WERBUNG

Tutorial: Schnelle HDRs unter Linux & Gimp

Gast_245467

Guest
Für HDR unter Linux gibt es zwar "Qtpfsgui" und "fotoxx", letztgenannte Software bietet nur wenig Eingriffsmöglichkeiten und erstgenannte ist bisserl unhandlich wenn es darum geht, schnell auf den Punkt zu kommen.

Problematisch für eigene Experimente ist auch, dass "aus der Hand" geschossene Belichtungsreihen selten deckungsgleich und daher in GIMP schwer zu bearbeiten sind.

Ich hab jetzt mal ein Verfahren gebaut, mit dem man schnell unter Linux zu einer Grundlage für HDRs, DRI und Illustrationen kommt.

Ausrichten, als HDR in 3 Versionen bauen (enfuse, mantiuk, fattal), in Gimp als Ebenen übereinanderlegen, an den Reglern drehen - fertig :-)

Unter Linux brauchts dazu folgende Pakete: hugin-tools enfuse pfstools

Und weil der Mensch faul ist, folgendes Script: http://blog.harddiskcafe.de/wp-content/uploads/2010/09/hdr was man sich vorne unter "pattern" noch anpassen muss (meins ist für die Canon JPGs) oder man führt die Befehle manuell aus.

Rohdaten für die unten anhängenden Bilder:
http://blog.harddiskcafe.de/wp-content/uploads/2010/09/wald.zip
http://blog.harddiskcafe.de/wp-content/uploads/2010/09/traktor1.zip
http://blog.harddiskcafe.de/wp-content/uploads/2010/09/traktor2.zip

Zum HDR in 30 Sekunden (ohne Rechenzeit natürlich)

1) Belichtungsreihe aus 3 Bildern in ein leeres Verzeichnis kippen

2) Script "hdr" starten, warten bis fertig.

3) "gimp" starten

In Gimp:

1) Datei -> Als Ebenen Öffnen (strg+alt+O) und die Dateien "hdr_enfuse.tif, hdr_fattal.tif, hdr_mantiuk.tif" laden

2) In das Ebenenfenster gehen (strg+L) und die Ebene "Hintergrund" der Ordnung halber nach "hdr_enfuse.tif" umbenennen

3) Die Ebenen in folgende Reihenfolge bringen und diese Modi einstellen:

hdr_enfuse.tif // Überlagern // 15%
hdr_fattal.tif // Überlagern // 50%
hdr_mantiuk.tif // Normal // 100%​

4) Die unterste Ebene (hdr_mantiuk.tif) ist bisserl flau, also Ebene anwählen, Menue "Farben -> Werte" und einstellen Schwarzpunkt=15; Gamma=1,40; Weisspunkt 255 (das sind die 3 Eingabefelder unter dem Histogramm)

5) Ebenen zusammenfügen und ggf nochmal an den Farbwerten, Schärfe etc.. herumdrehen bzw. selektiv manipulieren.

Der erste Traktor ist genauso zu behandeln:

hdr_enfuse.tif // Überlagern // 50%
hdr_fattal.tif // Überlagern // 50%
hdr_mantiuk.tif // Normal // 100%​

Die Rohdaten des zweiten Traktors überlass ich eurem Spieltrieb genauso wie in den anderen Beispielen mit den Ebenen und Modi herumzuprobieren (die Bilder unten sind nach Schritt 4 rauskopiert worden, also nicht wirklich fertig).

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Ergebnisse so aussehen dann lieber etwas mehr Zeit investieren ;)
Hehe... Ich hab hier schon Bearbeitungen gesehen die haben mehr Zeit gebraucht und waren vergleichbar schlecht :D

Zumal es mir eher um die Grundlagen geht, die finale Ausarbeitung ist dann Sache des persönlichen Geschmacks (ich mag zb. solche Farbenspiele wie am Traktor nicht sonderlich, fands hier aber recht amüsant).

Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten