• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TTl Nissin Di 866 an Nikon D 90 geht nicht

rainer-wi

Themenersteller
Ich habe ne Nikon D90 , das Sigma 85 mm 1.4 und den Nissin DI 866

Bisher ging alles einwandfrei

Heute wollte ich paar Familienfotos machen
aber der Nissin löste in TTL einfach nicht aus ....

Habe die Batterien getauscht

Modus " M , A , Automatik " es tut sich Nichts

Betriebsleuchte des Nissin auf Dauergrün
und im Blitzmodus " M " geht er manuell problemlos

Was kann da los sein :confused:
 
Kontakte sauber?
zoomt der Reflektor des Blitzes mit, wenn ein Zoom dran ist und betätigt wird?
werden die Werte von der Kamera zum Blitz übertragen und im Display angezeigt?
welche Akkus/Batterien werden benutzt?
 
Der Body war bei Nikon wegen einem Werksfehler
danach war das nun der erste Blitzversuch

Kontakte daher sauber , nein beim zoomen rattert nix

Hatte Sony Akkus drin und dann zum Test neue AA Batterien aus dem Drogeriemarkt ( die ich immer zum blitzen nahm )

Das Display des Nissin bliebt statisch auf TTL
zeigt sonst nix

schaltet man auf manuell geht es problemlos

Ich hatte den Nissin Mal vor paar Wochen
über ein polnisches TTL Kabel ausgelöst

Da kann doch hoffentlich nix kaputt gegangen sein ?

Kann es sein , daß vom werk TTL irgendwie deaktiviert wurde ?
Die haben ja alle Voreinstellungen auf Null gesetzt , offenbar den Sensor getauscht, Kontakte gereinigt usw
 
Hattest Recht ..... der Kontakt ist es

Habe das TTL Kabel genommen und es ging problemlos

Danach den Blitrz aufgesteckt und nach etwas ruckeln ging es
hoffentlich auch dauerhaft :(
 
Ich habe/hatte ein ähnliches Problem mit meiner D5000 und dem Di622. Er war aufgesteckt, festgeschraubt und wollte nicht auslösen. Im Gegenteil, wenn ich in einem Motivprogramm war klappte der interne Blitz auf. Nach ein paar versuchen den Fehler zu finden war es ganz einfach. Der Blitz war nicht ganz auf den Kontakten. Es fehlten wenige µm aber das hat gereicht.
Vielleicht ist es bei dir ja auch so einfach, ein bisschen den Blitz nach vorne "drücken" und es geht.
 
Zwar sicher schon 1000mal geschrieben, aber offenbar immer noch nicht allgemein bekannt, daher hier nochmals:

iTTL ist ja nicht nur Meßmethode, sondern auch der Name des Protokolls, und dieses ist digital punktseriell, kein Bus, und ohne jegliche Fehlerkorrektur - was sich bei Kontaktproblemen prompt rächt. Alle anderen Hersteller sind bei den halbanalogen Schnittstellen geblieben und haben in dieser Hinsicht weniger Probleme.

Wenn man sich dann noch die dünnen Kontaktspitzen und ultrakurzen Federwege der Nikon-Metallschuhe anschaut und sich das oben ins Gedächtnis ruft, sind Kontaktprobleme buchstäblich bei den kleinsten Abweichungen vorprogrammiert - und nicht selten. SB-600/800-Besitzer traf es vor allem beim Wechsel der Kamera sehr oft.

Daß der große Nissin diese Unsitte nun auch hat, ist mir allerdings auch neu. Mein kleiner Nissin 466 machte solche Probleme nie, hat ja einen klassischen Blitzfuß mit langen Federwegen an den Kontakten, und eigentlich hat der 866 den gleichen Fuß dran ...

Wenn der Blitz aufgeschraubt ist, dann sollte eigentlich der Arretierstift vorne ein verrutschen der Kontakte verhindern - offenbar hat Nissin da wohl bei den Toleranzen gepfuscht - das geht ja selbst mit dem billigen YN-465 problemlos ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten