Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
BL leuchtet den ganzen Raum aus u Ohne BL wird nur das Wesentliche ausgeleuchtet.
Wenn die Hauptlichtquelle der Blitz ist, nimm iTTL. Wenn das Umgebungslicht die Hauptlichtquelle darstellt und der Blitz nur aufhellt, nimm iTTL-BL.
19.12.2006 12:28
Widerspricht sich das jetzt nicht ?
Wie wäre es denn jetzt am besten, wenn ich einen Raum mit Kerzenlicht fotografieren möchte, aber die Belichtungszeit ohne Blitz zu lange wird, um noch aus der Hand zu schießen?
Wähle ich dann also TTL-BL um den Blitz nur als aufheller, so weit wie es eben unbedingt nötig ist, ganz sanft einzusetzen?
Zusammenhang Belichtungszeit + Blitz ist für mich folgender: ich möchte ja aus der Hand schießen (also kein Stativ). Wenn nun bei dem für mich maximal erträglichen ISO-Wert + offener Blende die Belichtungszeit zu kurz ist, dann brauche ich eine zusätzliche Lichtquelle um mit den gegebenen Zeiten ein brauchbares Ergebnis zu erzielen. Also würde ich gern den blitz ganz gezielt und vorsichtig einsetzen, um die lichtausbeute so anzuheben, dass ich mit der gegebenen Verschlusszeit dann aus der hand schießen kann.
Ist das denn total verkehrt gedacht ?
mh...also, dann ist es nicht was ich möchte. Ich will ja eigentlich nur eine kleine Unterstützung und möglichst weitestgehend das natürliche Licht wahren. Wie stell ich das dann richtig ein ? Das muss doch gehen oder ? Quasi "available light" mit ein bissl Unterstützung ;-)