• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[twenties]

Großartige Fotos!

Kann man erfahren von welcher einen Lampe du sprichst?

Ich wollte sowas wie Fensterlicht imitieren, eine einigermaßen weiche Lichtquelle, die sehr natürlich aussieht.
Da wäre eine sehr sehr großflächige Lampe geeignet gewesen, da es das aber in dem Studio nicht gab, haben wir uns die Lichtquelle selbst gebastelt.
Und zwar haben wir zwei Blitzlampen mit Normalrefketor durch eine Milchglasscheibe gejagt
 

Anhänge

  • 12139983_1040531815979332_3794464479828746644_o.jpg
    Exif-Daten
    12139983_1040531815979332_3794464479828746644_o.jpg
    83 KB · Aufrufe: 100
....
Bei den Bildern funktioniert aufgrund der unterschiedlichen Kopfhöhe die Tilt/Shift-Unschärfe nicht. Entweder hätte ich beide auf gleiche Höhe bringen müssen oder eines der beiden Gesichter wäre unscharf gewesen. Da ich weder das eine noch das andere gut fand, habe ich den Effekt hier nur ganz minimal eingesetzt.

Kommt auf das Objektiv an. Bei einigen kann man den kompletten Kopf am Anschluss drehen und so den Effekt auch in jedem beliebigen Winkel einsetzen. ;)

Insgesamt empfinde ich die Bilder als sehr gelungen uns auch der "suboptimal-ausgerichtet-Fachkamera-Look" kommt ganz gut rüber, bei einigen Bildern empfinde ich die Unschärfe jedoch als stark überzogen eingesetzt.
 
Kommt auf das Objektiv an. Bei einigen kann man den kompletten Kopf am Anschluss drehen und so den Effekt auch in jedem beliebigen Winkel einsetzen. ;)

technisch ginge das sicher, aber ein diagonaler Schärfenverlauf gefällt mir hier nicht. Das würde dann ebenfalls stark herausfallen und da ist mir meine Variante mit dem minimalen Effekt einfach die Liebste von allen...
 
Ich wollte sowas wie Fensterlicht imitieren, eine einigermaßen weiche Lichtquelle, die sehr natürlich aussieht.
Da wäre eine sehr sehr großflächige Lampe geeignet gewesen, da es das aber in dem Studio nicht gab, haben wir uns die Lichtquelle selbst gebastelt.
Und zwar haben wir zwei Blitzlampen mit Normalrefketor durch eine Milchglasscheibe gejagt
Ich hab mir sowas schon fast gedacht bei dem weichen Randschattenbereich. Ich ging von einem weißen Tuch oder einem >180er runden Schirm aus, der auch sehr nah dran war. Da kann man mit wenig durchaus, viel machen.

Danke fürs zeigen vom Making-Of Foto :)
 
Ich hab mir sowas schon fast gedacht bei dem weichen Randschattenbereich. Ich ging von einem weißen Tuch oder einem >180er runden Schirm aus, der auch sehr nah dran war. Da kann man mit wenig durchaus, viel machen.

Danke fürs zeigen vom Making-Of Foto :)

In dem Studio gab es durchaus riesige Oktas (zwischen 150 & 200), aber das sah immer noch zu sehr geblitzt aus, und kam stimmungsmäßig nicht dahin, wo ich mit dem Licht hinwollte...
Danke übrigens für den Link, das ist spannend zu lesen...
 
In dem Studio gab es durchaus riesige Oktas (zwischen 150 & 200), aber das sah immer noch zu sehr geblitzt aus, und kam stimmungsmäßig nicht dahin, wo ich mit dem Licht hinwollte...
Jaa ... ich hab auch schon mit 2m Schirmen umher gemacht. Ein weißes Bettlaken wirkt wunder. Bei einem Closeup ist das alles kein Thema, aber wenn ich Fläche brauche/möchte dann kann es gar nicht groß genug sein.
 
Die Frau auf dem ersten Bild sieht fast aus wie "Dana Scully" - Gillian Anderson - Akte X wenn das jemanden noch was sagt.

Tolle Reihe, gefällt mir extrem gut!
 
Ich wollte sowas wie Fensterlicht imitieren, eine einigermaßen weiche Lichtquelle, die sehr natürlich aussieht.
Da wäre eine sehr sehr großflächige Lampe geeignet gewesen, da es das aber in dem Studio nicht gab, haben wir uns die Lichtquelle selbst gebastelt.
Und zwar haben wir zwei Blitzlampen mit Normalrefketor durch eine Milchglasscheibe gejagt

Wie kommt man als Berlinerin an Aschaffenburger Schlappeseppel-Bier? :D

P.S: Die Fotos gefallen mir auch sehr :top: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten