• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tuscany landscapes (update S.15)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_54389
  • Erstellt am Erstellt am
Genial !
 
AW: tuscany landscapes (update S.6)

Bei manchen finde ich die Farbgebung aber etwas seltsam, also Boden und Himmel haben unterschiedliche Farben (unten kühl, oben warm), ich denke du hast in diesen Fällen Boden und Himmel getrennt bearbeitet?

ja, kommt bestimmt von meiner bearbeitung:angel: ich bin noch recht neu in der landschaftsfotografie und habe den bogen mit der ebv noch nicht so richtig raus..
 
Könntest Du das letzte Bild vielleicht mal ooc zeigen und kurz erklären, was Du an EBV getan hast?

Danke!
 
nach wie vor für mich das beste was hier die letzte Zeit im Landschaftsforum gepostet wurde... ich mag den "sanften" Bildstil... das Ansehen der Bilder macht immer wieder Spaß und die Bilder funktionieren auch als Serie. Es besteht eine gewisse Kontinuität und Harmonie zwischen den Bildern - ein schönes Beispiel einer als natürlich empfundenen Landschaftswiedergabe.

Der sonstige Trend den man hier findet mit Lightroom Reglerorgien, harten Kontrasten und Bildern bar jeder Natürlichkeit wirkt vielleicht für den Moment beeindruckend. Aber die Effektheischerei führt auch dazu dass die Bilder schnell "leergeschaut" sind. Es fehlt die Sanftheit und auch die herbe und nicht aufdringliche Schönheit, welche Naturlandschaften auszeichnet.

Anderenorts hat man den Eindruck, dass die Landschaft durch die EBB die schrille urbane Erlebniswelt aufgedrückt bekommt. Den ständigen Wechsel von Sinneseindrücken, den kurzen aber intensiven Effekt plakativer Werbeanzeigen. Aber das ist dann nicht mehr Landschaftsfotografie sondern ein von unserer Entfernung zur Natur bedingtes Konstrukt. Vielleicht sogar eine ästhetische Konstruktion die nur innerhalb der virtuellen Forengemeinschaft und ein paar knallbunten PS-Magazinen Geltung hat.

Der große Teil der Literatur gibt natürliche Eindrücke (ob realnatürlich oder empfunden natürlich) wieder - über Kontrastübersteuerungen stolpert man höchstens mal auf irgendwelchen Hotelhomepages. Vielleicht hat sich die digitale Fotografie in Kombination mit Filtern und EBB vom "normalen" Empfinden des Menschens entfernt. Ich glaub nicht, dass überprocessierte Bilder bei jemanden gut ankommt der die Landschaft so sehen will, wie er sie auch real erleben könnte. Die Stille Genugtuung beim Betrachten eines Bildes (z.B. auch jene von Vincent Munier) gibt mir zumindest mehr als der schnelle schrille WOW-Effekt.

Danke für die gezeigten Bilder - sie tragen dazu bei, die eigene Arbeit zu reflektieren und sich Gedanken über eine individuelle Bildsprache und den das eigene Schaffen zu machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Immernoch ganz großes Tennis Jens :top: - ich hab so gar nichts an der kompletten Serie auszusetzen. Freue mich nat. über Nachschub :)
 
AW: tuscany landscapes (update S.6)

ja, kommt bestimmt von meiner bearbeitung:angel: ich bin noch recht neu in der landschaftsfotografie und habe den bogen mit der ebv noch nicht so richtig raus..

Warum so von oben herab?
Deine Werke sind immer ein Augenschmaus und super anzuschauen.
Mir ist auch die merkwürdige Farbgebung bei einigen aufgefallen.
Fragen wird man ja wohl dürfen.
 
AW: tuscany landscapes (update S.6)

Das war wohl Ironie :) Mir gefällt die Bearbeitung wirklich gut, seltsam war nicht negativ gemeint :)

ich habe das nicht ironisch gemeint, ich bin wirklich noch nicht so fit was die ebv angeht..
zumindest uebertreibe ich immer schnell damit, faellt mir dann aber immer erst ein paar tage spaeter auf..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: tuscany landscapes (update S.6)

ich glaub da hast du was falsch verstanden, ich bin auch der meinung das die bilder nicht so ganz stimmig sind..

Scheint wohl wirklich so. Hatte dich jetzt als alten Hasen in Erinnerung und deinen Smiley schlicht missverstanden.

Aufrichtiges Sorry an dieser Stelle!

Schau' nochmal drauf und dann Weitermachen hier:top:.
 
Killian, ich finde du hast eine sehr interessante Sichtweise da geäußert. Auch ich habe dieses für den Effekt fotografieren bemerkt, (wahrscheinlich auch viel mehr angewandt als es mir lieb ist oder ich je beabsichtigt habe). Ich denke es liegt daran, weil man sich absetzen will von der Masse, dann aber doch wieder macht was alle andern machen. Vlt auch aus dem Grund, dass es unbequem ist einen Weg zu gehen, der nicht von andern niedergetrampelt wurde, und schulterklopfen der Seele besser tut als ellenbogen gestoße wenn man sich mit etwas eigenem WIRKLICH durchsetzt.

Daher: Jens, mehr davon, ich staune dass du den Großteil nicht im Lux gezeigt hast. einfach toll!
 
@kilian
interessante sichtweise, ich stimme dir auch 100% zu. ich bearbeite meine bilder auch gern recht heftig, habe aber feststellen muessen das gerade in der landschaftsfotografie oft weniger mehr ist. wenn ich mir zb. meine toskana bilder ein zweites mal anschaue, dann merke ich das ich mal wieder zuviel nachbearbeitet habe. ich bin ein grosser fan deiner island serie, selten so schoene "echte" bilder gesehen die ohne irgendwelche ebv tricks auskommen und dabei so stark wirken. ich bin gerade dabei meinen kompletten ebv workflow zu ueberdenken und mich wuerde echt mal interessieren wie du an die sache herangehst?
 
Zuletzt bearbeitet:
gute frage... also prinzipiell bemüh ich mich um relativ ausgeglichene lichtverhältnisse im ganzen bild - hab dafür über try & error paar wegen gefunden die vermutlich vom üblichen ebv kanon ein wenig abweichen. das problem daran dürfte sein dass die methoden vermutlich teilweise destruktiv sind. vielleicht könnte man das ganze als "bearbeiten um einen nicht bearbeiteten look zu erhalten" beschreiben. Der steinige Weg dorthin ging viel über Kontrast verstärkende Ebenenspielereien mit Soft Light und Hard Light... aber das ist wohl der Holzweg weil dass eher zu LR Regler affinen kontraststarken Bildern führt wovon ich eigentlich noch weiter weg will. Jetzt nach den Diplomprüfungen diese Woche möchte ich im Sommer über neue Material sammeln - dazu im Lux etwas im Lauf der Woche - und ebenfalls den Workflow nochmal gesamt überarbeiten und so eine gewisse Kontinuität und "Stilsicherheit" erreichen. Ich denke in dieser Hinsicht ist auch der Austausch mit Leuten wichtig die einen ähnlichen Weg gehen. Die Ergebnisse der Kontraste, Filter etc. die momentan in Mode sind seh ich ein wenig in der Erbfolge der Velvia Fotografen. Es wird Zeit einen anderen "Film einzulegen".

Ich sehs ähnlich wie beim Auflegen in nem Club - entweder der DJ bringt die Leute zum Tanzen weil er die großen Hits und Chartbreaker spielt die jeder kennt oder er versteht die einzelnen (auch unbekannten) Stücke als Teil eines (seines eigenen, von ihm kreierten) Gesamtkunstwerkes und versucht mit seinem gesamten Set die Leute zu überzeugen, in den Bann zu schlagen und langfristig zu begeistern.

Das möchte ich versuchen in der (Landschafts-)Fotografie umzusetzen - Bilder die sich in ein größerers Schaffen (z.B. im Sinne einer Serie / Stil) eingliedern ohne untereinander in zu starke schrille Wirkungskonkurrenz zu treten.

soviel zu den hehren theoretischen vorstellungen... mal sehen wie die umsetzung dann läuft... vernetzung ist mir auch wichtig - der lux scheint mir da potenzial zu haben
 
toskana-einsamer-baum_03.jpg
 
Neben Deinen Bildern sehen meine Toskana-Bilder aus wie schlechte Handy-Aufnahmen... :(

Warst Du auch in der Abtei Ruine San Galgano?
Falls ja... kannst Du davon auch was zeigen?
Würde mich interessieren wie das bei Dir rüber kommt.

Bis dahin genieß ich weiterhin die Foto's... mit heruntergeklappter Kinnlade! :top:
 
Warst Du auch in der Abtei Ruine San Galgano?
Falls ja... kannst Du davon auch was zeigen?
Würde mich interessieren wie das bei Dir rüber kommt.

wir hatten die ruine auf unserer karte eingetragen, sind aber leider nicht dazu gekommen dort vorbeizufahren..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten