• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TTL Einstellung beim SB-700?

leol

Themenersteller
Normal ist TTL BL eingestellt. Wie kann man nur mit TTL blitzen?


Weiss jemand Bescheid, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ich soeben gelesen. denke werden den sb-700 gegen einen sb-600 umtauschen. TTL BL ist einfach zu dunkel und hilft nur in 5% der Fälle. Trotzdem danke!
 
Ich wuerde an Deiner Stelle einfach eine Blitzbelichtungskorrektur einstellen am SB-700 oder an der Kamera wenn Dir die Bilder zu dunkel sind.

Der SB-600 belichtet in TTL-BL noch knapper als der SB-700, und TTL ohne BL ist er oft zu hell, schau mal hier: http://speedlights.net/wordpress/wp-content/uploads/2010/11/SB-600-TTL-BL_800w_02.jpg.

Also SB-600 wird Dich moeglicherweise auch nicht gluecklich machen. Dann lieber Blitzbelichtung fein-tunen!
 
Der SB-600 belichtet in TTL-BL noch knapper als der SB-700, und TTL ohne BL ist er oft zu hell,

Bei deiner gezeigten Lichtsituation blitzt aber jeder Blitz tendenziell ohne BL zu hell (Beispiel rechts).
Genau dafür (helles Umgebungs-oder Gegenlicht) ist der BL Modus ja geschaffen (wie im Beispiel links zu sehen). Er soll nur aufhellen und nicht im Vordergrund überbelichten.
Weshalb der SB700 aber den BL Modus nicht abstellen kann weiß ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deiner gezeigten Lichtsituation blitzt aber jeder Blitz tendenziell ohne BL zu hell (Beispiel rechts).
Genau dafür (helles Umgebungs-oder Gegenlicht) ist der BL Modus ja geschaffen (wie im Beispiel links zu sehen). Er soll nur aufhellen und nicht im Vordergrund überbelichten.
Weshalb der SB700 aber den BL Modus nicht abstellen kann weiß ich auch nicht.

Das Bild soll gerade auch den Effekt von TTL-BL zeigen. Welche Bilder werden im normalen TTL Mode besser, also ohne TTL-BL?
 
Das Bild soll gerade auch den Effekt von TTL-BL zeigen. Welche Bilder werden im normalen TTL Mode besser, also ohne TTL-BL?

Gute Frage. Eventuell für Einsätze wie im Studio.
Im TTL BL Mode scheinen die Blitze teils einfach etwas schwächer auszuleuchten als bei TTL. Ich werde das die Tage mal ausprobieren.
Der BL Modus ist am SB600 SB800 und SB900 abschaltbar.
Gäbe es nicht irgendwo einen Unterschied bräuchte es keine zwei Namen und einen Schalter für die Modis an den meisten Blitzen.
Wozu die Blitze das ganze können, werden uns sicher die Blitzcracks hier genauer Erläutern.
Vielleicht soll der SB700 die richtige Situation selber erkennen und passt sich intern automatisch an.
 
Ich greife das Thema nochmal auf.
Gibt es einen speziellen Grund dafür, dass ausschließlich TTL-BL für die Matrix- und Mittenmessung festgelegt werden kann?
Ich frage mich, wie diese Einstellung funktioniert, wenn ich das Bild hauptsächlich vom Blitz bestimmen lassen möchte.
Allgemein wurde und wird ja empfohlen TTL-BL zu verwenden, wenn es beispielsweise sonnig ist und die Schatten im Gesicht des Models aufgehellt werden sollten.
Auch stützen sich viele Informationen und Erklärungen auf den Unterschied von TTL und TTL-BL.
Da mir das SB700-Gerät sehr gut gefällt (vor allem ohne die ganzen Zwei-Tasten-Kombinationen), würde mich eine praxisorientierte Erfahrung interessieren.
 
je stärker im manuellen Belichtungsmodus die Belichtungswaage Unterbelichtung anzeigt (Richtung Minus), desto mehr wird der Blitz zur Hauptlichtquelle.
Ich hab den 700er. Mit der Zeit bekommt man ein recht gutes Gefühl dafür, welche Rolle der Blitz in der gesamten Lichtsituation spielen wird.
 
Danke für dein Statement.
Das würde aber heißen, dass man sich das normale TTL generell sparen könnte.
Selbst der SB900 bietet aber TTL an.
 
Naja, bei TTL/BL wird die gesamte Lichtsituation erfasst, also Vordergrund und Hintergrund. Es kann ja Situationen geben, in denen grad das nicht erwünscht ist. Im Studio könnt ich mir das vorstellen.
Sagen wir mal so ... der SB900 bietet als Flaggschiff auch TTL an ;)
 
Hallo,
zb. Personen draussen in der Dunkelheit mit TTL/BL fotografieren geht ganz schlecht. Es wird versucht das Vordergrund und Hintergrund auszugleichen. Und das geht aber nicht.
Mit SB 900 und natürlich SB 800 gings mit TTL viel besser.
Grüsse Markus
 
hab grad mal einen Plastikeimer als Gesichtsersatz:ugly: auf die Balkonbrüstung gestellt und mit dem SB700 gegen die stockdunkle Nacht geblitzt.
Ich hab kein einziges, falsch belichtetes Foto hingekriegt. Habs im M-, A-, S- Modus gemacht, TTL/BL und auch TTL nach Umschaltung auf Spot.
 
Ich warte immer noch auf die konkreten Beispiele wo TTL besser abschneidet als TTL-BL (bei Spotmessung hat man's ja eh auch noch). Ich bin froh dass Nikon nur noch einen i-TTL Mode hat, den Unterschied der beiden Modi haben eh die wenigsten verstanden.
 
Hallo zusammen,

ich verstehe euer Problem nicht?!?

Wenn man tagsüber einen bestimmten Punkt ohne beachtung des Hintergrundes
fotografieren möchte so realisiert man das doch auch mit der Spotmessung.

Wieso sollte man denn bei Dunkelheit anders vorgehen?!?

Its not a bug its a feature!!!!!
 
Ach ja...

Noch schöner gehts dann, wenn man die Spotmessung auf die Funktionstaste legt.

Dann kann man blitzschnell zwischen TTL und TTL-BL umschalten.
Der Blitz schaltet dann nämlich automatisch um.

Sehr gut gelöst, wie ich finde!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten