• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TV Total Turmspringen

Naja, ich war ja letztes Jahr schon da!
War damals allerdings zu blauäugig und hab dem vertraut was auf der Karte stand, nämlich alles technische Gerät zuhause gelassen, sprich kein Handy, keine Kamera usw. da es hieß man muss es sowieso abgeben, bzw. in ein Schließfach sperren. Das Ende der Geschichte war dann, dass es niemanden interessiert hat. Viele haben fotografiert und gefilmt, ich habe allerdings nicht mehr in Erinnerung ob jemand mit einer DSLR zugange war, deshalb ja auch meine Frage ob da jemand Erfahrung hat, sprich letztes oder davor die Jahre eine DSLR dabei hatte. :)

Also die Show mit dem ganzen "drum herum" ist meiner Meinung nach schon sehenswert. Man sieht viel Technik, und auch die Werbepausen sind relativ interessant ;) Es lohnt sich also schon und live ist es auch. Liegt aber halt auch immer im Auge des Betrachters, ich find das spannend, wie da alles zusammenläuft und was alles hinter der Kamera passiert. Geschmackssache würd ich sagen. :)

Letztes Jahr gab es zB. einen relativ spannenden Moment als ein Flitzer versuchte sich an einen der Sprungtürme zu ketten. Dinge die man am Fernseher daheim nicht mitbekommt, da gibt es dann schnell eine Schalte zum Moderator der kurz noch mal die Ergebnisse vorließt, während abseits des Kamerabildes richtig was los ist. ;) :D

Das mit so einer Bridge/Superzoom Kamera habe ich mir auch schon gedacht, aber naja, zu diesem Event wohl eher nicht. Kostet ja auch alles Geld. Dann doch eher wie es 123rayner456 gesagt hat, einfach probieren und zur Not wieder ins Auto bringen.
 
Zu dem Störfaktor gebe ich euch jedoch recht, allerdings und da brauchen wir uns nichts vormachen, ist es doch heute wirklich Realität, dass immer und überall irgendwer mit seinem Handy filmt oder fotografiert und dann denke ich mir, dann doch lieber gleich Richtig, so dass ich von den Aufnahmen auch was hab :D
Den Störfaktor "Krach" (=Auslösegeräusch) für die übrigen Zuschauer bedenkst Du offensichtlich nicht. Wenn es da aus allen Ecken klackt, zischt oder quietscht macht das auch keinen Spaß mehr (gab es eigentlich schonmal eine Wette (D)SLRs anhand des Auslösegeräusche zu erkennen?).

Und was Handy-Blitzchen oder "Videoleuchten" angeht, so müsste sich endlich mal jemand ein in Deutschland legales Vorgehen dagegen ausdenken. Genauso lustig ist es mittlerweile, wenn einem der Vordermann (bzw. oft auch das "Vorderkind") mit seinem iPad die Sicht versperrt, weil er es ja so hoch halten muß.
 
Also,

1) Waren einige wohl noch nicht auf Veranstaltungen, denn da ist es nie so leise, dass man das Auslösen der Kamera hören kann, wir sind nicht beim Musical oder in der Oper.

2) Leider steht dies immer auf den Karten drauf aber z.B. auf der Stockcar Veranstaltung liefen einige Leute mit einer DSLR rum, obwohl eigentlich nicht erlaubt.
 
Dann doch eher wie es 123rayner456 gesagt hat, einfach probieren und zur Not wieder ins Auto bringen.

Generell ist die beste Lösung dem Veranstalter eine eMail zu schreiben und nett zu fragen ob es erlaubt ist. Dauert nur eine Minute und du hast Gewissheit. Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht (sogar schon öfter mal als
fotografieren eigentlich verboten war) und meistens eine eMail zurückbekommen in der stand dass es OK ist so lange ich kein Stativ mitnehme und keine anderen Zuschauer störe durch das Fotografieren. Die eMail am besten ausdrucken, der Security Mensch weiß ja nicht was du mit dem Veranstalter ausgemacht hast und hat mit diesem auch überhaupt nichts zu tun. Und hoffen dass er nicht auf die Idee kommt du könntest den eMail Verkehr gefaked haben ;-) Ausdrucke können ja leider lügen :evil::lol:
 
hier werden schon wieder 'nur' die technischen Probleme
und ihre 'Lösungen' betrachtet :angel: ...

wenn in den AGB'en der Veranstaltung steht keine Kameras erlaubt...

was gibt es da eigentlich - noch - zu diskuttieren :confused: ..?
 
wenn in den AGB'en der Veranstaltung steht keine Kameras erlaubt...

was gibt es da eigentlich - noch - zu diskuttieren :confused: ..?
Ja - "Vurschrift is Vurschrift", und erfordert Gehorsam... :rolleyes:

In vielen Fällen (nicht nur und unbedingt in Zusammenhang mit Fotos) habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass wenn man höflich fragt* es dann doch oft in etwa heißt: "Ja, das steht in den Vorschriften aus dem und dem Grund, aber wenn Sie das und das einhalten geht das in Ordnung."

*) natürlich den dafür Verantwortlichen, eher nicht ein Forum ;)
 
Ich würde mich nicht so aufregen. Nimm ne kleine Kamera mit, wenns unbedingt sei muss und gut. Solang das trotz Verbot durchgeht sind alle zufrieden. Generell muss ich aber sagen, sollte man sowas nicht auf die Spitze treiben. Es gibt eben immer eine gewisse Toleranz, trotz der Regeln. Wenn jeder diese Toleranz ausnutzt und am Ende wirklich jeder mit Kamera/Handy/DSLR dasitzt, ist es mit der Toleranz ganz schnell zuende. Auch wenn da keiner soweit denkt und jeder nur an _seinen_ Bildern/Recht/Vorteil interessiert ist, etwas weitsicht sollte aber immer mitgebracht werden.
 
So sieht es nämlich aus, generell ist die Email immer mein erster Weg.
Auch diesmal, aber da kam nur ein Satz zurück mit der Begründung, dass es verboten sei. Hat also nicht viel gebracht ;)

Deshalb war ja die Frage ob jemand, ganz explizit zu diesem Event, Erfahrungen gemacht hat mit einer DSLR. ;)

Dass Kompakte mehr oder weniger in Ordnung sind, habe ich ja letztes Jahr gesehen, diese werd ich deshalb dieses Jahr definitiv mitnehmen.
Nur bietet eine DSLR ja mehr Möglichkeiten als eine Kompakte. ;)

Zu den Beiträgen die sich mehr mit der Veranstaltung und ihrer Qualität beschäftigen, als mit der ernst gemeinten Frage meinerseits, brauche ich wohl nichts zu sagen. Das erübrigt sich, da eine Diskussion über solche Showformate sowieso zu nichts führt. :)
 
So sieht es nämlich aus, generell ist die Email immer mein erster Weg.
Auch diesmal, aber da kam nur ein Satz zurück mit der Begründung, dass es verboten sei. Hat also nicht viel gebracht ;)

Was also gibt es dann hier noch zu fragen.Was gibt es an einem Nein nicht zu verstehen?
Aber hinterher heulen alle rum, nur weil sich einige Wenige nicht an die Regeln halten, fotografieren an immer mehr Orten generell verboten wird.


Ps Ja es stört mich, wenn bei einer Veranstaltung dauernd irgendwelche Leute um mich herumhampeln, nur um ihre Fotos zu schiessen, kann man in der Regel aber auch recht schnell abstellen, indem man Ordner darauf hinweisst.Der Letzte, über den ich mich beschwerte, hatte die Wahl a: Kamera abgeben und nach der Show abzuholen, oder b:mit der Kamera die Veranstaltung zu verlassen, und schon war Ruhe.
 
Spice, bitte mach dir doch die Mühe und lies einmal meine vorherigen Beiträge, dann muss ich mich nicht andauernd wiederholen.

So bringt mir dein Beitrag überhaupt nichts. Danke!
 
dslrs sind verboten, und du kriegst auch keine genehmigung. vor ort darfst du die dslr wieder zum auto bringen (95%).

die securitys lehnen alles ab was wechselobjektive hat. du bistd a in münchen, nicht aufm bauernkaff.

es gibt im übrigen angenehmere orte für ne dslr als die dampfige olympia schwimmhalle.

war letztes jahr auch da - hab ne mail geschickt, und durfte nicht fotografieren. da half auch kein prof. background. ohne akkreditierung läuft nix. wie immer ;-)

hatte trotzdem n schönen abend
 
Ja - "Vurschrift is Vurschrift", und erfordert Gehorsam... :rolleyes:

[...]

wußte genau, dass 'meine Sicht' die 'Rebellen' auf den Plan rufen würden :D ...

Barti04 schrieb:
Auch diesmal, aber da kam nur ein Satz zurück mit der Begründung,
dass es verboten sei. Hat also nicht viel gebracht

deine Sicht der Dinge... inzwischen kommt es mir vor wie die Frage
nach der Umgehung eines Kopierschutzes eine Programms, à la...

ich weiß' ja, dass es NICHT erlaubt ist, aber kennt da nicht jemand was
um den Schutz zu umgehen...


und das Ganze garniert mit mit 'nem Zwinker-Smiley...


sorry, wenn Du wissen willst ob Du mit einer D-SLR zu der Veranstaltung
eingelassen wirst ist mein Ratschlag... probier's selber aus :angel: ...
 
Wieso können die Leute ein Nein nicht akzeptieren?

Aber aber aber er will es doch nur für den privaten Gebrauch.... Und jetzt mal eine ehrliche Frage an den TO: Wer will genau das nachprüfen? Mal davon abgesehen, dass es für die anderen Zuschauer sicherlich störend sein wird.
Auf Konzerten und Festivals wird inzwischen auch immer öfter alles rausgefischt, was größer ist als eine durchschnittliche Aldiknippse und das finde ich auch gut so. Auch wenn ich mal ohne Akkreditierung da bin - denn dann bleibt die Kamera auch zuhause. Dann wird vom Modus "Arbeit" in den Modus "Freizeit" gewechselt. Mach dir doch keinen Stress und genieße die VA...
 
Das ist doch quatsch, Leuten das Fotografieren zu verbieten. Reine Geldmacherei und das verhindern von alternativen Medien.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten