• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tv und Av und der Rest... *bin verwirrt

KnallFrosch

Themenersteller
Hallo zusammen.

Als DSLR-Anfänger muss ich einfach noch ein paar blöde Fragen stellen!
Manche werden sich zwar jetzt die Haare raufen und denken "Schon wieder so ein Spinner, der sich ne DSLR kauft und keine Ahnung hat..." aber ich bin ja lernwillig! :D

Man hat mir ja schon gesagt, ich solle mich möglichst schnell von dem Automatikmodus verabschieden und die Kreativprogramme benutzen...

Kann mir mal jemand sagen für was die Abkürzungen Tv, AV usw. stehen, vielleicht kann ich mir dann einfach mal besser merken, was für was ist... :o

Ich weiß, man sollte viel mit der Kamera spielen und ausprobieren, aber für mich als blutiger Anfänger wäre mal so eine kl. Übersichtstabelle nicht schlecht, quasie als Richtlinie.

Also eine Tabelle, die z.B. sagt, wenn du Porträtaufnahmen machst, probiers mal mit Blende x, Verschlusszeit y ....
Gibt es sowas?? :rolleyes:

Im voraus vielen Dank für Eure Antworten.
 
TV = Blendenautomatik, T steht für Time

AV = Zeitautomatik, A steht für Aperture (Blende)

sollbedeuten, dass Du T oder A vorwählst und die Kamera das fehlende automatisch dazu einstellt.




Ansonsten guck mal zu www.fotolehrgang.de da kann man eine Menge lernen...eine Tabelle ist das nicht direkt, aber es sollte helfen selber die richtigen Werte zu finden.
 
KnallFrosch schrieb:
Also eine Tabelle, die z.B. sagt, wenn du Porträtaufnahmen machst, probiers mal mit Blende x, Verschlusszeit y ....
Gibt es sowas?? :rolleyes:
QUOTE]

Hallo,
gibt es nicht. Warum denn auch? Schliesslich hängt es von der Lichtsituation ab und vom Effekt, den du erreichen willst. Brauchst du Schärfentiefe, dann kleinere Blende. Hast du wenig Licht, dann eh keine andere Chance.

Also, es hilft dir nur eines: Lerne und üben, oder mal ein Buch über Grundlagen der Fotografie lesen. Dort steht meist das wchtigset über Zeit und Blede und deren Auswirkungen drin.
 
KnallFrosch schrieb:
Also eine Tabelle, die z.B. sagt, wenn du Porträtaufnahmen machst, probiers mal mit Blende x, Verschlusszeit y ....
So eine Tabelle würde nicht viel bringen. Die Tabelle weiß ja nicht was fur ein (und wieviel) Licht Du zur Verfügung. Denn mit dem Licht steht und fällt das ganze Bild.

Betr. TV, AV, usw. kann ich Dir ein Studium des Handbuches deiner Kamera empfehlen. Das wird da erklärt.

mfG
Martin
 
nimm es mir nicht übel, aber das steht doch in der Bedienungsanleitung o_O

Naja, wie auch immer P steht für die Programmautomatik. Hier wählt die Kamera Blende und Verschlusszeit nach deiner Belichtungsvorgabe (abzulesen am Belichtungsmesser im Sucher oder auf dem Mäusekino). AV ist die Blendenvorwahl, sprich: du suchst dir eine Blende aus und die Kamera berechnet anhand der eingestellten Belichtung eine Belichtungszeit. Praktisch zB für das Spiel mit der Schärfentiefe, oder wenn du zB abblenden willst, um die Schärfe zu erhöhen. TV ist dahingegen die Zeitvorwahl, in der du eine Belichtungszeit vorgibst, und die Kamera ne passende Blende sucht. Das ist immer dann praktisch, wenn du einen bestimmten Zeitraum auf dem Foto einfrieren willst (ob kurz oder lang, wie auch immer) oder bestimmte Effekte erzielen willst (zB wasserfall einfrieren mit sehr kurzer Belichtungszeit usw.). M beschreibt den vollkommen manuellen Modus, in dem du Blende und Bel.-Zeit einstellst. Als Indikator für die Über- oder Unterbelichtung hast du dann immer noch den Belichtungsmesser.
A.Dep. ist eine Funktion, in der die Kamera versucht mit den Autofokuspunkten die verschiedenen "Tiefenebenen" eines Bildes zu erfassen und die Schärfentiefe bestmöglich darauf zu verteilen.
Die anderen Modi (die mit den Piktogrammen) sind zb die vollautomatik (das grüne ding) und auch bestimmte Vorgaben, wie zB Sportmodus, Portrait, Landschaft usw. in denen die Einstellungen an die Einsatzgebiete weitgehend angepasst werden (Auch zB die Fokussiermethode etc.).

Ich bin selbst noch Anfänger und hab das jetzt mal aus dem Gedächtnis niedergeschrieben, hoffe das stimmt so und ich konnte helfen :)


//ich hätte wissen müssen, dass mir direkt mal mehrere zuvorkommen, ich muss schneller schreiben lernen :(
 
DANKE.
Auf "Time" hätte man ja auch selbst kommen können *vor*den*Kopf*schlag*

Nutzt Ihr denn auch für "Schappschüsse" z.B. bei Familienfeiern die Kreativ-Programme oder wird dort dann doch die Automatik benutzt?
 
ach dir ging es nur um die herkunft der abkürzungen? argh, ok, war aber ein bissl missverständlich :D
und ich tipp mir nen wolf ;)
 
KnallFrosch schrieb:
DANKE.
Auf "Time" hätte man ja auch selbst kommen können *vor*den*Kopf*schlag*

Nutzt Ihr denn auch für "Schappschüsse" z.B. bei Familienfeiern die Kreativ-Programme oder wird dort dann doch die Automatik benutzt?


entweder (Hyper*)Programm wenns Available Light ist oder M wenns um blitzen geht.



* spezielles Pentaxfeature, wenn man am Rad dreht ist man automatisch in AV oder TV ohne P zu verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine Einführung brauchst und dir die Bücher und eigene Versuche nicht ausreichend sind, solltest du überlegen, mal einen Fotokurs zu besuchen. Häufig werden Anfängerkurse an den VHS angeboten. Die Grundregelen der Fotografie sind für Analog- und Digitalfotografie identisch.
 
Nightstalker schrieb:
entwerder Programm wenns Available Light ist oder M wenns um blitzen geht.

Sorry, hab ich nicht verstanden :confused:
Ich versuchs mal zu übersetzen: P-Modus, wenn genug Licht da ist und sonst den manuellen Modus :eek:
das trau ich mich noch nicht :-)
 
Chris72 schrieb:
Wenn du eine Einführung brauchst und dir die Bücher und eigene Versuche nicht ausreichend sind, solltest du überlegen, mal einen Fotokurs zu besuchen. Häufig werden Anfängerkurse an den VHS angeboten. Die Grundregelen der Fotografie sind für Analog- und Digitalfotografie identisch.
Hab mich bereits zu nem VHS-Kurs angemeldet.... inkl. nachgelagerter Bildbearbeitung... bin mal gespannt, aber der Kurs geht leider erst im März los...
 
Also: Handbuch lesen ist immer gut.
Ich hab' mir zusätzlich auf Empfehlung vom Pixelpapst noch das "Profi-Handbuch zur Canon 300D" angeschafft. Durch dieses Werk, das außerdem noch einen sehr guten Bildbearbeitungsteil hat, arbeite ich mich grade durch.

Ich fotografiere sehr gerne mit der "Großen", für Schnappschüsse nehme ich allerdings lieber die "Kleine" (IXUS V).
 
guitarplayer schrieb:
Also: Handbuch lesen ist immer gut.
Ich hab' mir zusätzlich auf Empfehlung vom Pixelpapst noch das "Profi-Handbuch zur Canon 300D" angeschafft. Durch dieses Werk, das außerdem noch einen sehr guten Bildbearbeitungsteil hat, arbeite ich mich grade durch.
Hast mal nen Link dazu??
oder ist das das "Fotos digital mit Canon EOS 300D" von Wolfgang Kubak?
 
KnallFrosch schrieb:
Sorry, hab ich nicht verstanden :confused:
Ich versuchs mal zu übersetzen: P-Modus, wenn genug Licht da ist und sonst den manuellen Modus :eek:
das trau ich mich noch nicht :-)


Wenn ich keinen Blitz benutze und mit dem Licht auskommen muss das da ich, dann habe ich HyP eingestellt (hat Canon nicht, die benutzen Shift in P) und wenn ich blitze stelle ich M ein, denn da habe ich volle Kontrolle über das Verhältnis von Raumlicht zu Blitzlicht (Zeit steuert Raumlich, Blende steuert Raumlicht und Blitzlicht...man kann also sehr schön einstellen wie hell der Hintergrund wird)
 
KnallFrosch schrieb:
DANKE.
Auf "Time" hätte man ja auch selbst kommen können *vor*den*Kopf*schlag*

Nutzt Ihr denn auch für "Schappschüsse" z.B. bei Familienfeiern die Kreativ-Programme oder wird dort dann doch die Automatik benutzt?

Ich benutze auch für Schnappschüsse immer RAW! Dann entweder Av oder Tv.
 
KnallFrosch schrieb:
Hast mal nen Link dazu??
oder ist das das "Fotos digital mit Canon EOS 300D" von Wolfgang Kubak?
Nein, das Buch ist von Rainer Schäle und Stefan Gross und erschienen bei Data Becker (Libri 6094341, IB 3815826004, 39,95 Euros).
 
Wenn ich mich richtig erinnere, haben Tv und Av allerdings den Nachteil, daß der Blitz immer nur zum Aufhellen benutzt wird, also nie als Hauptlichtquelle.
Somit kommen die Programme nur in Frage, wenn es entsprechend hell ist.

Kann mich aber auch irren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten