• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Türme - Kirchtürme, Wassertürme, Fernsehtürme und mehr...

Fernmeldeturm Florian, Dortmund

DSC_7884_f.jpg
 
Nö - auch wenn es noch so geil als Aufnahme ist. Aber Hochhäuser sind hier einfach nicht das Thema ;)
 
gilt das auch?

360° Haus, Bielefeld

Nö - auch wenn es noch so geil als Aufnahme ist. Aber Hochhäuser sind hier einfach nicht das Thema ;)

Danke, genau so ist es. Hochhäuser sind hier genauso wenig Thema wie reine Sendemasten. Auch wenn die Abgrenzung nicht ganz trennscharf ist: Türme sind zwar begehbar, dienen aber normalerweise nicht als Wohn- und Bürogebäude.

Gruß
Pippilotta
 
....und noch ein aktuelles mit dem üblichen Wasserturm: Carroll Township, OH


DSC_8581_f.jpg

der rauchende Kühlturm gehört zur Davis-Besse Nuclear Power Station, also ein "nice place to live".
 
DSC08474_DxO_1200_flickr.jpg


Zeitpunkt Aufnahme: 2016:10:28 15:45

Belichtung 1/45
Blende f/2.4
Brennweite 50 mm
Der Wallfahrtsort Loretto liegt im Burgenland (Österreich) am Nordrand des Leithagebirges, 13 km von Eisenstadt entfernt und 38 km südlich von Wien.
Hier stand eine Kapelle, die von den Türken 1529 zerstört worden war. Diese Kapelle wurde in Form des heiligen Hauses wieder aufgebaut und beherbergte von nun an die aus Italien mitgebrachte Gnadenstatue.
Am 8. eines jeden Monats findet die monatliche Wallfahrt statt. In der wunderschönen Basilika lassen sich alljährlich zahlreiche Paare trauen, die oft von Wien oder anderen Regionen kommen. Vor allem in den Sommermonaten finden an den Wochenenden an manchen Tagen mehrere Trauungen hintereinander statt.
Die Gnadenkapelle neben der Basilika Loretto wird derzeit renoviert. Im Zuge dieser Arbeiten entdeckte man im Altar eine mehr als 300 Jahre alte Marienstatue. Bereits 1645 wurde gegenüber der Kapelle ein erstes Kloster erbaut, das die Servitenpatres beherbergte, denen der neue Wallfahrtsort anvertraut wurde. 1649 fiel die Grenzherrschaft Hornstein, zu der Loretto gehörte, an Ungarn. In Folge wurde Graf Franz von Nádasdy neuer Grundherr. Der junge Graf litt an einer schweren Krankheit und legte ein Gelübde ab, er würde hier eine Kirche bauen, sollte er wieder gesund werden - 1651 wurde mit dem Bau der selben begonnen. Er war überzeugt, Maria habe seine Genesung erwirkt und löste sein Versprechen ein. Zur selben Zeit wurde auch die Errichtung eines neuen Klosters in Angriff genommen. Im Zuge der Arbeiten wurde die Lorettokapelle abgetragen und einige Meter nach hinten in den Kreuzgang versetzt, der an die Kirche anschließt. Am 2. Juli 1659 konnte die neue Kirche eingeweiht werden.
Bereits 1683 wurden Kirche und Kloster wieder zerstört. Die türkischen Truppen plünderten auf ihrem Zug nach Wien auch den kleinen Wallfahrtsort.
tvthek.orf.at/profile/Burgenland-heute/70021/Burgenland-h...
www.gemeinde-loretto.at/de/


Servus
Gerhard
 
DSC08497_DxO_1200_flickr.jpg

DSC08503_DxO_1200_flickr.jpg


Zeitpunkt Aufnahme: 2016:10:28 16:17
Belichtung 1/500
Blende f/6.7
Brennweite 50 mm

Der Wallfahrtsort Loretto liegt im Burgenland (Österreich) am Nordrand des Leithagebirges, 13 km von Eisenstadt entfernt und 38 km südlich von Wien.
Hier stand eine Kapelle, die von den Türken 1529 zerstört worden war. Diese Kapelle wurde in Form des heiligen Hauses wieder aufgebaut und beherbergte von nun an die aus Italien mitgebrachte Gnadenstatue.
Am 8. eines jeden Monats findet die monatliche Wallfahrt statt. In der wunderschönen Basilika lassen sich alljährlich zahlreiche Paare trauen, die oft von Wien oder anderen Regionen kommen. Vor allem in den Sommermonaten finden an den Wochenenden an manchen Tagen mehrere Trauungen hintereinander statt.
Die Gnadenkapelle neben der Basilika Loretto wird derzeit renoviert. Im Zuge dieser Arbeiten entdeckte man im Altar eine mehr als 300 Jahre alte Marienstatue. Bereits 1645 wurde gegenüber der Kapelle ein erstes Kloster erbaut, das die Servitenpatres beherbergte, denen der neue Wallfahrtsort anvertraut wurde. 1649 fiel die Grenzherrschaft Hornstein, zu der Loretto gehörte, an Ungarn. In Folge wurde Graf Franz von Nádasdy neuer Grundherr. Der junge Graf litt an einer schweren Krankheit und legte ein Gelübde ab, er würde hier eine Kirche bauen, sollte er wieder gesund werden - 1651 wurde mit dem Bau der selben begonnen. Er war überzeugt, Maria habe seine Genesung erwirkt und löste sein Versprechen ein. Zur selben Zeit wurde auch die Errichtung eines neuen Klosters in Angriff genommen. Im Zuge der Arbeiten wurde die Lorettokapelle abgetragen und einige Meter nach hinten in den Kreuzgang versetzt, der an die Kirche anschließt. Am 2. Juli 1659 konnte die neue Kirche eingeweiht werden.
Bereits 1683 wurden Kirche und Kloster wieder zerstört. Die türkischen Truppen plünderten auf ihrem Zug nach Wien auch den kleinen Wallfahrtsort.

www.gemeinde-loretto.at/de/

Servus
Gerhard
 
MoFi-20150928-160.jpg
Longinusturm, ein Aussichtsturm in der Nähe von Münster. Anfang der 50er wurde dieser Unschöne Aufbau "drauf geklatscht". Aber die Aussicht auf das Münsterland von dem Turm ist fantastisch. Das Foto wurde nach der Mondfinsterniss 2015 aufgenommen so das der Trum vom Vollmond angeleuchtet wurde.


jaig-20120511-670.jpg
Turm der Maschinenfabrik Schubert & Salzer A.G. in Chemnitz
 
Hi, der Fernsehturm in Frankfurt (1992, Scan 2005) und der damals mögliche Blick von oben:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3662073[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3662074[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, der Alexander-Turm in Mainz:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3665936[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, der Rathausturm in Stockholm (2003). FROHES FEST!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3671448[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten