• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TZ6/7, SX200, F200, CX1 u.a. im FM-Test

die tz6 hätte auch den Vorteil das man den Bereich wo Kameras von der Linse her am schwächsten sind (die Ecken) einfach abschneidet wenn man das 3:2 Format nutzt. Für mich ist es die bevorzugte Format.

So ist es! Die TZ7 bringt das 3:2 Format anders auf den Sensor (unter Beibehaltung der 10,1 MP im Gegensatz zu den 9,5MP/3:2 der TZ6)

Im Moment sehe ich es so das die F200 etwas besser ist bei wenig Licht mit gute ISO800 und die TZ6 dafür den Televorteil hat. Bei Sonne ist es wohl eher gering außer das die F200 mit DR besser Hell-Dunkel auflöst?! Right?

Right!

Aber: Die TZ6 macht auch bei wenig Licht "gefälligere" Bilder wie die F200EXR. Die Bilder der F200EXR sind dann zwar etwas rauschfreier und oft kürzer belichtet - dadurch aber auch etwas dunkler* - aber netter anzusehen ist es bei der TZ6. Die F200 hat auch einen etwas schwachbrüstigen Blitz! Unser 35qm Wohnzimmer kann ich mit der TZ6 gut ausleuchten, der Blitz der F200 streicht da schon die Segel. [* Meine Aussagen beziehen sich auf ISO auto 400, mehr möchte ich meinem Auge nicht zumuten.]
 
So ist es! Die TZ7 bringt das 3:2 Format anders auf den Sensor (unter Beibehaltung der 10,1 MP im Gegensatz zu den 9,5MP/3:2 der TZ6)

Dann habe ich wohl eine TZ6 wo TZ7 draufsteht :)

Meine TZ7 hat 10MP bei 4:3 / 9,5MP bei 3:2 / 9MP bei 16:9. Eben im Menü überprüft.

Daß der Blitz der TZ kräftiger als der der F200 ist kann ich von meiner TZ7 nicht behaupten. Nur eben in den Garten gehalten, beide mit ISO400:

F200:


TZ7:


Gruß,

Rolf
 
Dann habe ich wohl eine TZ6 wo TZ7 draufsteht :)
Meine TZ7 hat 10MP bei 4:3 / 9,5MP bei 3:2 / 9MP bei 16:9. Eben im Menü überprüft.

Nein, die TZ6 schneidet noch mehr runter als die TZ7 weil sie die Breite nicht anpaßt, d.h. die Ecken/Ränder gehen mehr weg. Bei 3:2 glaube ich 9 MP und bei 16:9 8,5.
 
Der Gesamteindruck von Innenaufnahmen (mit/ohne Blitz) ist jedoch bei der TZ6 "besser" - trotz kleinerem Sensor und etwas mehr rauschen.

So, bevor ich hier wieder für Ärger Sorge: Achtung, bin eher ein Anfänger!

Aber jetzt: Echt?? Mit welchen Einstellungen denn? Würde mich da sehr über Infos freuen. Die Innenaufnahmen mit der TZ7 fand ich bei wenig Licht bzgl. des Weißabgleichs schlecht, ansonsten sind Sie zwar rauschig, aber in einer Art die mich persönlich wahrscheinlich nicht abschrecken würde. Mein Problem ist: Wenn ich einen Weißabgleich mit der TZ7 mache wird die Lichtstimmung einer eher gelblichen Beleuchtung zerstört und im Ergebnis ist das Bild dann leider eher zu rötlich. Das kann man zwar ändern, aber die Lichtstimmung fehlt trotzdem. Hatte mir überlegt den Weißausgleich irgendwie so hinzutricksen (blaues Papier?) dass die Lichtstimmung erhalten bleibt.

Die Blitzbilder der TZ7 fand ich im Vergleich zur F200EXR nicht gut. Mein Eindruck war das die F200EXR die Intensität besser steuert, sah bei der TZ7 einfach nicht so gut aus (für mich). Ob sich hier vielleicht die TZ6 von der TZ7 unterscheidet: Vergleichsbilder wären mir sehr willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bevor ich hier wieder für Ärger Sorge: Achtung, bin eher ein Anfänger!

Aber jetzt: Echt?? Mit welchen Einstellungen denn? Würde mich da sehr über Infos freuen. Die Innenaufnahmen mit der TZ7 fand ich bei wenig Licht bzgl. des Weißabgleichs schlecht, ansonsten sind Sie zwar rauschig, aber in einer Art die mich persönlich wahrscheinlich nicht abschrecken würde. Die Blitzbilder der TZ7 fand ich im Vergleich zur F200EXR nicht gut.
.
.
.
Ob sich hier vielleicht die TZ6 von der TZ7 unterscheidet: Vergleichsbilder wären mir sehr willkommen.

Von Lichtstimmung kann man bei dem folgenden Test zwar sicher nicht reden.
Der "Test" war natürlich ohne Blitz, da die Reichweite nicht ausreicht.
Die TZs wollten bei Auto Blitzen und hatte leichte Probelme mit dem Fokus bei dem Licht.
Mit Blitz wurde das Bild dunkel. Die Bilder der TZs habe ich mit abgeschalteten Blitz nochmal fotografiert und auch gleich gelöscht, wegen der ISO Wahl.

Bei iAUTO wurde es deutlich besser.

Hier nochmal die Bilder als beste Automatik- Ergebnisse der jeweilige Kamera:
TZ7, iAuto, ISO 320 (bei Auto wählte sie 1600!?)
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090402-094829-499.jpg

TZ6, iAuto, ISO320 (bei Auto wählte sie 800!?)
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090402-110058-749.jpg

F200; Auto EXR, Iso 200 ( bei Auto wählte sie 400) immer 12MP
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090402-111807-468.jpg

daher nochmal mit DR 6MP im anderem Geschäft ( es war dort recht dunkel)
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090402-112353-359.jpg
Zu Vergleich eine NV8 die die Lichtstimmung trifft und die ca. Sensorgröße der F200 bei 8MP hat.http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090402-113115-586.jpg

TZ6 war überaschend "Sieger" bei dem Test, da die NV8 nur zur Einschätzung der Lichtsituation für euch dabei war.
Schau Dir mal die Schatten und Lampen an. Auch die Farben passen gut.
Die TZ7 rauscht bei guter Belichtung leider deutlich und die Lichter "fressen" aus.
Die F200 blendet bei 12MP ab um das "ausfressen" der Lichter zu vermeiden und mogelt. Beim Binning bei DR war sie deutlich besser, traf aber leider wieder nicht genau die Lichtstimmung und Farben.
Nach der Aufhellung der Schatten würden die Bilder schlechter, als die der TZ.

Die TZ6 und die F200 sind sehr unterschiedlich und je nach "Geschmack" stärker oder schwächer. Beide aber für Fotos besser als die TZ7.

LG.
Blendensucher
 
Hallo Blendensucher,



Krasser Unterschied! Selbst für mich als Rookie wird das sehr deutlich. Hätte nicht gedacht, dass die "kleine" (zumindest in genau diesem Fall) so viel besser ist.

Wobei ich mich da immer noch Frage wie die TZ ISO1600 im iAuto wählen soll. Bei der TZ5 ist das gar nicht möglich (geht maximal auf iso 800).
 
Wobei ich mich da immer noch Frage wie die TZ ISO1600 im iAuto wählen soll. Bei der TZ5 ist das gar nicht möglich (geht maximal auf iso 800).

Daher sollte man immer selbst "testen" und genau prüfen, da überall Fehler möglich wären. 1600 stand da, aber logisch war das nicht. Hätte ich wohl nicht so schnell löschen sollen. Einige Bilder sind auch bei FLICKr.

LG. Blendensucher
 
Krasser Unterschied! Selbst für mich als Rookie wird das sehr deutlich..
das 7ner bild ist für mich nicht nachzuvollziehen, weil ich selbst bei noch viel schlechteren lichtbedingungen deutlich bessere gemacht habe. das ist ja nicht nur matsch, sondern auch irgendwie unklar. naja, ab morgen habe ich die 6 auch hier. werds dann sehen. :evil:

http://www.flickr.com/photos/kyo4890x115/3449910527/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/frankinho/3401837557/sizes/l/
 
Es reicht schon die Kamera etwas anders auszrichten, etwas dunklere Elemente im Bild zu haben und schon reagiert die Automatik anders.

Ich kann nur jedem Raten auch wenn er gerne automatisch fotografiert


*** wähle zumindest die ISO selber!! ***

Welche Kamera ist egal, gilt für Fuji ebenso wie für die Tz´s!

Und wenn würde ich bei den TZ 400max setzen, bei der F200 ISO800 oder auch 400.
 
Es reicht schon die Kamera etwas anders auszrichten, etwas dunklere Elemente im Bild zu haben und schon reagiert die Automatik anders.

Ich kann nur jedem raten auch wenn er gerne automatisch fotografiert


*** wähle zumindest die ISO selber!! ***

Welche Kamera ist egal, gilt für Fuji ebenso wie für die Tz´s!

Und wenn würde ich bei den TZ 400max setzen, bei der F200 ISO800 oder auch 400.

Ich dachte als ich anfing zu suchen, eine Kamera findet als Automatikknipse selbst die otimale Einstellung. Sonst macht sie wenig Sinn, bei iA passt es ja.
Das Bild der TZ7 AUTO habe ich doch noch, ich glaubte selbst schon das ich spinne, weil es total unlogisch erscheint und habe es im "Mülleimer" gefunden.
(Kamera war wohl nicht richtig eingestellt)
(1 Satz gelöscht) Hier der Müll: ISO 1600



Das TZ6 iAUTO habe ich auch. Geändert ISO 800


Daher macht die TZ7 bei schönem Wetter als Ergänzung zur LX Sinn und ist dann wirklich gut genug.

LG. Blendensucher
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher macht die TZ7 nur bei schönem Wetter als Ergänzung zur LX Sinn und ist dann wirklich gut genug.

LG. Blendensucher

Sorry, aber das TZ7 Bild oben ist wohl wirklich nur für den Mülleimer .

Exif:
1) ISO1600 bei 1/100s (F4)
2) Spot Belichtung / Spot AF
3) Makro Modus aktiv(!)
4) Scene Mode=OFF

Das ist alles ziemlich sinnlos und würde im iA auch nicht gewählt (weder ISO1600 noch Spot Belichtung oder Makro Modus ohne Scene Mode).
D.h. das Bild wurde wohl im normalen "manuellen" Auto Modus gemacht (steht ja auch genau so in den Exifs).

Das TZ6 Bild dagegen wurde korrekt im iA Modus gemacht, wo die Kamera die Settings wirklich selbst wählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mir vor 5 Minuten die TZ7 bestellt. Ich konnte die Kamera testen, da ich das Teil für meinen Vater gekauft habe. Hier ein paar Photos, nur die Grösse habe ich reduziert. http://sugizuk.su.funpic.de/Pana TZ7/ Für mich stimmt einfach das Gesamtpacket, wie Bildqualität, Grösse, Filmmöglichkeit, Display, Zoombereich, Verarbeitung. Aber klar, in lowlight Situationen ist eine F200EXR sicher besser. Nun hat das lesen und abwägen ein Ende gefunden. Ich werde einfach versuchen für mich mit der TZ7 die besten Fotos zu machen und da zählen der Fotograf und die Sujets mehr als die reinen Messwerte.

Gruss Chris
 
Daß der Blitz der TZ kräftiger als der der F200 ist kann ich von meiner TZ7 nicht behaupten. Nur eben in den Garten gehalten, beide mit ISO400

Es geht ja nicht um "kräftig" oder nicht, sondern wie die Kamera den Blitz einsetzt. Und da habe ich bei der F200 oft den Eindruck, dass es etwas mager ist. Und ich sprach von der TZ6 und nicht von der TZ7 (obwohl ich mal davon ausgehe, dass ein identischer Blitz verbaut wurde).


Aber jetzt: Echt?? Mit welchen Einstellungen denn? Würde mich da sehr über Infos freuen. Die Innenaufnahmen mit der TZ7 fand ich bei wenig Licht bzgl. des Weißabgleichs schlecht, ansonsten sind Sie zwar rauschig, aber in einer Art die mich persönlich wahrscheinlich nicht abschrecken würde.

...

Die Blitzbilder der TZ7 fand ich im Vergleich zur F200EXR nicht gut. Mein Eindruck war das die F200EXR die Intensität besser steuert, sah bei der TZ7 einfach nicht so gut aus (für mich). Ob sich hier vielleicht die TZ6 von der TZ7 unterscheidet

Es wird schon seinen Grund haben, dass ich die TZ6 behalten habe und nicht die TZ7! :top:
 
So, habe mir vor 5 Minuten die TZ7 bestellt. Ich konnte die Kamera testen, da ich das Teil für meinen Vater gekauft habe. Hier ein paar Photos, nur die Grösse habe ich reduziert. http://sugizuk.su.funpic.de/Pana TZ7/ Für mich stimmt einfach das Gesamtpacket, wie Bildqualität, Grösse, Filmmöglichkeit, Display, Zoombereich, Verarbeitung. Aber klar, in lowlight Situationen ist eine F200EXR sicher besser. Nun hat das lesen und abwägen ein Ende gefunden. Ich werde einfach versuchen für mich mit der TZ7 die besten Fotos zu machen und da zählen der Fotograf und die Sujets mehr als die reinen Messwerte.

Gruss Chris

Hi, ich sehe das genau wie Du, der Fotograf macht die Fotos und stellt sich auf die Fähigkeiten der Kamera ein. Wenn diese einigermaßen ok sind, kommen auch gute Fotos bei raus. Was habe ich von verrauschten Beispielaufnahmen in einem Kaufhaus, wenn ich als User solche Aufnahmen eh vermeide, zumindest ohne Stativ bzw. ohne geeignete Ausrüstung?
 
Hallo zusammen,
auch in der "Photographie" wurden die Kameras verglichen. Da ich krank war, habe ich FM und PH aus Langeweile gelesen. Auf Messwerte (wer misst misst Mist, wie jeder weiß) verzichtet die Photographie weitgehend. Die Bewertung der Bildergebnisse kommt zu einem etwas anderen Urteil. Doch sehe ich das eher unter normaler Streuung.
Auf den Schwachpunkt nahezu aller Lumix Modell, das sich dauernd selbst verstellende Einstellrad (ausser meiner LX 3 kenne ich noch ein paar), geht FM überhaupt nicht ein. Und gerade das nervt bei einer Hosentaschenkamera gewaltig!!! Dass die Canon als einzige im Test manuelle Einstellmöglichkeiten bietet wird immerhin erwähnt. Für "Nichtschlagdraufundschluss" Fotografen ja durchaus wichtig.
Was ist aber ein Test im FM wirklich wert? Wurde hier schon mal ein Produkt mit ungenügend bewertet? Ich lese immer nur gut und sehr gut! Wo bleibt da die Differenzierung? Im Text kommt dann schon mal das ein oder andere kritische Wort.
Die Sachzwänge führen wohl dazu, dass die Tests mehr zu Unterhaltungslektüre und zur Diskussionsgrundlage für Forenteilnahmer mutiert sind. Als Basis für eine Kaufentscheidung würde ich sie aber nicht nehmen! Warten wir als gespannt auf die ersten Bilder im Forum.
In diesem Sinne viel Spass beim Weiterdiskutieren
Rolf
 
Sorry, aber das TZ7 Bild oben ist wohl wirklich nur für den Mülleimer .

Exif:
1) ISO1600 bei 1/100s (F4)
2) Spot Belichtung / Spot AF
3) Makro Modus aktiv(!)
4) Scene Mode=OFF

Das ist alles ziemlich sinnlos und würde im iA auch nicht gewählt (weder ISO1600 noch Spot Belichtung oder Makro Modus ohne Scene Mode).
D.h. das Bild wurde wohl im normalen "manuellen" Auto Modus gemacht (steht ja auch genau so in den Exifs).

Das TZ6 Bild dagegen wurde korrekt im iA Modus gemacht, wo die Kamera die Settings wirklich selbst wählt.

Bei meinem "Test" ging es mir um die Qualität der Kamera und nicht was mit Tricks verbessert werden kann.
Das wäre dann kein Vergleich. Aber ich würde die Bilder nicht so hoch bewerten und selbst "testen" welche besser erscheint.

Bilder vom Beitrag 31

TZ7 Normal AUTO ohne Blitz
TZ6 Normal AUTO (EXIF IA bei ISO 800 habs gerade überprüft und sah das Du recht hast. Aber einmal 800 und dann 320?)
ohne Blitz in IA war es besser bei ISO 320 Die TZ6 ist über den besseren Sensor etwas lichtstärker als die TZ7. Die Automatik arbeitet sonst gleich auch in der Belichtung passt es bei beiden.
Sonst ist die Automatik genau so gut/schlecht wie bei der F100.
Die F200 ist von der ISO Wahl besser selbst bei AUTO.

Nur bei IA gewinnt plötzlich die TZ6 durch Ihre gute Belichtung ohne ausgefressen Lichter. Leider ist sie keine Verbesserung zur NV8, sonst hätte ich sie schon gekauft.

LG.
Blendensucher
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem "Test" ging es mir um die Qualität der Kamera und nicht was mit Tricks verbessert werden kann.
Das wäre dann kein Vergleich. Aber ich würde die Bilder nicht so hoch bewerten und selbst "testen" welche besser erscheint.

Das hat nichts mit Tricks zu tun. Die Bilder so wie sie gemacht wurden sind ganz einfach mit einer völlig falsch eingestellten Kamera gemacht worden (und nicht im Automatik Modus!!!). All diese Settings die ich oben angeführt habe muss man explizit manuell einstellen, das macht die Automatik nicht.

Von daher sind das absolut keine repräsentativen Beispiele.

Bilder vom Beitrag 31

TZ7 Normal AUTO ohne Blitz
TZ6 Normal AUTO (EXIF IA bei ISO 800 habs gerade überprüft und sah das Du recht hast. Aber einmal 800 und dann 320?)

Die TZ7 wurde im "Normal Programm" getestet, die TZ6 dagegen im iA Modus. Da ist kein Vergleich möglich (andere Schärfe/Sättgung, Belichtung etc.)

Dass die ISOs springen ist eine Eigenheit des iA Modus, die bei wenig Licht noch verstärkt wird: Wenn der Fotograph sehr zittrige Hände hat oder sich Menschen durch das Bild bewegen versucht der "intelligent ISO" Modus (der automatisch im iA aktiviert ist) das Bild einzufrieren indem er die Belichtungszeit verkürzt (daher 1/100).
Da es aber im Geschäft nicht gerade hell ist führt das dazu dass die ISO Empfindlichkeit gleichzeitig angehoben werden muss damit das Bild nicht unterbelichtet wird. Daher kannst du durchaus einmal ISO320 und dann wieder ISO800 bei scheinbar der gleichen Szene bekommen.


ohne Blitz in IA war es besser bei ISO 320 Die TZ6 ist über den besseren Sensor etwas lichtstärker als die TZ7. Die Automatik arbeitet sonst gleich auch in der Belichtung passt es bei beiden.
Sonst ist die Automatik genau so gut/schlecht wie bei der F100.
Die F200 ist von der ISO Wahl besser selbst bei AUTO.

Die F200 die bessere ISO Wahl??? Das wiederspricht so ziemlich allen was wir bisher gesehen haben. Im Gegenteil: Die F200 geht im Normalfall recht schnell hoch mit den ISOs wo die TZ (auch aufgrund des besseren Stabis) noch unten bleiben kann.
 
Dass die ISOs springen ist eine Eigenheit des iA Modus, die bei wenig Licht noch verstärkt wird: Wenn der Fotograph sehr zittrige Hände hat oder sich Menschen durch das Bild bewegen versucht der "intelligent ISO" Modus (der automatisch im iA aktiviert ist) das Bild einzufrieren indem er die Belichtungszeit verkürzt (daher 1/100).
Da es aber im Geschäft nicht gerade hell ist führt das dazu dass die ISO Empfindlichkeit gleichzeitig angehoben werden muss damit das Bild nicht unterbelichtet wird. Daher kannst du durchaus einmal ISO320 und dann wieder ISO800 bei scheinbar der gleichen Szene bekommen.

Was wieder aufzeigt, daß jede Automatik ihre Eigenheiten hat und man sich entsprechend darauf einstellen muss.....

Die F200 die bessere ISO Wahl??? Das wiederspricht so ziemlich allen was wir bisher gesehen haben. Im Gegenteil: Die F200 geht im Normalfall recht schnell hoch mit den ISOs wo die TZ (auch aufgrund des besseren Stabis) noch unten bleiben kann.

Auslegungssache: Nicht kann, sondern muss um das (Farb-)rauschen in Grenzen zu halten.

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten