• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tusheti, Kazbegi-Region, Svaneti - unterwegs im Kaukasus

Danke, Franz.

Es ist so karg, weil bereits der Talboden 2000-2100m ü/NN liegt.

Drei Bilder vom "mineralischen See", in dem es blubbert und gluckert. Die rote Farbe kommt von der Oxidation, wenn die eisenhaltigen Mineralien an die Luft kommen.


59. Truso XX

DSCF3423.jpg

60. Truso XXI

DSCF3425.jpg

61. Truso XXII

DSCF3416.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Am (betretbaren) Ende des Truso-Tales liegen die Ruinen von Ketrisi Castle. Weiter geht es nicht. Der weiter Talverlauf liegt in Südossetien, ein Übertreten dorthin ist nicht möglich.

65. Ketrisi I

DSCF3406.jpg

66. Ketrisi II

DSCF3384.jpg

67. Ketrisi IV

DSCF3397.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
68. Ketrisi V

DSCF3401.jpg

69. Ketrisi VI

DSCF3403.jpg

70. Ketrisi VII

DSCF3405.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommen wir zur dritten im Threadtitel genannten Region: Svaneti.

Beginn in der "Hauptstadt" Mestia.

71. Mestia I

DSCF3768.jpg

72. Mestia II

DSCF3924.jpg

73. Mestia III

DSCF3771.jpg

74. Mestia IV

DSCF3926.jpg

75. Mestia V

DSCF3940.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ushguli - Weltkulturerbe und damit langsam in touristischer Entdeckung...

76. Ushguli I

DSCF3788.jpg

77. Ushguli II

DSCF3813.jpg

78. Ushguli III

DSCF3814.jpg

79. Ushguli IV

DSCF3823.jpg

80. Ushguli V

DSCF3858.jpg
 
Etwas Ackerbau, Viehzucht, zunehmend Tourismus (noch in den Kinderschuhen, man kommt nur mit 4x4, Pferd oder zu Fuß hin).

Noch der Postkartenblick auf Ushguli mit dem 5200m hohen Schchara im Hintergrund. So ein klares Wetter ist selten.

81.Ushguli VI

DSCF3848.jpg
 
Der Schchara ist mit seinen 5200m der höchste Berg Georgiens und der zweithöchste des Kaukasus (der in Russland stehende Elbrus - der höchste Berg des Kaukasus - ist aber noch deutlich höher!)

82. Ushguli VII

DSCF3860.jpg

83. Ushguli VIII

DSCF3862.jpg
 
Auf dem Weg von und nach Ushguli...

84. "Zugdidi-Mestia-Ushguli-Highway" (aus dem fahrenden Auto)

DSCF3871.jpg

85. Richtung Mestia mit Berg Ushba

DSCF3882.jpg
 
Winters gibt es an den Hängen des Tetnuldis ein Skigebiet - sommers geht eine schlechte, aber öffentliche Straße bis zur Bergstation dieses Skigebiets auf immerhin 3200m Höhe. Allerdings: je höher man fährt, desto weniger sieht man den Tetnuldi...

87. Tetnuldi III

DSCF3890.jpg

88. Tetnuldi IV

DSCF3900.jpg

89. Tetnuldi V

DSCF3905.jpg

90. Tetnuldi VI

DSCF3917.jpg
 
Mit dem Landcruiser die wildesten Straßen meines Lebens hoch zu den Koruldi Lakes...an den Hängen des mächtigen Berges Ushba.

91. Koruldi I

DSCF3973.jpg

92. Koruldi II

DSCF3979.jpg

93. Koruldi III

DSCF3995.jpg

94. Der packt jeden Berg...

DSCF4016.jpg

95.Koruldi IV

DSCF4025.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessante Weltgegend, aber was ich so sehe, würde ich der erst einmal keine Reisepriorität einräumen - zu wenig Menschen. Lieber China und Tibet...

Aber ich hab auch eine etwas grundsätzliche Kritik an den Bildern. Für meinen Geschmack nutzt du zu viel WW (28 KB) und bist dann zu weit weg von einem interessanten Motiv. Immer nur Landschaftstotale wird irgendwann langweilig und man hat nicht das Gefühl, dass du an irgendeiner "Sache" richtig nah dran warst. Wenn du das 56er dann mal rausholst, bist du für mein Dafürhalten wieder zu weit weg. Meine Reiseerfahrungen sind, dass Landschaften sich doch weltweit recht ähnlich sind, also Hochgebirge z.B. unterscheidet sich kaum, wo man auch ist. Was den Unterschied macht, sind die Menschen und ihre Kultur und Architektur in diesen Landschafte. Davon zeigst du für meinen Geschmack zu wenig bzw. s.o.: zu wenig Menschen. Und soo einzigartig und spektakulär ist die Landschaft eben nicht, dass man sie auf 20-30 Fotos immer aufs neue sehen muss.

Siehe mein Flickr Album "China", ich versuche, ziemlich nah ran zu kommen an Menschen und Orte, und die Landschaftstotale nur glgl. um einen Eindruck zu bekommen. Das soll keine Belehrung sein sondern nur verdeutlichen, was ich meine und wie ich an "Reisefotografie" herangehe. Aber klar ist auch, jede Reise ist anders...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten drei Fotos - 100 Bilder sollen es werden, 100 sind es geworden ;)

98. Am Ushba

DSCF4035.jpg

99. Die beiden Ushba-Gipfel (4700 und 4698m)

DSCF4068.jpg

100. Blick zum Tetmuldi (4858m)

DSCF4072.jpg

Danke für's Schauen, danke auch für die Kritik. Reisefotografie ist ein weites Feld, hier in Georgien hatte ich "meinen Vordergrund" (wir waren eine Gruppe von sechs Freunden) stets dabei, diesen "Vordergrund" darf ich hier aber nicht öffentlich zeigen. Da ist es etwas mehr "Landschaftstotale" geworden...

Wen ich etwas auf die Reise in eine Region nehmen konnte, von der hier im Forum trotz Millionen eingestellter Fotos bislang null zu sehen war, dann freue ich mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
1...Reisefotografie ist ein weites Feld, hier in Georgien hatte ich "meinen Vordergrund" (wir waren eine Gruppe von sechs Freunden) stets dabei, diesen "Vordergrund" darf ich hier aber nicht öffentlich zeigen. Da ist es etwas mehr "Landschaftstotale" geworden...

Wen ich etwas auf die Reise in eine Region nehmen konnte, von der hier im Forum trotz Millionen eingestellter Fotos bislang null zu sehen war, dann freue ich mich.

Die sechs Freunde sind ja nicht das, was diese Region ausmacht (auch nicht die gelbe Blume), also auch eher uninteressant. Und ja, ich war auch immer interessiert an der Gegend, dieses Interesse ist nun deutlich geringer.
Viele Fotos empfinde ich als zu flau (v.a. auch die letzten drei) bzw. im "falschen" Licht fotografiert (Mittagszeit, wenn die Kameraeinstellung stimmt), schade!
Ich bin sicher, es war für euch eine tolle Reise! Die Bilder im Kopf sind es, die bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederhole mich: Reisen, das geht in diesen Regionen nur zu überschaubar wenigen Zeiten im Jahr. Die Gegenden sind menschenleer und nur im Sommer bei trockenem Wetter erreichbar. Mit 4x4. Tagsüber. Ja, wo den Fotografen das Licht nicht behagt. Aber da sind andere unterwegs, die helfen können. Beim Reifenwechsel, beim zugesifften Treibstofffilter, bei der Bergung mit der Seilwinde, beim nicht mehr startenden Motor, beim verklemmten Stein in der Bremse, bei der gebrochenen Feder. Die Autos sind ja meist auch Verbrauchtwagen im täglichen Härteeinsatz. Der nette Landcruiser auf dieser Seite hat 360.000 Meilen auf der Uhr...
Alternativ wandern mit Packpferd. Die wandern auch nur tagsüber. Aus gutem Grund.
Wer mal nach (tollen) Kaukasusbildern googelt, wird sich wundern...es liegt nicht am Land.
Eine tolle Gegend - aber die süd- und Mittel amerikanischen Anden, Neuseeland, Tibet, die Pyrenäen (da war ich zumindest selber schon) bieten soviel mehr an Infrastruktur, das es sich leichter reist - und auch fotografiert. Georgischer Kaukasus ist anders...unzugänglicher und weniger farbenfroh, aber eben auch ursprünglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten