• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TZ6/7, SX200, F200, CX1 u.a. im FM-Test

Die TZ7 wurde im "Normal Programm" getestet, die TZ6 dagegen im iA Modus. Da ist kein Vergleich möglich (andere Schärfe/Sättgung, Belichtung etc.)

QUOTE]

Also nochmal langsam:
Was hat das Ganze mit dem Rauschen der TZ7 bei ISO320 zu tun?
Der Fokus war auf den Stapel in der Mitte
Die Kameras waren auf eine Regal gelegt.

TZ7 Wählte: Auto ergab ISO 1600 wie auch schon früher die F100 bei Auto
iAuto ergab ISO 320

TZ6: iAuto ergab ISO 800 und dann ISO320 wie die TZ7 mit einer allerdings viel besseren Qualität (Hat sich das Drehrad einfach so verstellt?);)
Nur wenn die TZ6 freiwillig ISO 800 nimmt, wäre sie auch für mich unbrauchbar. Das kann es nicht sein.

Schau dir mal die NV8 an. Ich machte mit Ihr 3 Bilder alle waren nahezu gleich!

Die Automatik-Bilder hatte ich "weggeworfen" weil das Ganze unbrauchbar erscheint. Ich hätte nur iA genutzt. Hier mein damaliger Beitrag.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4748253&postcount=410

Kannst du so einen Test mal machen? Bitte ohne Fehler:lol: Viel Spaß.
Den Beitag oben ändere ich:)
 
das 7ner bild ist für mich nicht nachzuvollziehen, weil ich selbst bei noch viel schlechteren lichtbedingungen deutlich bessere gemacht habe. das ist ja nicht nur matsch, sondern auch irgendwie unklar. naja, ab morgen habe ich die 6 auch hier. werds dann sehen. :evil:

http://www.flickr.com/photos/kyo4890x115/3449910527/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/frankinho/3401837557/sizes/l/

Hallo Frank
Kannst Du Zuhause den Unterschied zwischen A und iA der Tz6 zur TZ7 "testen" und mit Bildern beschreiben?

Danke
Blendensucher
 
Ok, jetzt wird mir einiges klar. Das ging aus den beiden Bildern Seite vorher nicht so klar hervor.

Der TZ7 "Normal Program" (oder "Auto") Modus war aber wohl total verhunzt. Dachte du hättest dich auf das ISO 1600 eingeschossen ;)

Allerdings stimmt auch bei den original Bildern etwas nicht und das kann durchaus die Unterschiede TZ6 TZ7 erklären:

TZ6 wurde nicht im iA gemacht, sondern im normalen Auto. Ausserdem ist der Makro Modus wieder aktiv gewesen (!).

TZ7 wurde im iA gemacht, beide wählten ISO320.

D.h. unterschiedliche Farben/Sättigungen/Schärfung und AF, daher kann man damit nicht sagen eine wäre besser wie die andere.
 
Hallo Frank
Kannst Du Zuhause den Unterschied zwischen A und iA der Tz6 zur TZ7 "testen" und mit Bildern beschreiben?

Danke
Blendensucher

Der iA wählt automatisch einen Szenen-Modus (z.b. Landschaft, Makro, Portrait etc.) und stellt damit auch alle Bild-Parameter selbst ein.

Der A Modus ist eher halb-automatik macht "nur" das Bild, mit den vom Benutzer eingestellten ISO, AF, Belichtungsmessing, EV, Farb/Schärfe Settings...
 
Die F200 die bessere ISO Wahl??? Das wiederspricht so ziemlich allen was wir bisher gesehen haben. Im Gegenteil: Die F200 geht im Normalfall recht schnell hoch mit den ISOs wo die TZ (auch aufgrund des besseren Stabis) noch unten bleiben kann.

Dies entspricht auch meiner Erfahrung. Wenn man die ISO auf 400 begrenzt, führt dies bei der F200 häufig sogar zu Unterbelichtungen da die Belichtungszeit doch recht kurz gehalten wird. Wird die Belichtungszeit verlängert, werden die Aufnahmen schnell verwacket. Die Alternative wären höhere ISO, da hat man dann aber bei ISO800-1600 schnell recht unansehliche Bilder. Da die TZ's einen guten Bildstabilisator haben, sind (bei ISO-Begrenzung) auch 1/30 noch locker gut zu halten (klar, wenn der Hase sich bewegt, ist es auch hier vorbei). Die TZ nimmt also bei gleicher Situation gleiche ISO's und eine (haltbare) längere Belochtungszeit oder gleiche Zeit und niedrigere ISO's. Dies führt (bei ISO-Begrenzung) entwerder zu rauschärmeren Bildern oder zu besser belichteten Bildern bei der TZ6. Warum die F200 dann nicht länger Zeiten nimmt, ist mir ein Rätsel. Vermutlich liegt es am Stabi.
 
....
Da die TZ's einen guten Bildstabilisator haben, sind (bei ISO-Begrenzung) auch 1/30 noch locker gut zu halten (klar, wenn der Hase sich bewegt, ist es auch hier vorbei). Die TZ nimmt also bei gleicher Situation gleiche ISO's und eine (haltbare) längere Belochtungszeit oder gleiche Zeit und niedrigere ISO's. Dies führt (bei ISO-Begrenzung) entwerder zu rauschärmeren Bildern oder zu besser belichteten Bildern bei der TZ6. Warum die F200 dann nicht länger Zeiten nimmt, ist mir ein Rätsel. Vermutlich liegt es am Stabi.

Die F200EXR versucht halt möglichst 1/60s und entsprechend höhere ISOs zu nehmen, um die Bewegungsunschärfe gering zu halten.
Mit würde bei der Fuji ein OptionModus gut gefallen für statische oder bewegende Motive oder Panasonics max. Belichtungszeitbegrenzung.
 
Der iA wählt automatisch einen Szenen-Modus (z.b. Landschaft, Makro, Portrait etc.) und stellt damit auch alle Bild-Parameter selbst ein.

Der A Modus ist eher halb-automatik macht "nur" das Bild, mit den vom Benutzer eingestellten ISO, AF, Belichtungsmessing, EV, Farb/Schärfe Settings...

Wie wirkt sich das auf das Rauschen und die ISO Wahl aus?:confused:
Der Rest war doch o.k .
 
...was man auch nicht vergessen sollte: die f200exr ist wirklich ein ganzes stück kleiner und leichter, so dass sie locker noch in eine jeans-hinten-tasche passt. für die pana braucht man wohl locker eine fototasche...ist für mich eigentlich auch ein wichtiges argument :D

habe übrigens die tz6 gestern auch mal mm mit speicherkarte bewaffnet ausprobiert..nun ja - die bilder sind verrauscht, aber durchaus ganz ansehnlich! allerdings ist das teil ziemlich langsam (im vergleich zur f200, die ich momentan zu hause zum testen hab) und bietet kaum manuelle einstellmöglichkeiten...
 
...was man auch nicht vergessen sollte: die f200exr ist wirklich ein ganzes stück kleiner und leichter, so dass sie locker noch in eine jeans-hinten-tasche passt. für die pana braucht man wohl locker eine fototasche...ist für mich eigentlich auch ein wichtiges argument :D

Glaube mir da passt selbst ne TZ5 locker rein - und die ist grösser als die TZ7.

Wie wirkt sich das auf das Rauschen und die ISO Wahl aus?:confused:
Der Rest war doch o.k .

Ganz einfach, mehr Schärfe/Kontrast verstärkt das Rauschen zusätzlich. Daher wird im Handbuch auch empfohlen bei hohen ISOs nicht "Vivid" (=Scharf) sondern Natural (=weich) zu nehmen.
 
Ich habe auch gerade die F200 zum Test hier. Sie ist mit Sicherheit die Kamera aus der man gewußt wie mehr rausholt. Selbst verglichen mit der LX3 kann es bessere Ergebnisse geben, was mich aber nicht überrascht war das doch schon mit der F100 möglich.

Aber man kann mit der F200 wenn man sich nicht ein wenig Zeit mit der Kamera läßt auch viel Mist produzieren.

Von daher würd ich oben zustimmen. Obwohl es eine beschränkt manuelle Kamera ist, gehört sie am besten in die Hände eines Fotografen der*von seiner DSLR her geübt und gewillt ist "zu optimieren". Und das meint nicht unbedingt Zeit und Blende.

Paar Schnappschüsse von heute! Nur verkleinert, sonst org.

Die Eckschärfe ist ok mit 12MP (vorletztes Bild), aber nur mit 6 MP/DR sehr gut (s. letztes Bild unten links)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die F200EXR versucht halt möglichst 1/60s und entsprechend höhere ISOs zu nehmen, um die Bewegungsunschärfe gering zu halten. Mit würde bei der Fuji ein OptionModus gut gefallen für statische oder bewegende Motive oder Panasonics max. Belichtungszeitbegrenzung.

Genau dies ist der Punkt! Die 1/60 plus ISO-Begrenzung fliegen einem schnell um die Ohren. Allerdings ist selbst bei der TZ6 die "1/30" mit gutem Stabi nicht immer ok,. Wenn man bei der F200 auf 1/30 gehen würde, produziert die mit dem weniger guten Stabi vermutlich mehr unscharfe Bilder wie die TZ6 es auch schon tut - und bei bewegten Motiven bringt es eh alles nix.


Von daher würd ich oben zustimmen. Obwohl es eine beschränkt manuelle Kamera ist, gehört sie am besten in die Hände eines Fotografen der*von seiner DSLR her geübt und gewillt ist "zu optimieren". Und das meint nicht unbedingt Zeit und Blende.

Hab' jetzt schon ~ 1000 Bilder gemacht (ganze Serien in P/12MP, P/6MP, HR/12MP, HR/6MP, DR und SN) und noch kein System erkennen können. Manchmal sind ganze Serien mit DR top, ein andermal (trotz vergleichbarer Motive / Rahmenbedingungen) ist SN gut oder P/6MP. Ich gaube jedenfalls sagen zu können, dass man die 12MP-Modi vergessen kann und sich auf P/6MP, HR/6MP, DR und SN konzentrieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
...was man auch nicht vergessen sollte: die f200exr ist wirklich ein ganzes stück kleiner und leichter, so dass sie locker noch in eine jeans-hinten-tasche passt. für die pana braucht man wohl locker eine fototasche...ist für mich eigentlich auch ein wichtiges argument :D


nicht nur für dich, sondern auch für eine ganze menge anderer leute und solche die die kamera gerne mal für ein abendliches grillen oder einen barbesuch bei schlechtem licht dabeihaben wollen.

eine immer-dabei ist eben für viele sitiationen schwer zu ersetzen und da ist die F200 anscheinend die erste wahl.

wenn die sonne scheint und die kamera nicht in die hosentasche muss, gehen auch die TZs.
 
Ganz einfach, mehr Schärfe/Kontrast verstärkt das Rauschen zusätzlich.

In einigen Punkten sehe ich das genau so, wie Du und hatte daher die Bilder erst auf Deine anfrage gezeigt.;)
Ich meine dennoch, das die TZ7 in diesen Situationen überfordert ist. Schlechte Einstellungen haben mir aber nur den einigermaßen objektiven Vergleich bei iA ermöglicht.
Die ausgefressen Lichter der TZ7 waren bei allen Bildern der TZ7 vorhanden,
das stärkere Rauschen wurde auch bei allen offiziellen Tests festgestellt.

Wenn Du, Frank oder jemand anderes den Vergleich der Automatiken nochmal
hier posten würdet wäre das für diejenigen hilfreich, die die Kamera hinterher selbst ausprobieren.

Was anderes: Wie ich schon schrieb reagiert meine NV Kamera je nach Modus sehr unterschiedlich.
Die TZ6+7 reagieren also bei iA gleich aber wenn sie sie Bewegungen im Motiv erkennen (Ich glaube das können die TZ:top:) belichten sie kürzer? Daher plötzlich ISO 800 statt 320? Sie sucht sich also einen anderen Modus.
Probiert bitte mal den Vergleich AUTO / iAuto
Einmal ein statisches und ein gewegliches Motiv (Blätter im Wind, Hand oder Fuß im Zimmer) Dies entspräche auch der normalen Anwendung. Wenn das funktioniert, wäre das eine Hilfe für viele Anwender. Im Scenemodus funtioniert das angeblich gut. Ich kenne mich da nicht so aus!

Bedenkt bitte das Ihr keine normalen Anwender seit.:D Viele lesen noch nicht mal eine Bedienungsanleitung weil es die (tolle?:evil:) Einstellung AUTO gibt.
Aber iA könnte wirklich brauchbar sein.
 
iso 80 iA. die quali ist bei beiden wahnsinnig gut. mehr bilder mit höheren isos in diesem thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4868798#post4868798

:cool: Finde ich auch. Danke für das schöne Bild.
Meine Überlegeung war: Wenn bei wenig Licht bei Auto im Vergleich zu iA die Kamera automatisch einen anderen Modus wählt.

1. Beim statischen Motiv
2. Beim bewegtem Motiv

Aber DANKE für den LINK: Bei gutem Licht wäre die Nutzung des Bildschirms der wichtigste Unterschied. Wie sieht es bei wenig Licht aus?

LG.
Blendensucher
 
Bei gutem Licht wäre die Nutzung des Bildschirms der wichtigste Unterschied. Wie sieht es bei wenig Licht aus?
das ändert nichts. es ist schon auf dem bild schummriges licht (rollos runter). wenn man nicht direkt gerade aufs display guckt wird es immer milchiger. zudem ist es unscharf. mit der fehlenden formatwahl im quickmenü lohnt sich durch diese beiden punkte schon der kauf der 7. einzigen vorteil der 6 sehe ich darin, daß man zb. in einer sporthalle, einkaufspassage o.ä. die ansehnlicheren bilder mit iso 400 macht. der unterschied fällt aber auch nur bei 100% ansicht deutlich auf.
 
das ändert nichts. es ist schon auf dem bild macht. der unterschied fällt aber auch nur bei 100% ansicht deutlich auf.

Lags bei meinem "Test" also an der falschen Einstellung?

Kanst Du den beschrieben anderen "Test" machen, damit ich endlich beruhigt meine häßlichen Bilder lösche?:D

Das Grau-Problem mit der F200 wurde auch anscheinend gelöst.
Damit wäre mein Beitag zur Löschung/ Änderung vorgesehen!

LG.
Blendensucher
 
das ändert nichts. es ist schon auf dem bild schummriges licht (rollos runter). wenn man nicht direkt gerade aufs display guckt wird es immer milchiger. zudem ist es unscharf. mit der fehlenden formatwahl im quickmenü lohnt sich durch diese beiden punkte schon der kauf der 7. einzigen vorteil der 6 sehe ich darin, daß man zb. in einer sporthalle, einkaufspassage o.ä. die ansehnlicheren bilder mit iso 400 macht. der unterschied fällt aber auch nur bei 100% ansicht deutlich auf.

So, jetzt habe ich mir nochmal eine TZ7 bestellt und werde nochmal vergleichen! Der größere Monitor und der Videomodus reizt mich schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten