• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Typische Gegenlicht-/Mittagssonne-Situation

AW: Typische Gegenlicht/mittagssonne Situation...

der rest
 
AW: Typische Gegenlicht/mittagssonne Situation...

Ihr kennt das sicherlich, Modell sitzt vor einem Fenster und draußen total grelles licht--->entweder Model unterbelichtet und draußen richtig belichtet oder umgekehrt.
Wenn man sich an der Beleuchtung in Filmen orientiert, gibt es für das Problem eine einfache Lösung: Einfach eine ND (Graufilter) Folie vor das Fenster hängen, und aus dem Zimmer heraus mit einem Blitz etwas aufhellen. Und schon hat man die Kontraste im Griff.
Nun gibt es solche Situationen im Alltag ja sehr oft...muss z.B. demnächst ein paar Portraits hier bei uns am See machen...
Anderes Problem, andere Lösung: In dem Fall würde ich einfach einen Reflektor (California Sunbounce, oder ähnliches) benutzen. Dann kann man prima gegen das Sonnenlicht fotografieren, hat die Beleuchtungskontraste im Griff und erhält "gratis" noch einen schönen Lichtsaum um das Modell.

Alternativ kann auch geblitzt werden... Aber da braucht es schon einiges an Leistung...
 
AW: Typische Gegenlicht/mittagssonne Situation...

lassen wir mal das mit dem DIREKT gegen die Sonne,sondern betrachten einfach das ******* licht um die Uhrzeit ;)!
habe gerade mit dem California Sunbounce getestet....
mit und ohne blitz....
ohne blitz bringt es halt nichts(sofern keine direkte Sonnen Einstrahlung da ist),weil ich ja das eigentlich Objekt unterbelichten muss damit ich einen blauen Himmel bekomme...

1 Stunde später,mit Sunbounce und ohne ;) !

das 3. ist mit "etwas" EBA ;) !
Was micht noch stört ist,das der Hintergrund so wirkt als währe es abend....wie bekomme ich da eine bessere Balance hin ?
 
AW: Typische Gegenlicht/mittagssonne Situation...

habe gerade mit dem California Sunbounce getestet....
mit und ohne blitz....
ohne blitz bringt es halt nichts(sofern keine direkte Sonnen Einstrahlung da ist),weil ich ja das eigentlich Objekt unterbelichten muss damit ich einen blauen Himmel bekomme...
Mir ist nicht klar, welches Bild welches ist, und ich sehe auch nicht die Wirkung des Reflektors. Nevermind.

Der riesige Vorteil der Reflektoren ist ja, das sie das Licht über lange Distanzen transportieren können. (Im Gegensatz zu Blitzen, bei denen die Helligkeit über die Entfernung viel schneller abfällt.)

Mit anderen Worten: Im Zweifel kannste Dir das Sonnenlicht auch von ganz woanders holen, und ich meine, mal ein Video gesehen zu haben, wo der Fotograf das Licht über zwei Reflektoren auf das Modell gelenkt hat.

Was die Blitzerei angeht: Ich finde, das der eingebaut Blitz ehr ein Notbehelf ist. In solchen Situationen würde ich tendenziell zwei Blitze mit entsprechenden Schirmen benutzen. Dann sieht es auch "natürlicher" aus, und vermittelt nicht so den Eindruck von Kompaktkamera mit Portraitgegenlichtautomatik.
 
eben weil man keinen unterschied erkennt,hab ich es hochgeladen ;)
Liegt aber sicher daran,das kaum licht auf unseren Balkon gefallen ist.

Interner Blitz ist es nicht sondern ein 430EX :D

Sagt mal,kommt mir das nur so vor oder bin ich hier der einzigste,der mit solchen Problemen zu kämpfen hat ;) ?
 
Interner Blitz ist es nicht sondern ein 430EX :D
Naja... Das macht von der Lichtqualität kaum einen Unterschied...
Sagt mal,kommt mir das nur so vor oder bin ich hier der einzigste,der mit solchen Problemen zu kämpfen hat ;) ?
Nö. Das Problem haben alle. Der Dynamikumfang der Kameras ist nun einmal begrenzt. Und, wie gesagt, es gibt eine Reihe von Arten das zu lösen.

Nimm Deinen kleinen Blitz doch mal von der Kamera, und blitze in den Reflektor.
 
So,habe mich nun mal an das entfesselte rangemacht....

Bild1 AV/Master 580ex und Slave430ex Reflexschirm. ETTL
Bild2 Nur Master blitz
Warum erkenne ich eigentlich keinen unterschied ;) !

Beides mal um 1 Blende unterbelichten lassen....

Bild3 war dann nur mit Slave was allerdings meiner Meinung nach völlig in die Hose ging...

Bild4/5 waren Manuell nur der 430 im Reflexschirm einmal Volle Leistung und einmal 1/2....

kann doch nicht sein,das der Blitz so schwach ist ;)


was mich auch interessieren würde,eigentlich wäre mir eine Sync Zeit von 125 lieber gewesen ,dann hätte ich aber eine Blende von 11 wählen müssen um einen Blauen Himmel zu bekommen....wie geht man da vor ?

ich mein,wenn es noch heller draußen ist komm ich mit der 125/1 ja nicht weit oder hab ich da grad einen denkfehler ?
 
Bild1 AV/Master 580ex und Slave430ex Reflexschirm. ETTL
Bild2 Nur Master blitz
Warum erkenne ich eigentlich keinen unterschied ;) !

Beides mal um 1 Blende unterbelichten lassen....
Ich habe keine Ahnung, wie ETTL belichtet. (Also frag mich nicht.) Aber es teilt doch die Blitze in Gruppen. Vielleicht war die Slave Gruppe zu dunkel eingestellt? Was natürlich auch sein kann ist, das der Schirm zu viel Licht schluckt. Diese kleinen Blitze sind nicht so richtig stark.

Warum hast Du das Umgebungslicht (?) eine Blende unterbelichtet? Wäre es nicht besser, das eine halbe oder sogar eine ganze Blende überzubelichten? Dann hätte man vielleicht noch einen ungefähren Eindruck der natürlichen Lichtverhältnisse, ohne das der Himmel ausbrennt... (Dieser Blitzlicht bei Tag Look sieht, für meinen Geschmack, nur mit "entfesselten" Blitzen gut aus.)
kann doch nicht sein,das der Blitz so schwach ist ;)
Es hat schon seinen Grund, warum professionelle Outdoor Blitzanlagen so um die 1100 bis 1500 Ws haben... ;)
was mich auch interessieren würde,eigentlich wäre mir eine Sync Zeit von 125 lieber gewesen ,dann hätte ich aber eine Blende von 11 wählen müssen um einen Blauen Himmel zu bekommen....wie geht man da vor ?
Mehr (Blitz)licht? ;)
Warum willst Du überhaupt so langsam synchronisieren?

Generell ist es so, das man mit Blende und ISO Wert Einfluss auf die gesamte Helligkeit des Bildes hat. Mit der Verschlusszeit steuerst Du den Einfluss des Umgebungslichtes. (Je kürzer, desto dunkler das Umgebungslicht.)

Versuch mal folgendes:
Rück den Slave mit dem Schirm näher an den Teddy. So nahe wie möglich. (Damit spart man immens an Blitzleistung) Und dann belichtest Du den Hintergrund eine halbe Blende über. Den Masterblitz dann eine Blende unterbelichten, und den Slave auf die richtige Belichtung einstellen.

Damit sollte man einen halbwegs guten Eindruck von den natürlichen Lichtverhältnissen haben. Dann gibt der Slaveblitz im Blitzschirm eine gute Idee der dreidimensionalen Form des Teddies, und der Masterblitz öffnet die Schatten...

Im zweiten Durchgang belichte den Hintergrund und den Slave Blitz richtig, und den Master wie gehabt -1 EV. (Nur zum Vergleich... ;) )
 
Aber es teilt doch die Blitze in Gruppen. Vielleicht war die Slave Gruppe zu dunkel eingestellt?

Warum hast Du das Umgebungslicht (?) eine Blende unterbelichtet? Wäre es nicht besser, das eine halbe oder sogar eine ganze Blende überzubelichten?

Weil das der Blitz Guru Martin Krolop in seinen Videos prädigt ;) !
AV Modus und dann sogar 2 Blenden die Kamera unterbelichten lassen,der Blitz regelt das Hauptmotiv...


Warum willst Du überhaupt so langsam synchronisieren?
Weil meine Trigger/cam "nur" 1/250 machen....


Generell ist es so, das man mit Blende und ISO Wert Einfluss auf die gesamte Helligkeit des Bildes hat. Mit der Verschlusszeit steuerst Du den Einfluss des Umgebungslichtes. (Je kürzer, desto dunkler das Umgebungslicht.)
Ist mir durchaus klar.
ich brauche aber eine Verschlusszeit um die 1/1000 um den Himmel korrekt zu belichten !=!?!?!?



Versuch mal folgendes:
Rück den Slave mit dem Schirm näher an den Teddy. So nahe wie möglich. (Damit spart man immens an Blitzleistung) Und dann belichtest Du den Hintergrund eine halbe Blende über. Den Masterblitz dann eine Blende unterbelichten, und den Slave auf die richtige Belichtung einstellen.

Damit sollte man einen halbwegs guten Eindruck von den natürlichen Lichtverhältnissen haben. Dann gibt der Slaveblitz im Blitzschirm eine gute Idee der dreidimensionalen Form des Teddies, und der Masterblitz öffnet die Schatten...

Im zweiten Durchgang belichte den Hintergrund und den Slave Blitz richtig, und den Master wie gehabt -1 EV. (Nur zum Vergleich... ;) )
[/QUOTE]

werde die Ergebnisse heute Mittag posten....
 
SO, wie versprochen habe ich heute wieder Bilder gemacht ;) !

bin nun zu der Erkenntnis gekommen,das wohl AV mit 2/3 Bildbelichtungskorrektur am besten kommt !?

Bild1: Av ohne Korrektur
Bild2: Av -2/3 Bildbelichtungskorrektur
Bild3: Master blitz 1 Blende unterbelichtet....Slave korrekt und Hintergrund 1/2 Blende überbelichtet

Bild4:so "weit" war der Schirm weg....
Bild5: nur der Slave....
 
ab hier jetzt alles Manuell...

Leider reicht dort der 430/580 nicht mehr um mit Blende 8 und 1/125 noch Bilder zu machen. weiter runter kann ich nicht,weil sonst der Himmel völlig ausbrennt ...

Aber man sieht schön,das der Durchlichtschirm kaum was bringt und der 430 auf der rechten Seite schon bei 1/2 Leistung völlig einbricht...
 
Leider reicht dort der 430/580 nicht mehr um mit Blende 8 und 1/125 noch Bilder zu machen. weiter runter kann ich nicht,weil sonst der Himmel völlig ausbrennt ...
Ist schon erstaunlich, wie wenig Licht aus den Canon Dingern rauskommt...
Aber man sieht schön,das der Durchlichtschirm kaum was bringt und der 430 auf der rechten Seite schon bei 1/2 Leistung völlig einbricht...
Sicher, das der Blitz im Durchlichtschirm überhaupt geblitzt hat? Für mich sieht der deutlich zu dunkel aus. Hier
 
werd es nochmal probieren...aber die Resonanz ist ja nicht sehr groß, obwohl man fast täglich mit solch einer Situation konfrontiert ist :)

Was meine Nachbarn denken,ist mir eigentlich gleich....
 
Achte darauf das du HSS auch wirklich ausgestellt hast wenn du es nicht verwenden willst, leider ist es oft so das selbst bei Einhaltung der Synczeit die Blitzpower abnimmt.

Das Bild hier war glaub ich Blende 11-16 und wurde mit nem 430EX II ausgeleuchtet, von daher wundern mich deine Ergebnisse schon ein wenig.



Gruß
Thomas
 
Ich kenne Dein Problem und löse es meist ohne Blitz. Also entscheide ich mich für Himmel oder Mensch. Das jeweils andere sieht dann eben zu hell oder zu dunkel aus.

IMG_8294.jpg


IMG_8296.jpg


Wenn ich jedoch in der Mittagszeit "Aufhellblitzen" will, gibt es mehrere Wege, die alle nach Rom führen.

a) AV, Aufsteckblitz in HSS, wenn Motiv sehr nah
b) Messung auf Himmel in M, Blitz wird zugeschaltet (nicht HSS) und 1/3-1 Blende runtergeregelt (mache ich im Cam-Menü: Blitzsteuuerung, externer Blitz)
c) wenn ich den Himmel noch dunkler haben will: M, aber um 1/3..1 Blende runtergeregelt. Blitz wie zuvor.
d)...

Messung in M deswegen, weil der Blitz dann das Hauptmotiv "korrekt" ausleuchtet und sich nicht um das Tageslicht schert. Aber man muss aufpassen, dass man nicht überbelichtet (daher HSS).

Die Belichtungsmessung Matrix, Mitte, Spot richtet sich auch bei Mittagssonne danach, was wichtig ist und wie groß das Motiv im Ausschnitt ist. Wenn ich nicht ganz spezielle Situationen habe, bleibe ich bei der Matrix, die meist sehr zuverlässig ist. Auch bei der Matrix kann man Korrekturen einstellen, genau wie bei der Integralmessung...
 
Ich kenne Dein Problem und löse es meist ohne Blitz. Also entscheide ich mich für Himmel oder Mensch. Das jeweils andere sieht dann eben zu hell oder zu dunkel aus.

Juhu,einer der es zu gibt ;) !Dein 2. Bild ist genau so wie ich es mir vorstelle...für mich sehen aber die leider unkenntlich gemachten Gesichter korrekt Belichtet aus...hast du da etwa nicht geblitzt ?Kann das fast nicht glauben ;)

b) Messung auf Himmel in M, Blitz wird zugeschaltet (nicht HSS) und 1/3-1 Blende runtergeregelt (mache ich im Cam-Menü: Blitzsteuuerung, externer Blitz)

Wenn ich ohne HSS knipse,bekomme ich doch keine Zeit über 1/250 wenn ich da den Himmel richtig Blau haben will,brauch ich ja Blende 16 ?!?

Oder war das ein Tipfehler von dir ?
 
Die sind nicht unkenntlich, sondern lediglich im Unschärfebereich...;)

Das mit dem HSS habe ich falsch geschrieben: bei heller Mittagssonne und kurzer Entfernung und Offenblende würde ohne HSS immer alles überbelichtet sein. Du hast Recht: man müßte ohne HSS auf Blende 20..40 gehen...

Ich mache aber meine Aufnahmen nur seltenst bei Mittagssonne und dann auch ohne Blitz. Das ist wirklich selten, dass ich den mal einsetze...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten