mit ihr schonmal das fotografische 1x1 üben, damit sie nicht versucht mich zu einer 400D umzustimmen :ugly:


fang schonmal an zu üben ;)
 
fang schonmal an zu üben ;)

Würde ich auch sagen :D ...die automatischen Modi kann man doch unter Ulk verbuchen. Es muß ja nicht alles manuell gemacht werden, die Halbautomatiken Av(Zeitautomatik, Blende manuell) und Tv(genau umgekehrt) sind eigentlich wirklich popeleinfach zu bedienen und mit nen bißchen Probiererei kriegt da jeder ordentliche Fotos gebacken ;) . Meistens sogar noch besser als mit den Automatik-Modi...die gehen oftmals zu sehr auf "Nummer sicher".
 
Gelobt sei Pentax \o/ \o/ \o/

diese völlig überflüssigen Programme mit peinlichen Blumen / Kopf / Berg - Icons waren schon immer das absolut Allerletzte. Defnitiv eins der Kauf-Argumente, um nicht mehr mit einer Kamera herumzulaufen, die über besagte Marketing-Gags verfügt..

Grüße,
Nicolas.
 
diese völlig überflüssigen Programme mit peinlichen Blumen / Kopf / Berg - Icons waren schon immer das absolut Allerletzte. Defnitiv eins der Kauf-Argumente, um nicht mehr mit einer Kamera herumzulaufen, die über besagte Marketing-Gags verfügt..

Sehe ich genauso. Ich brauche auch ein bisschen Zwang. :)
Wenn ich sehe, dass eine Canon 30D die gleichen komischen Einstellmöglichkeiten hat, die ich an einer Poweshot A85 schon nicht benutzt habe, fällt mir die Entscheidung gegen diese nicht schwer.
 
Es gibt dann noch das "grüne Programm", in dem die Kamera so ziemlich alles selbständig einstellt. Siehe hier.

Die K10D ist eben nicht als Einsteigermodell gedacht. Dafür gibt es die K100D.
Aber was macht man, wenn ein Ehegatte sich als Einsteiger sieht und der andere als Semi-Pro :confused: ? Dann setze ich schonmal Übungsstunden an.
Als gute Ersatzdroge dürfte wohl das Hyper-Program dienen, welches doch einige Picture-Styles sinnvoll ersetzt.
 
Aber was macht man, wenn ein Ehegatte sich als Einsteiger sieht und der andere als Semi-Pro :confused: ? Dann setze ich schonmal Übungsstunden an.
Als gute Ersatzdroge dürfte wohl das Hyper-Program dienen, welches doch einige Picture-Styles sinnvoll ersetzt.
Jaja, das kenn ich auch, obwohl ich mich nicht als Semi-Pro bezeichnen würde.

Übungsstunden hatte ich auch vor, jedoch wurden die zur Rettung des Hausfriedens wieder abgeblasen :D
Das Hyperprogramm ersetzt ja leider nicht wirklich Picture-Styles, dazu muss man auch den Zusammenhang zw. Blende und Schärfentiefe usw. kennen.

Da meine bessere Hälfte aber auch bei der Kompakt-Digicam nur den automatischen Modus benutzt hat, wird sie vermutlich eher im "grünen Modus" werkeln. Die ganzen PictureStyles der Kompakten hat sie ja auch ignoriert.
Und irgendwann wird sie bemerken dass meine Bilder teilweise etwas anders aussehen als Ihre und genau dann ist der richtige Zeitpunkt für eine kurze Übungsstunde. ;)
 
Jaja, das kenn ich auch, obwohl ich mich nicht als Semi-Pro bezeichnen würde.
Damit dürfte auch ich ein wenig übertrieben haben. Aber Picture Styles habe ich eben noch nie verwandt - für sie scheint das dagegen ein Kaufargument zu sein :rolleyes:
Und irgendwann wird sie bemerken dass meine Bilder teilweise etwas anders aussehen als Ihre und genau dann ist der richtige Zeitpunkt für eine kurze Übungsstunde. ;)
Die Idee ist natürlich gut - nur habe ich dabei ein Problem: Da meine Frau gelegentlich das etwas bessere "Auge" zu haben scheint, sehen ihre Bilder trotz weniger Ahnung vom Fotografieren oft einfach besser aus :o
Wir werden seh'n irgendwie rede ich ihr das mit der 30D schon noch aus ...
 
"Wir werden seh'n irgendwie rede ich ihr das mit der 30D schon noch aus ..."

Mit der verwackelt man doch...:D
und dann der kleine Sucher...:eek:
und der Preis...:evil:

Das gruene Programm tut`s doch auch...
oder die anderen mit Daumenrad:top:

Gruss
Heribert
 
Gibt es eine Möglichkeit, bei der K10 mit einem Klick den internen Blitz abzuwürgen? Auf dem Wahlrad ist auch das Symbol verschwunden.
 
Ich denke ich sollte eher darauf abheben, dass sie alles was die Kamera automatisch macht auch selbst machen kann. Dabei kommt bei mir aber die Frage auf, machen denn (andere) Kameras in den Picture Styles noch etwas anderes automatisch außer der Blenden und Verschlußautomatik?
Damit meine ich:
Dass im Porträt Modus die Blende von der Automatik möglichst groß gewählt wird ist klar. Aber ich meine mich daran erinnern zu können, dass dann für den .jpg Output gleich etwas andere Farbsättigungen verwendet werden als z.B. im "Normal" Modus.

Vielleicht kennt ja jemand eine Aufstellung, was typischerweise (hängt natürlich von der Kamera (dem Hersteller) ab) in den verschiedenen Modi noch so getrieben wird außer Blende und Verschluß zu wählen.
Suchen die Cams beispielsweise bei "Porträt+Landschaft" Modus von selbst den Hyperfokalen Punkt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten