• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tut der "PENTAX REMOT Assistant" bei der *istDL nicht??

Filmfritze

Themenersteller
Eine Frage an die Spezialisten!

Habe mir den "PENTAX REMOT Assistant" heruntergeladen, die DL per USB an den Rechner angeschlossen und den "PRA" gestartet.
Ergebnis: keine Funktion - in dem Programmfenster bleiben alle Icons grau.
Der USB erkennt zwar die Kamera, aber das ist auch schon alles!

Hat jemand Erfahrung damit und kann mir evtl. auf die Sprünge helfen ??
oder: geht dieses Programm mit der istDL nicht, denn es ist ursprünglich für die "istD" geschrieben!?

Gruß!........Filmfritze
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar nicht gerade der Spezialist und mit tollen Tipps kann ich leider auch nicht dienen, kann aber immerhin folgendes sagen:
Bei mir hat es mit der *ist DL funktioniert.
Ist zwar schon länger her, ich hab's damals einfach mal aus Neugier ausprobiert.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass nebst der Installation der Software noch anderes nötig gewesen wäre.

Gruss, Markus
 
Hallo Walter!

Du musst die Kamera anstecken, einschalten und dann den Photo Browser von Pentax öffnen. Unter <Werkzeug> klickst dann einfach auf "Pentax Remote Assistant"

viel spaß damit!

mfg Matthias
 
Hallo liebe "Spezialisten" !
Habe heute per eMail bei Pentax angefragt und sehr schnell und freundlich eine Antwort erhalten mit dem Tenor:
"Dieses Programm tut nur mit der "ist_D" und wird es für die "ist_DL" auch nicht geben".

Leider fehlt mir die Software-CD der istDL und so kann ich den o.g.Tip wegen fehlendem Browser leider-leider nicht nachturnen.....schade, denn ich wollte Tabletop damit machen.

Jedenfalls ein herzliches Dankeschön für die Hinweise und ich werde der Sache weiter nachgehen denn: wenn es irgendwo tut, dann doch auch bei mir....wär doch gelacht!

Gruß!....... Filmfritze
 
also die antwort von pentax versteh ich nicht ganz, bei meiner K100D funktioniert das programm ohne probleme!
Aber wie man es ohne den Browser zum laufen bringt, kann ich dir auch nicht sagen...

mfg Matthias
 
Also ich hab's gerade mit meiner knackfrischen Pentax istDL ausprobiert, leider bleibt die Auswahl 'PENTAX REMOTE Assistant' grau, kann nicht geklickt werden:( . Wäre ja super, wenn das funktionieren würde. Wenn noch jemand eine Idee/Tip hat, gerne her damit:top:

Möchte nicht versäumen, mich kurz vorzustellen:

Hubertus, 43 Jahre, aus Büttelborn/Klein-Gerau in Südhessen

Entscheidung für Pentax istDL: Preis und Pentax-Analog-SLR-User, der seine Objektive weiterverwenden wollte.

Anderes Hobby: Geocaching (Nickname hk@gg genau wie hier).

Gruss

Hubertus
 
Also ich habe mir jetzt doch mal den Photo-Browser installiert und danach den Remote-Assistant (nachdem ich ihn frisch runtergeladen hatte). Wenn ich das Ding dann starte, sehe ich immerhin die Einstellungen für Messbereich, Verschlusszeit und Blendeninformation. Wenn ich rechts davon den Auslöseknopf drücke, löst die Kamera aus und ich sehe dann sofort das Ergebnis im Remote Assistant Bildschirm. Passt also eigentlich. Hübsch wäre es noch gewesen, ich würde eine Voransicht im Remote-Assistant sehen, scheint aber leider nicht so zu sein. Ob ich mit den gewonnenen Erkenntnissen etwas anfangen kann, glaube ich eher nicht, da ich nicht meinen Laptop in der Landschaft herumzutragen pflege:angel:

Den Photo-Browser, den ich ursprünglich eigentlich gar nicht installieren wollte, da mein Lappi die Kamera ja als Laufwerk erkennt, halte ich für voll ok:rolleyes:

Gruss

Hubertus
 
Hallo Hubertus!
Willkommen im Forum!

Meine Erkenntnis vom "tool" war, dass es recht nett ist und gut zu wissen, dass es funktioniert.

mfg Matthias

PS.: der Photo Browser und Laboratory find ich nicht nur ok, sondern sogar sehr gut!
 
Das Laboratory werde ich dann eher meiner Frau überlassen, da diese als selbstständige IT-Dozentin unter anderem auch genau solche Sachen schult (Photoshop & Co). Mal sehen, was sie davon hält.

Gruss

Hubertus
 
Wenn dann was geocaching betrifft noch Fragen offenbleiben, gerne per PM.

Was hier der Grabenkampf Canon/Nikon ist doch beim Geocaching die ewige Diskussion Magellan/Garmin, oder? Hatte ich zumindest so mitbekommen, als ich das mal angetestet hatte (leider aktuell wegen Zeitmangel eingeschlafen)

EDIT: Geocaching und Fotografieren sind eigentlich zwei Hobbies, die wunderbar zusammenpassen. Beim Cachen bieten sich unzählige Motive!
 
Was hier der Grabenkampf Canon/Nikon ist doch beim Geocaching die ewige Diskussion Magellan/Garmin, oder? Hatte ich zumindest so mitbekommen, als ich das mal angetestet hatte (leider aktuell wegen Zeitmangel eingeschlafen)

EDIT: Geocaching und Fotografieren sind eigentlich zwei Hobbies, die wunderbar zusammenpassen. Beim Cachen bieten sich unzählige Motive!

Jepp, volle Zustimmung. Wobei ich bekennender Garmin-User bin... so ca. die ersten 300. Caches mit Garmin etrex yellow, die weiteren bis zur Zeit ca. 540 mit Garmin GPSMap 60csx...

Und das zusammenpassen von geocaching mit Digicam... endgeil. Weil ja Geocaching zu Orten führt, zu denen man sonst nie hinfinden würde.

@toocool: läufst du auch so sinnlos in der Landschaft rum und suchst Sachen, die andere in selbige geschmissen haben?

Gruss

Hubertus
 
Jepp, volle Zustimmung. Wobei ich bekennender Garmin-User bin... so ca. die ersten 300. Caches mit Garmin etrex yellow, die weiteren bis zur Zeit ca. 540 mit Garmin GPSMap 60csx...

Und das zusammenpassen von geocaching mit Digicam... endgeil. Weil ja Geocaching zu Orten führt, zu denen man sonst nie hinfinden würde.

@toocool: läufst du auch so sinnlos in der Landschaft rum und suchst Sachen, die andere in selbige geschmissen haben?

Gruss

Hubertus

Gelegentlich, in letzter Zeit (grad Nachwuchs bekommen) eher nicht mehr, aber spätestens nächstes Frühjahr geht es wieder los, denke ich. Hatte zuerst einen Garmin eTrex Legend, hab den aber aufgrund der Seltenheit des Gebrauchs wieder verkauft (war mir einfach zu schade zum rumliegen) und hab mir nen Magellan GPSBlazer 12 für 15 EUR bei ebay geschossen. Für nen Gelegenheits-Cacher wie mich reicht der völlig :D

Für mich als eigentlichen Garmin-Verfechter ist nur die (leider nicht abschaltbare) Mittelung bei den Magellans ETWAS gewöhnungsbedürftig......war halt die Schnelligkeit und Exaktheit (und das damit verbundene "springen") der Garmins gewöhnt. Der Magellan ist eher gemütlich....nunja, ist ja Freizeit, da hat man's nicht eilig :D
 
Gelegentlich, in letzter Zeit (grad Nachwuchs bekommen) eher nicht mehr, aber spätestens nächstes Frühjahr geht es wieder los, denke ich. Hatte zuerst einen Garmin eTrex Legend, hab den aber aufgrund der Seltenheit des Gebrauchs wieder verkauft (war mir einfach zu schade zum rumliegen) und hab mir nen Magellan GPSBlazer 12 für 15 EUR bei ebay geschossen. Für nen Gelegenheits-Cacher wie mich reicht der völlig :D

Für mich als eigentlichen Garmin-Verfechter ist nur die (leider nicht abschaltbare) Mittelung bei den Magellans ETWAS gewöhnungsbedürftig......war halt die Schnelligkeit und Exaktheit (und das damit verbundene "springen") der Garmins gewöhnt. Der Magellan ist eher gemütlich....nunja, ist ja Freizeit, da hat man's nicht eilig :D

Magellan-GPSr's kenne ich überhaupt nicht. Aber bei mir hat sich das in den letzten zwei Jahren zu einer Art Sucht entwickelt. Meistens bin ich alleine unterwegs, da höchstens meine Frau sich für das Hobby mitinteressiert, insbesondere, wenns um knifflige Rätselcaches geht. Was unsere 3 Kids betrifft (9w, 6m, 6m), die haben an GC überhaupt nix, da die Inhalte der Fundorte nicht deren Erwartungen entsprechen. Aus welcher Ecke der weltweiten GC-Welt stammst du denn?

Hoffentlich landet der Thread nicht allzusehr OffTopic:angel: Ansonnsten bitte per pm:rolleyes:

Gruss

Hubertus
 
Hoffentlich landet der Thread nicht allzusehr OffTopic:angel: Ansonnsten bitte per pm:rolleyes:

Hier wird man nebenbei über Sachen informiert, die eher weniger (genauer gesagt also rein gar nichts) mit Pentax zu tun haben :rolleyes: :p

Da ist der Hinweis auf "Näheres über PM" eine echt gute Idee :top:

Ansonsten viel Vergnügen beim Fotografieren, ob mit oder ohne "Pentax Remote Assistant" -

Gruß, bundesbaer ;)
 
Also ich habe mir jetzt doch mal den Photo-Browser installiert und danach den Remote-Assistant (nachdem ich ihn frisch runtergeladen hatte). Wenn ich das Ding dann starte, sehe ich immerhin die Einstellungen für Messbereich, Verschlusszeit und Blendeninformation. Wenn ich rechts davon den Auslöseknopf drücke, löst die Kamera aus und ich sehe dann sofort das Ergebnis im Remote Assistant Bildschirm. Passt also eigentlich. Hübsch wäre es noch gewesen, ich würde eine Voransicht im Remote-Assistant sehen, scheint aber leider nicht so zu sein. Ob ich mit den gewonnenen Erkenntnissen etwas anfangen kann, glaube ich eher nicht, da ich nicht meinen Laptop in der Landschaft herumzutragen pflege:angel:

Den Photo-Browser, den ich ursprünglich eigentlich gar nicht installieren wollte, da mein Lappi die Kamera ja als Laufwerk erkennt, halte ich für voll ok:rolleyes:

Gruss

Hubertus

Danke für den Bericht über die Installation des PRA-Programms mit der ist_DL.
Das hilft mir weiter!
Inzwischen habe ich mir bei Pentax Hamburg eine Ersatz-CD mit der Pentax-Software bestellt.
Die Firmware meiner ist_DL habe ich bereits auf den neuesten Stand gebracht und hoffe, dann auch mit dem PRA in Gang zu kommen.
Habe seinerzeit meine ist_DL mit 18-55 und 50-200 zum Sonderpreis aus der Fotohändler-Vitrine gekauft. Trotz OV war die CD schon futsch, was mich zunächst nicht gestört hat, weil man ja eh mit anderer EBV arbeitet.

Gruß!...... Filmfritze
 
Danke für den Bericht über die Installation des PRA-Programms mit der ist_DL.
Das hilft mir weiter!
Inzwischen habe ich mir bei Pentax Hamburg eine Ersatz-CD mit der Pentax-Software bestellt.
Die Firmware meiner ist_DL habe ich bereits auf den neuesten Stand gebracht und hoffe, dann auch mit dem PRA in Gang zu kommen.
Habe seinerzeit meine ist_DL mit 18-55 und 50-200 zum Sonderpreis aus der Fotohändler-Vitrine gekauft. Trotz OV war die CD schon futsch, was mich zunächst nicht gestört hat, weil man ja eh mit anderer EBV arbeitet.

Gruß!...... Filmfritze

Die Software kann man ja auch direkt von Pentax runterladen:

http://www.pentax.de/_de/photo/service/download.php?photo&service&download

Ist dann möglicherweise aktueller als die Software, die Pentax verschickt;)

Gruss

Hubertus
 
Die Software kann man ja auch direkt von Pentax runterladen:

http://www.pentax.de/_de/photo/service/download.php?photo&service&download

Ist dann möglicherweise aktueller als die Software, die Pentax verschickt;)

Gruss

Hubertus

Schön wärs!
Da gibts leider nur Updates, die ohne die CD nichts wert sind.
Pentax hat mir die Ersatz-CD für "nur" knapp 50,- Teuros angeboten, auf die dann auch noch 9,- Versandkosten kommen.
Tja.... das wars dann wohl!

Gruß!....... Walter (Filmfritze)
 
Schön wärs!
Da gibts leider nur Updates, die ohne die CD nichts wert sind.
Pentax hat mir die Ersatz-CD für "nur" knapp 50,- Teuros angeboten, auf die dann auch noch 9,- Versandkosten kommen.
Tja.... das wars dann wohl!

Gruß!....... Walter (Filmfritze)

Bleib mal geschmeidig, schick mir mal 'ne PM:top:

Gruss

Hubertus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten