• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TTL zwingend erforderlich für Disco+Portraits?

Anandor

Themenersteller
Hallöchen

Ich bin im moment auf der suche nach einem sehr günstigen blitz (unter 80€)
für meine D90.

Bei ebay gibt es den YN-560 II sehr günstig. der scheint aber nicht ttl-fähig zu sein.
ist er trotzdem brauchbar?

http://www.ebay.at/itm/Neu-Yongnuo-...litzgeräte&hash=item2570ae72b8#ht_7254wt_1139


Gruß
Lukas
 
Bei ebay gibt es den YN-560 II sehr günstig. der scheint aber nicht ttl-fähig zu sein.
ist er trotzdem brauchbar?

Der YN-560 ist ein rein manueller Blitz. Du musst also alles selbst einstellen. Inwieweit er damit für dich brauchbar ist solltest du selbst entscheiden können.

Von Yongnuo gibt es auch noch den YN-468, der sollte für deine Zwecke brauchbarer sein.
 
ja, das musst du selber entscheiden ob du das schnell genug justierst bekommst oder nicht. Wenn sich die Aufnahmesituation schnell ändert, also Licht, Abstand zum Motiv, etc. würde ich mit einen manuellen Blitz nichts zu rande bringen.

Yongnuo bietet aber auch dafür Blitze an :)
Alternativ gibt es neben den großen von Nikon, den SB-910 auch den SB-700. Der bietet viel fürs Geld, wobei ich mit den Yongnuo auch gute Erfahrungen gesammelt habe.
 
Hallo!

Die Frage ist eindeutig mit JA zu beantworten, Blitze kauft man nur von Metz oder vom Originalhersteller.

Gruß vom Tänzer
 
Theoretisch ist es möglich, früher gabs nur dumme Mittenkontaktblitze... Die hatten dann allerdings auch einen praktischen Leitzahl-chart auf der Rückseite. Den müsstest du beim Yongnuo erstmal auftreiben.
Dann Entfernung und Blende abgleichen (Bei Slrs, Rangefinder und generell allem mit AF gewöhnungsbedürftig, man schaut einfach kaum auf die Entfernungsskala), Umgebungslicht (Falls es bei gewählter Zeit/Iso/Blende Kombi ne Rolle spielt) mit einbeziehen, alle Werte übertragen und Zack!

Wenn du die Nummer in der Disco abziehst sind die Mädels wahrscheinlich spätestens wenn du anfängst im Kopf zu rechnen abgezischt. Kopfschüttelnd.
Trial and Error dürfte bei denen auch nicht gut ankommen...
Wenn du durchweg die gleiche Blende und Iso einsetzt, AL nur über die Belichtungszeit soundsoviel Blenden unterbelichtest und durchweg die ungefähr gleiche Entfernung zum Motiv einhälst könntest du die ganze Nacht halbwegs kontinuierlich Bilder machen. Lohnt sich aber auch nicht. Ausser für die anerkennenden Blicke im Forum wenn du erzählst, dass bei dir sogar der Blitz auf "M" steht ;)
Machs wie du willst, aber meine Empfehlung lautet: Lass es. Jedenfalls für das Party-Sujet. Das verlangt Flexibilität.

Wenns unbedingt billig sein muss hat Yongnuo auch günstige TTL-Blitze im Programm. Viel Spass beim Stöbern
 
Doofe Frage...

Bist du da als Fotoscout für irgend eine Plattform unterwegs?

Wenn ja, dann sollen die Dir ein Angebot machen. Die beziehen sich doch immer darauf günstiges Marken-Equipment beziehen zu können.. Haben sie jedenfalls zu meiner Zeit gemacht...


Auf TTL in so einer "Sparte" zu verzichten halte ich schlicht für am falschen Ende gespart! Das wird sonst nix...



Grüße
 
@Strato TTL-Blitzen ist was für Vollspacken, die dann früh oder später vollautomatisch auf die Schnauze fliegen, weil sie einer "Geräteintelligenz" vertrauen und nur glauben zu wissen was sie tun.

Blitzen in der Disco ist mit einem uralten Automatikblitz wie dem Metz CT 32 gar kein Problem. ISO, Blende und Zeit an der Cam vorgeben wg Umgebungslicht. Ausprobieren ob ohne Blitz die Fotos ca 2 Blenden unterbelichtet sind, ISO=ASA am Blitz einstellen und dann nach Herzenslust knipsen. Die Automatik der Alten ist oft/meist besser als TTL.

PS: Solche Automatikblitze kosten in der Bucht um die 30€, für ~50 gibt es sogar einen Metz 45 CT-4. Was der vor 30 Jahren schon konnte, das können die s...teuren von heute noch nicht richtig.
 
[...]Vollspacken, die dann früh oder später vollautomatisch auf die Schnauze fliegen, weil sie einer "Geräteintelligenz" vertrauen[...]

[...]Automatikblitz[...]

:top:

Ganz ruhig, Brauner... Klar geht Autoblitz auch, sagt ja keiner was dagagen. Ist mangels Kommunikation zwischen den Geräten aber eben umständlicher.

Und ob du zwei Blenden unterbelichtest und den Rest per through the lens Automatik oder slightly above the lens Automatik beisteuerst - 'Vollspacken' ist man deiner Definition nach doch in jedem Fall. Man vertraut gleichsam auf automatische Messungen und Einstellungen.
 
Wieso soll man den Blitz manuell bedienen, wenn die Blitzautomatik der Kamera das wesentlich besser macht und man noch dazu viel schneller damit ist?
 
Und ob du zwei Blenden unterbelichtest und den Rest per through the lens Automatik oder slightly above the lens Automatik beisteuerst - 'Vollspacken' ist man deiner Definition nach doch in jedem Fall. Man vertraut gleichsam auf automatische Messungen und Einstellungen.

Bei der "alten Version" muß aber vorher das Hirn eingeschaltet werden. Ich erlebe es immer wieder, daß TTL-Blitzer dieses aber ausgeschaltet lassen und auf die Fremdintelligenz der Kamera vertrauen/hoffen. Bei der kleinsten Abweichung vom Standard - und sei das nur durch Spiegel oder Lichtschluckdecken - sind die dann hoffnungslos augeschmissen. Dann wird ziellos herumprogrammiert/-probiert und alles noch verschlimmbessert.

PS: Nichts ist überzeugter in seinem Tun als ein Anfänger mit 2500+(+) € -Equipement, seinen unzähligen Hilfsprogrammen und Handbuch-Legastenie. Die schwindet noch nicht einmal wenn er danach die "Ergebnisse" sichtet. Aus denen leitet er dann in der Regel Garantiefälle und Produktfehler ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Da unsere Kameras bauartbedingt kein echtes TTL mehr können und die Vorblitz-TTL Ergebnisse nicht immer überzeugend sind benutze ich meist "A".
Die Vorzüge der Neuzeit (Übertragung von Blende ,Entfernung usw) mag ich gerne.
Für sparsame sind die genanten Metze aber keine schlechte Wahl (habe ich kommen aber nicht mehr oft zum Einsatz).
Es hat noch nie geschadet wenn man die physikalischen Grundlagen versteht.
mfg FXU
 
Wieso soll man den Blitz manuell bedienen, wenn die Blitzautomatik der Kamera das wesentlich besser macht und man noch dazu viel schneller damit ist?

Die Automatik weiß nicht, was Du genau erreichen möchtest.

Wenn man mit dem Blitzen anfängt ist das sicher mal ganz hilfreich, aber irgenwann kommt man dahin, das man sie einfach nicht mehr nutzt, weil einem die Ergebnisse nicht gefallen.
 
TTL-Blitzen ist was für Vollspacken, die dann früh oder später vollautomatisch auf die Schnauze fliegen, weil sie einer "Geräteintelligenz" vertrauen und nur glauben zu wissen was sie tun.

So isses! :evil:

"Geräteintelligenz" ist nur was für Leute, die sie auch einzusetzen wissen. Vollkommen egal, ob die Intelligenz da beim Anwender oder beim Gerät ist. Genauso egal, ob TTL-Blitzen, Autofokus oder Belichtungsmessung, eine Automatik kann nur so gut sein (oder eben nicht:D), wie der Bediener der sie nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte ich das der Kamera überlassen wenn es die Automatik des Blitzgerätes genau so schnell aber besser kann?
mfg FXU
 
Warum sollte ich das der Kamera überlassen wenn es die Automatik des Blitzgerätes genau so schnell aber besser kann?
mfg FXU

Weil die Automatik der Kamera es eben bedeutend besser kann, zumindest bei Nikon, bei anderen Marken habe ich kein Vergleichsmöglichkeiten. Ich stelle nur den Blitz an, stelle die Kamera manuell auf 1/25s und fotografiere einfach, den Rest macht die Kamera und zwar perfekt.
 
Hallo
Ich hab eine D300 und Metz 58. Beim ersten herumprobieren war ich von den Ergebnissen etwas enttäuscht (analoge Olympus konnte das besser). Da ich ähnliches schon vermehrt gelesen hatte probierte ich die Blitzautomatik und siehe da die Ergebnisse passen. Das hat sich immer wieder gezeigt wenn ich verglichen habe. Nur mit Supertele benutze ich TTL weil sonst zu viel Umgebung in die Berechnung einfließt. Vom Ablauf her ist das genauso einfach wie "TTL". An echtes TTL kommen die digitalen Versionen NIE heran. Wer TTL von der OM4 kennt kann nur wehmütig zurückblicken.
mfg FXU
 
Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
Die Frage ist doch, was für Fotos sollen entstehen? Reportage? Korrekt belichtet, einfach und flexibel mal schnell ein paar Menschen ablichten? Dann würde ich mich nur per TTL ins Getümmel stürzen.

Damit das Licht nicht ganz so blöd aussieht, würde ich vll den Blitz an einer Schiene/Stativstange etwas oberhalb der Kamera anbringen und ein TTL Kabel verwenden.

Wenn Du allerdings coole Bilder mit tollen Lichteffekten machen möchtest, wird das mit TTL nix werden. Das geht zwar auch, aber dann muß man sich mit TTL richtig auseinandersetzen. Mir wäre das viel zu kompliziert ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten