• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TTArtisan Tilt-Shift 17mm F4 für E / Z / RF / L / GFX

Ich hatte das mal ausgerechnet, soweit ich mich erinnerne war es etwa ein 14 mm Objektiv. Die Auflösung ist halt höher, da Du ja sonst viel wegschneidest.

Beispielweise hier:

 
Zuletzt bearbeitet:
Statt es über den Bildwinkel auszurechenen müsste es doch auch simpel über den Crop-Faktor gehen oder? Der Bildkreis des Objektivs hat 64mm Durchmesser, Kleinbild wäre 43,2mm.
17mm / (64/43,2) = 11,475mm
Der Bildeindruck von 17mm mit vollem Shift entpräche also ungefähr einem 11,5mm Ultraweitwinkel mit Beschnitt.
 
Ich kanns ja in Bälde einfach mal ausprobieren. Habe die Benachrichtigung, dass es sich "am vereinbarten Ablageort" befindet.
Da müsste ich jetzt halt nur noch irgendwann mal demnächst rankommen... :rolleyes:
 
Sodele, hab´s vor einer knappen Stunde aus der Paketablage gerettet.

Schnelleindruck:
Sauschwer.
Verarbeitung wirkt solide, aaaber: wie bei anderen Produkte von TTartisan trifft Licht (Preis) auf Schatten.

Kommen wir zu den leider recht rasch feststellbaren Schattenseiten:
Tilt/Shift - wie bekannt und angesichts des Preises natürlich zu erwartet - nur zum Schieben, kein Feintrieb. Das macht die Justierung etwas fummelig.
Die Arretierung von Tilt und Shift gibt auf Druck gegen das Objektiv zB beim Ansetzen nach, obwohl die Schrauben festgedreht sind. Ich hoffe mal, dass das nicht weiter ausgammelt.
Die Fokussierung ist angesichts nur 90° Drehwinkel für meinen Geschmack viel zu leichtgängig und vermittelt ein etwas trocken-kratziges Gefühl.
Der Blendenring ist - bezogen auf GFX-Standard - "falschherum" f/4 links, f/16 rechts.
Extrem anfällig gegen Flares und Ghosts (sogar schon bei Decken- und Wandleuchten), was allerdings bei der weit hervortretenden Frontlinse erwartbar war.
Die Streulichtblende (Plastik) hilft zwar recht gut, aaaber: Mit Geli massiv Vignette beim Shiften. Ich habe die GFX-Variante, ist evtl. bei der Sony-Variante und dem kleineren Sensor besser?
Da wird man in der freien Wildbahn einen kleinen schwarzen Sunbounce (oder Hut... ;)) bei der Hand haben müssen (ich schau mal, ob ich da alternativ was tulpenförmiges 3D-drucken kann).
Wenn Streulichtblende, dann kein Objektivdeckel, obwohl die Frontlinse da noch immer erschreckend weit vorsteht. Wenn man das Ensemble umgedreht auf die Geli abstellt, bleibt gerade mal ca. 1mm Luft bis zum Boden (mein Anycubic kriegt Arbeit, wie´s aussieht... :rolleyes:).

Positiv bisher:
In die Geli kann man einen 105mm-FIlter einschrauben. Kratzt zwar im Plastik-Gewinde etwas und man muss höllisch aufpassen, dass man nicht verkantet, aber immerhin... Filter macht auch minimal dunklere Ecken.
Das GF-Bajonett ist - wie erhofft - mit 4 symmetrisch im 90°-Winkel verteilten Schrauben befestigt. Die Chance steht gut, das Bajonett mit dem Schraubendreher auf Hochformat umbauen zu können (die GFX-Variante hat ja bekanntlich leider keine 360°-Funktion).
Wie viel die 8mm Shift dann bewirken? Mal sehen sobald Tageslicht herrscht und ich in die Nähe eines Hochhauses/Kirchturms komme.

To be continued...
 
Meinen Neid hast du. (y)
Dazu bestand leider keinerlei Veranlassung...
Ich habe es heute retourniert, da ich die Problemchen und Unzulänglichkeiten trotz des niedrigen Preises nicht akzeptieren wollte/konnte:
a) Die schwächliche Arretierbarkeit der T+S-Funktionen hatte ich ja schon erwähnt. Tilt hielt noch ganz okay, aber jedesmal Auto-Shift nach nur ein paar Schritten bzw. 1x Tasche rein-raus war schon nervig. Trotz spürbarer Mittelraste - es hat dort auch mit kräftig angezogener Rändelschraube nicht zuverlässig gehalten.
b) Fokussieren ist ab 5m Objektabstand eine Qual, jedenfalls an einer GFX100s. Trotz maximal Fokuslupe und Peaking: Trefferquote bei 100%-Ansicht <50%. Ja, hyperfokale Einstellung geht, aber die eingravierten Entfernungen zwischen oo und 0,3m? Reine Fantasie?
c) Akzeptable Abbildungsleistung so ab f/8 aufwärts. Da ist es dann aber noch schwerer zu fokussieren. Alle Kanten leuchten ständig kräftig rot (oder was man halt so eingestellt hatte). Also auf f/4 öffnen, Fokuslupe, Fokuspeak, wieder abblenden... Nervig und nur vom Stativ halbwegs praktikabel.
d) Sobald (hell-bedeckter) Himmel im Bild ist, sinkt die Kontrastleistung trotz Geli sichtbar. Abblenden hilft kaum bis nichts.
e) Einzelne (!) Flares tauchen an völlig überraschenden Stellen auf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten