• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Über 20 farbige Pixel bei Pentax K10D - totaler Schock

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_45355

Guest
Hi,

ich habe ein großes Problem. Ich habe mir vor 4 Tagen eine K10D gekauft.
Ich habe diesen Test gemacht (Beitrag #20), um Hot- oder Stuckpixel festzustellen.
nun bemerke ich, dass ich bei verkleinerter Ansicht im "Pentax Laboratory" über 20 farbige Pixel ausmachen kann und beim Ranzoomen noch mal das Drei- oder Vierfache. Ist das normal im RAW-Format?
Soll ich die Kamera bei Pentax einschicken? Oder zurückgeben? Ich habe keine Ersatzkamera. Die Lieferzeiten sind ja fürchterlich.
Bei normaler Betrachtung der fotos fällt mir das gar nciht auf. Ich habe bis jetzt nur einen Stuckpixel VOR dem Test ausmachen können.

Wisst ihr, ob das normal ist?:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch einige. Bei den 3,4 Pixeln ist das egal.
Es gab doch erst letztens im Forum n Post, nachdem von Werk aus schon ein paar tausend kaputt sein können.
Solange sich das nicht aufs Bild auswirkt isses nich schlimm.
 
Hi,

warte mit dem Ausmappen noch eine Weile, werden ja mit der Zeit mehr ;)
Wegen 20 Pixel brauchst du dir gar keine Sorgen machen.

Fotografier lieber, testen macht keine guten Fotos.
Probleme sucht man nicht, man hat sie :)
 
Frage : Was heisst eigentlich "ausmappen" - fehlen dann anschliessend Bildinformationen ???

cola
 
Bei normaler Betrachtung der fotos fällt mir das gar nciht auf. Ich habe bis jetzt nur einen Stuckpixel VOR dem Test ausmachen können.

Mit solchen Tests verunsichert man sich nur selbst. Bei den Canon-Usern läuft schon seit langen ein Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=46206

Die Spannen, die zwischen einem Modell "normal" sind liegen ja zwischen 0 und 60 (oder gar mehr) Hot-/Stuckpixeln. Solange sie nicht auffallen: ignorieren, wenn sie stören, dann entweder im RAW-Konverter (oder per EBV) entfernen oder beim Hersteller ausmappen lassen (würde ich aber erst nach einiger Zeit machen, da sicher noch ein paar dazukommen).
 
Danke, danke, danke!!!
Das beruhigt mich schon ein bisschen. Aber ist es auch normal, wenn das SO aussieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ehrlich gesagt ich habe keine Lust, bei jedem Bild die Stuckpixel/Deadpixel zu sehen.

Wenn man weiß, wo die Pixel sind sieht man sie (ich zumindest) auf fast jedem Bild - spätestens aber wenn man mal eines auf Poster etc. druckt ärgert man sich über die falschfarbenen Pixel auf dem Bild (habe vor einiger Zeit zwei HP-Kompakte zu HP einschicken müssen - und jedes mal die teure Reparaturpauschale löhnen müssen - da HP kein Pixelmapping kennt :grumble: - und da hat man die falschen Pixel auf 2 von 3 Bildern sofort gesehen :mad:)

Ich möchte mich nicht bei jedem Bild darüber zu ärgern und jedes mal per EBV wegstempeln (obwohl es ja notfalls Programme gibt, die die Pixel quasi in Stapelverarbeitung per EBV ausmappen/weginterpolieren).

Für mich ist es absolut kundenunfreundlich und unverständlich, dass die Hersteller kein Feature zum Pixelmappen in seine Cams zu integrieren :grumble:

In der Tat ist es wirklich so, das ein Grossteil der kompakten Digicams und DSLRs bereits ab Werk einige viele Stuck-/Deadpixel ausmappt - was den Anwendern warscheinlich auch nie auffallen wird/würde, wenn keine neuen dazu kommen, die dann nicht mehr ausgemappt werden. Für die Chip-Hersteller wäre es einfach zu unrentabel, die Chips bei einem defekten von 10 Millionen Pixeln gleich zu entsorgen...

Und mal ehrlich: Würdet ihr Euch ein neues Auto kaufen, bei dem auf dem Lack ein Teil garnicht oder in falscher Farbe lackiert ist? Und dann eventuell damit trösten, dass man das ja aus 50m Entfernung und schlechtem Wetter nicht sieht?
 
Jetzt bin ich wieder etwas verwirrt, danke cyber-junkie:rolleyes:

Nee, also, ich würde die K10D nicht gerne zurückschicken und ein neues Modell bestellen, weil die Stückzahlen sehr begrenzt sind.
Ich denke, dass das beste sein wird, einfach weiter zu fotografieren, und wenn Stuck-/Hotpixel auffällig (störend) werden sollten, dann weder ich sie zur Reperatur einschicken. Danke nochmal.
 
Sorry für die Verwirrung :o
An Deiner Stelle würde ich warscheinlich im Moment genauso handeln - ärgerlich ist aber soetwas allemal.
Tip: U.u. kann auch ein Pentax-Serviceshop (falls es soetwas bei Dir in der Nähe geben sollte) soetwas vor Ort machen -
wesentlich schneller (so dass Du die Cam nicht allzu lange weggeben musst).
Wichtig ist nur: Gehe auf jeden Fall innerhalb der Garantiezeit hin (hast dann ja noch 2 Jahre Zeit ;) ) - sonst kann's u.U. teuer werden ...
 
Aus meiner Sicht zwei vernüftige Möglichkeiten:
1. Abwarten bis so viele Deadpixel da sind, dass sich eine Reparatur lohnt, dann einschicken.
2. Sofort zum Pentax-Service einschicken. Das wird aller Voraussicht nach gar nichts kosten, sondern Kulanz halber gemacht.

Die schlechteste Alternative ist permanentes Ärgern. Auch wenn das absolut verständlich ist.
 
Danke, danke, danke!!!
Das beruhigt mich schon ein bisschen. Aber ist es auch normal, wenn das SO aussieht?

Bei einer Belichtungszeit von einer Sekunde und ISO 1600 ist das normal. Hattest du im Menü die sogenannte "Rauschunterdrückung" aktiviert? Die ist nämlich genau dafür da, um die bei längeren Zeiten auftretenden Fehlpixel rauszurechnen. Es wird ein Dunkelbild mit der gleichen Zeit gemacht, die dort erscheinenden Fehlpixel werden aus dem eigentlichen Bild entfernt.

Bedenklich wäre es erst, wenn es so bei ISO 100 und einer kurzen Belichtungszeit aussähe.
 
Hallo Pater_Jogi

Ich werde bei meiner K100D auch noch eine weile warten bevor ich sie zum Service schicke. Ich hatte das damals schon bei meiner Canon G1 gemacht und es hat bis zu Schluß gut gehalten.

Bis dahin kann ich dir empfehlen die Stuckpixel-Fehler selber per Software herraus zu rechen. Besonders gut geht es im Batchbetrieb mit FixFoto. Du retouchierst die Pixel weg und definierst daraus eine Maske die du per Batch aus allen fehlerhaften Bildern rausrechnest.

Gruß
Dirk
 
Ja, also bei ISO100, Blende 5.6 und 1/60 Verschlusszeit war alles schwarz. :D Danke, für eure Beruhigungsmethoden!
Jetzt werde ich erstmal fotografieren!
 
So viele defekte Pixel? Und da müßt ihr etzt eure KAmeras einschicken um die ausblenden zulassen? Bei Sony macht das die Alpha selbst. Find ich klasse!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten