• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tumax blitz

badenbiker

Themenersteller
Der Blitzgerät Tumax DPT386AFZ-M

Der Blitz ist gegeignet für Minolta AF Digitalkameras und Sony alpha mit Blitzschuh.

Vollautomatisch TTL/ADI Blitzsteuerung wie original Minolta Blitzgerät

Beleuchtbares LCD-Display mit manuell Regulierung möglichkeit des Blitzgerätes

Kabellose Slave-Blitz-Funktion

wer hat erfahrung mit diesem blitz?
 
wer hat erfahrung mit diesem blitz?
Ich nicht. Aber ich rate dir trotzdem die Finger davon zu lassen.
Wenn du einen günstigen Blitz brauchst, dann hol dir den Sony 36er Blitz bzw. das Pendant von Minolta HS3600 (D). Oder auch Metz, die sind teilweise noch günstiger.
 
Die besten Ergebnisse hat man mit den original Blitzen einen Minolta 3600 HS bekommst du gebraucht für ca. 160?.

Bei Fremdherstellern kommt eigentlich nur Metz in frage. Der Vorteil von Metz liegt darin, dass man den Blitz über Adapter an mehreren Systemen verwenden kann.
 
Bei Fremdherstellern kommt eigentlich nur Metz in frage. Der Vorteil von Metz liegt darin, dass man den Blitz über Adapter an mehreren Systemen verwenden kann.

Ein weiterer Vorteil ist die gut funktionierende Eigenautomatik der Metze. Damit sind Schlafaugen Geschichte.
Übrigens kostet der Metz 54MZ3 gebraucht auch so um 160 (mit Glück). Den Vorgänger 40MZx bekommt man für deutlich unter 100?, die Eigenautomatik funktioiert hier auch (ich habe beide),

Gruß
Roland
 
Metz 36 af3 habe ich noch von meinen analogen,bin aber nicht so ganz zufrieden auf der alpha...
denke werde mich mal nach einem 3600er umschauen....
 
Für meine Minolta 5D habe ich mir eine Tumax- Blitzgerät bei Ebay gekauft.
Die Ergebnisse haben mich nicht gerade umgehauen.
Vor wenigen Tagen habe ich aber die neue Sony Alpha 100 bekommen - und hier sind die Ergebnisse mit dem Tumax-Blitzgerät deutlich besser.
Natürlich habe ich kein Vergleich mit dem Sony-Blitzgerät, aber bitte bedenke den Preis. Wenn du also nur mal sporadisch blitzt, dann ist dieses Blitzgerät durchaus eine Alternative.
 
Guten Abend zusammen
Habe mir aus finanziellen Gründen auch den Tumax Blitz gekauft und zwar der dem 5600 am ähnlichsten ist denn es gibt ihn auch in der Version 3600. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil selbst das externe blitzen funktioniert bestens.
In der Schweiz kostet der Blitz 165 Fr. ca. 110 Euro
freundliche Grüsse fitwienie:)
 
hallo,
danke für die erfahrungen.
Hat jemand noch andere bezugsquellen für die Tumax Blitzgeräte als ebay?

Gruß Jochen
 
www.siolex.de , die Blitze sind absolut Baugleich mit Soligor oder Cullmann und anderen Markennamenklebern, Tumax ist der Originalhersteller.


Hersteller ja und gehäuse ebenfalls - innen aber teils völlig andere, meist veraltete Technik verbaut, je nach Labeler. Bilora zB nutzt die aktuelle Tumax-Hardware und ist auch updatebar, Cullman nicht so ohne Weiteres und Soligor bisher Fehlanzeige.

Man findet diese Blitze auch unter den Namen Bilora/Dörr/Exakta/Digital Concepts/Bower/Marumi/Sakar/Unomat, auch der Metz 36AF-4 und dessen Gehäusebruder mit einfacher Automatik (iirc 36C) stammen von dort, allerdings nach Metz-Vorgaben und mit anderer Platine innen als der Original DS-880.

@badenbiker: Vergiß den 36AF-3, der kann nicht an einer Digitalen gehen, dazu issser zu alt, die Anderen sprachen von den MZ-Modellen mit Wechselfuß, die AF haben Festanschluß und meist keine Eigenautomatik. Diese geht bei den MZ-Modellen aber nur komfortabel, also mit automatischer Datenübertragung, wenn der Blitz ein Display hat und man den passenden SCA einsetzt, das sind SCA3301 M2 oder 3302 M5 (mindestens), für den 40MZ gehen beide, am 54MZ muß der 3302 dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Neue Serie bei Siolex ist auch Updatebar, man muss ja mit der Zeit gehen :) die Leitzahl wurde von 38/40 auf 42 gehoben. Original kann schon immer mal besser sein, aber zur Zeit kommen echt gut verarbeitete Produkte auf den Markt die es in sich haben. Es ist immer eine Ermessenssache ob ich mir einen Originalblitz von Sony hole oder einen Tumax und einen Batteriegriff von Jenis oder Travor. Ich habe letzteres gemacht, wegen dem Geldbeutel :) Nen schönen Tag noch, gruss Andreas

Hersteller ja und gehäuse ebenfalls - innen aber teils völlig andere, meist veraltete Technik verbaut, je nach Labeler. Bilora zB nutzt die aktuelle Tumax-Hardware und ist auch updatebar, Cullman nicht so ohne Weiteres und Soligor bisher Fehlanzeige.

Man findet diese Blitze auch unter den Namen Bilora/Dörr/Exakta/Digital Concepts/Bower/Marumi/Sakar/Unomat, auch der Metz 36AF-4 und dessen Gehäusebruder mit einfacher Automatik (iirc 36C) stammen von dort, allerdings nach Metz-Vorgaben und mit anderer Platine innen als der Original DS-880.

@badenbiker: Vergiß den 36AF-3, der kann nicht an einer Digitalen gehen, dazu issser zu alt, die Anderen sprachen von den MZ-Modellen mit Wechselfuß, die AF haben Festanschluß und meist keine Eigenautomatik. Diese geht bei den MZ-Modellen aber nur komfortabel, also mit automatischer Datenübertragung, wenn der Blitz ein Display hat und man den passenden SCA einsetzt, das sind SCA3301 M2 oder 3302 M5 (mindestens), für den 40MZ gehen beide, am 54MZ muß der 3302 dran.
 
Die Neue Serie bei Siolex ist auch Updatebar, man muss ja mit der Zeit gehen :) die Leitzahl wurde von 38/40 auf 42 gehoben.

Die verkaufen, so wie ich das sehe, die echten Tumaxe.


Original kann schon immer mal besser sein, aber zur Zeit kommen echt gut verarbeitete Produkte auf den Markt die es in sich haben. Es ist immer eine Ermessenssache ob ich mir einen Originalblitz von Sony hole oder einen Tumax und einen Batteriegriff von Jenis oder Travor. Ich habe letzteres gemacht, wegen dem Geldbeutel :)

Wenn ich mir anschaue wie die Preise angestiegen sind seitdem Sony da mitmischt kann ich jeden verstehen der keine Lust hat auf die überteuerten Originale, die letztlich gegenüber einem Metz kaum Vorteile bieten zB. - anders als bei Nikon haben die Metze mit SCA ja die drahtlose TTL-Unterstützung für Minolta drin, eben weil das System damals bereits existierte als Metz SCA3000 entwickelte.

Tumax machte gerade beim komplexesten aller Blitzprotokolle, also Nikon iTTL, bisher alles Andere als eine gute Figur, hat aber inzwischen nachgebessert. Trotzdem muß man gerade bei den Tumaxen aufpassen welche Labelvariante man erwischt ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten