Bodensee_bmwler
Themenersteller
AW: Typische Gegenlicht/mittagssonne Situation...
der rest
der rest
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn man sich an der Beleuchtung in Filmen orientiert, gibt es für das Problem eine einfache Lösung: Einfach eine ND (Graufilter) Folie vor das Fenster hängen, und aus dem Zimmer heraus mit einem Blitz etwas aufhellen. Und schon hat man die Kontraste im Griff.Ihr kennt das sicherlich, Modell sitzt vor einem Fenster und draußen total grelles licht--->entweder Model unterbelichtet und draußen richtig belichtet oder umgekehrt.
Anderes Problem, andere Lösung: In dem Fall würde ich einfach einen Reflektor (California Sunbounce, oder ähnliches) benutzen. Dann kann man prima gegen das Sonnenlicht fotografieren, hat die Beleuchtungskontraste im Griff und erhält "gratis" noch einen schönen Lichtsaum um das Modell.Nun gibt es solche Situationen im Alltag ja sehr oft...muss z.B. demnächst ein paar Portraits hier bei uns am See machen...
Mir ist nicht klar, welches Bild welches ist, und ich sehe auch nicht die Wirkung des Reflektors. Nevermind.habe gerade mit dem California Sunbounce getestet....
mit und ohne blitz....
ohne blitz bringt es halt nichts(sofern keine direkte Sonnen Einstrahlung da ist),weil ich ja das eigentlich Objekt unterbelichten muss damit ich einen blauen Himmel bekomme...
Naja... Das macht von der Lichtqualität kaum einen Unterschied...Interner Blitz ist es nicht sondern ein 430EX![]()
Nö. Das Problem haben alle. Der Dynamikumfang der Kameras ist nun einmal begrenzt. Und, wie gesagt, es gibt eine Reihe von Arten das zu lösen.Sagt mal,kommt mir das nur so vor oder bin ich hier der einzigste,der mit solchen Problemen zu kämpfen hat?
Ich habe keine Ahnung, wie ETTL belichtet. (Also frag mich nicht.) Aber es teilt doch die Blitze in Gruppen. Vielleicht war die Slave Gruppe zu dunkel eingestellt? Was natürlich auch sein kann ist, das der Schirm zu viel Licht schluckt. Diese kleinen Blitze sind nicht so richtig stark.Bild1 AV/Master 580ex und Slave430ex Reflexschirm. ETTL
Bild2 Nur Master blitz
Warum erkenne ich eigentlich keinen unterschied!
Beides mal um 1 Blende unterbelichten lassen....
Es hat schon seinen Grund, warum professionelle Outdoor Blitzanlagen so um die 1100 bis 1500 Ws haben...kann doch nicht sein,das der Blitz so schwach ist![]()
Mehr (Blitz)licht?was mich auch interessieren würde,eigentlich wäre mir eine Sync Zeit von 125 lieber gewesen ,dann hätte ich aber eine Blende von 11 wählen müssen um einen Blauen Himmel zu bekommen....wie geht man da vor ?
Aber es teilt doch die Blitze in Gruppen. Vielleicht war die Slave Gruppe zu dunkel eingestellt?
Warum hast Du das Umgebungslicht (?) eine Blende unterbelichtet? Wäre es nicht besser, das eine halbe oder sogar eine ganze Blende überzubelichten?
Weil meine Trigger/cam "nur" 1/250 machen....Warum willst Du überhaupt so langsam synchronisieren?
Ist mir durchaus klar.Generell ist es so, das man mit Blende und ISO Wert Einfluss auf die gesamte Helligkeit des Bildes hat. Mit der Verschlusszeit steuerst Du den Einfluss des Umgebungslichtes. (Je kürzer, desto dunkler das Umgebungslicht.)
[/QUOTE]Versuch mal folgendes:
Rück den Slave mit dem Schirm näher an den Teddy. So nahe wie möglich. (Damit spart man immens an Blitzleistung) Und dann belichtest Du den Hintergrund eine halbe Blende über. Den Masterblitz dann eine Blende unterbelichten, und den Slave auf die richtige Belichtung einstellen.
Damit sollte man einen halbwegs guten Eindruck von den natürlichen Lichtverhältnissen haben. Dann gibt der Slaveblitz im Blitzschirm eine gute Idee der dreidimensionalen Form des Teddies, und der Masterblitz öffnet die Schatten...
Im zweiten Durchgang belichte den Hintergrund und den Slave Blitz richtig, und den Master wie gehabt -1 EV. (Nur zum Vergleich...)
Ist schon erstaunlich, wie wenig Licht aus den Canon Dingern rauskommt...Leider reicht dort der 430/580 nicht mehr um mit Blende 8 und 1/125 noch Bilder zu machen. weiter runter kann ich nicht,weil sonst der Himmel völlig ausbrennt ...
Sicher, das der Blitz im Durchlichtschirm überhaupt geblitzt hat? Für mich sieht der deutlich zu dunkel aus. HierAber man sieht schön,das der Durchlichtschirm kaum was bringt und der 430 auf der rechten Seite schon bei 1/2 Leistung völlig einbricht...
Leider reicht dort der 430/580 nicht mehr um mit Blende 8 und 1/125 noch Bilder zu machen. ...
Ich kenne Dein Problem und löse es meist ohne Blitz. Also entscheide ich mich für Himmel oder Mensch. Das jeweils andere sieht dann eben zu hell oder zu dunkel aus.
Juhu,einer der es zu gibt!Dein 2. Bild ist genau so wie ich es mir vorstelle...für mich sehen aber die leider unkenntlich gemachten Gesichter korrekt Belichtet aus...hast du da etwa nicht geblitzt ?Kann das fast nicht glauben
b) Messung auf Himmel in M, Blitz wird zugeschaltet (nicht HSS) und 1/3-1 Blende runtergeregelt (mache ich im Cam-Menü: Blitzsteuuerung, externer Blitz)
Wenn ich ohne HSS knipse,bekomme ich doch keine Zeit über 1/250 wenn ich da den Himmel richtig Blau haben will,brauch ich ja Blende 16 ?!?
Oder war das ein Tipfehler von dir ?