• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT TTL Blitzkabel

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 314876
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 314876

Guest
Ich hab mir unlängst im Versandhandel ein TTL Blitzkabel für Olympus/Panasonic (MFT) gekauft um einen Nissin i40 an der GX8 zu betreiben. Der Nissin funktioniert direkt angeschlossen tadellos an der GX8.

Beim Anschluß über das Kabel wird der Blitz ganz offensichtlich erkannt (Symbol im EVF), aber er löst nicht aus. Die üblichen Verdächtigen wurden ausgeschlossen (Batterie, hüstel, aber auch Verschluss - war noch die alte FW ohne Auto EV) - wie gesagt geht der Blitz direkt an der Kamera ohne Probleme.

Das kabel geht wieder retour - finanziell entsteht kein Schaden, aber mein eigentliches Problem ist nicht gelöst.

Gibt es hier Erfahrungen mit solcherlei Setups? Ist der Nissin zickig oder vermutlich einfach nur das Kabel unbrauchbar?

Alternativ dazu: gibts ein Kabel, das jemand schon erfolgreich im Betrieb hat?
(falls jemand mit den Yonguos kommt: so etwas habe ich eh auch, ich brauche aber im konkreten Fall etwas mit TTL)
 
Ich habe an meiner GH3 mit dem Metz 52 ein Canon-Kabel im Einsatz, das funktioniert ;). Ich kann nicht mehr genau sagen, wie die exakte Bezeichnung ist, auf jeden Fall kein Original sondern etwas Billiges!

Gruß
Alfred
 
Ich habe an meiner GH3 mit dem Metz 52 ein Canon-Kabel im Einsatz, das funktioniert ;). Ich kann nicht mehr genau sagen, wie die exakte Bezeichnung ist, auf jeden Fall kein Original sondern etwas Billiges!

Nun ja, es ist ja keine große Hexerei, 5 bzw. 4 Kontakte weiterzuschleifen. Daher bin ich etwas verdutzt, daß dieses gekaufte Kabel gar nicht funktioniert. Wie hoch ist schon die Wahrscheinlichkeit, daß bei einem 5 adrigen Spiralkabel die Ader für den Mittenkontakt hinüber ist?
 
Ich habe ein TTL-Blitzkabel von Walimex für Olympus um die 35€, welches den Blitz sogar auslöst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, das Wallimex Kabel könnte ich versuchen. Sind die Rezensionen bezüglich Kabelbruch ernst zu nehmen?
 
Dazu benutze ich es zu selten um eine aussagekräftige Antwort geben zu können.
Bisher gibt's nur eine Kundenmeinung mit dem Problem, ich denke, wenn man die Schwachstelle kennt, kann man auch gut vorbeugen.
 
Nun ja, es ist ja keine große Hexerei, 5 bzw. 4 Kontakte weiterzuschleifen. Daher bin ich etwas verdutzt, daß dieses gekaufte Kabel gar nicht funktioniert. Wie hoch ist schon die Wahrscheinlichkeit, daß bei einem 5 adrigen Spiralkabel die Ader für den Mittenkontakt hinüber ist?

Zum einen kann es ab einer gewissen Länge des Kabel Probleme bei der seriellen Datenübertragung geben (asymetrisch da eigenlich nur für über Blitzschu konzipiert). Dann stellen sich Kamera und Blitz unvernüftig auf einander ein (verklemmen) und daher löst der Blitz nicht aus.

Um dann nur den Mittenkontakt zu haben, muss man den Blitz auf Manuell umschalten.

Gleiches kann bei oxidierten Kontakten an Blitz, Kabel, Kamera passieren.

Und drittens gab es eine pinkompatible Variante der Verlängerungskabel, welche aber in einer Ader eine Diode eingelötet hatten (AFAIK für Canon) mit der hat Oly auch Probleme.

Von daher:
Auch mit nur 5 Ardern gibt es dank Digiataltechnik genug Potential für Fehlfunktionen.


Mein Kabel von ishoot hat auch erst nach zerlegen und wieder zusammenbauen richtig getan. Warum genau es plötzlich mit E3 und Metz Blitz doch funktionieren wollte, ist nie ganz rausgekommen. Seit dem ist esaber problemlos. Ich würde das nächste mal eine ohne Kontakte für weitere Blitze kaufen. Macht mit TTL sowieso kein Sinn und es stellt sicher, dass keie Stichleitungen Ärgermachen können.

Gruss aus Rastatt
und guten Start in 2016

Dirk Flackus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten