• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

TTartisan 28mm f/5.6 M-Mount

cp995

Themenersteller
TTArtisan hat heue das schon länger gerumorte 5.6/28mm Objektiv announced.
Ist eine schicke Summaron 28mm Kopie geworden.

https://leicarumors.com/2021/11/15/new-ttartisan-28mm-f-5-6-lens-for-leica-m-mount-announced.aspx/

Bin mal sehr auf die BQ gespannt.
Der Preis ist noch nicht bekannt.
 
...schicke...Kopie
Äußerlich "komplett abgekupfert" bis hin zur Sonnenblende passt wohl besser.
Scheint nach Vergleich der MTF Kurven offen optisch besser zu sein als das Summaron, aber dafür ist das Summaron eher nicht gedacht.
 
Äußerlich "komplett abgekupfert" bis hin zur Sonnenblende passt wohl besser.
Scheint nach Vergleich der MTF Kurven offen optisch besser zu sein als das Summaron, aber dafür ist das Summaron eher nicht gedacht.

Ist doch egal, aber schick, hübsch oder was auch immer, ist doch alles positiv!
Früher haben die Japaner bei uns abgekupfert und heute tun' es die Chinesen.

Früher wie heute kamen/kommen da manchmal richtig gute Sachen bei raus und mehr ist für uns doch letztendlich nicht wichtig ;)

Mir ist es egal, ob auf einer M-Linse ein roter Punkt klebt oder nicht.
Was hinten rauskommt ist mir viel wichtiger und wenn dann noch der Preis stimmt, ist es um so besser!
 
Reviewexemplar ist mittlerweile eingetroffen.
Ist schon putzig das Teil.

Zur optischen Qualität kann ich noch nichts sagen,
minimale Fokusdistanz von 1,0 m empfinde ich aber selbst für ein M Objektiv als ziemlich lang
und die Einrastfunktion für Unendlich finde ich eher nervig als hilfreich (ähnliche Liga wie der ISO Knopf an der M10).

Update: genau wie die meisten MS-Optics Objektive verdeckt dieses 28mm den 6-Bit Reader nicht vollständig,
das ist ziemlich ätzend, weil die Kamera ständig denkt man hat das Objektiv gewechselt und einen dann aus dem Liveview schmeißt...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...
Update: genau wie die meisten MS-Optics Objektive verdeckt dieses 28mm den 6-Bit Reader nicht vollständig,
das ist ziemlich ätzend, weil die Kamera ständig denkt man hat das Objektiv gewechselt und einen dann aus dem Liveview schmeißt...

O.k., das ist ja dann schon fast ein Showstopper.
Das liegt an der Aussparung für den einrastbaren Fokushebel.
Den hätten sie bei der Retrokopie wirklich weglassen können.
Leica hat beim Summaron 5,6/28 aber zumindest den Ausschnitt verkürzt um den 6-Bit Code zu implementieren, sodaß es das Readerproblem dort nicht gibt.

Mein LTM Elmar 3.5/35 macht das mit dem M-Adapter im Bereich der Aussparung auch so.
Das nervt mega!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meine Beschwerde hin wurde mir mitgeteilt, dass die Serienversion das Problem wohl nicht mehr hat.

Ist auch unerklärlich, denn dann kann man das Objektiv ja u.a. nicht codieren.
TTA hat da wohl beim Summaron kopieren nicht genau genug hingeschaut :D

Aber gut, wenn es das Serienmodell besser macht!
 
Was sind Eure Erwartungen hinsichtlich Randunschärfe an Sony A7-Modellen?

Das werden wir abwarten müssen.
Wenn BastianK sein Review durch hat, dann wirst Du dort (bei Phillip Reeve) die Antwort auf Deine Frage ganz sicher finden, da Bastian Leica und Sony immer parallel testet.

Die Produktionssysteme der neuen LInse sidn allerdings auch erst ab Februar zu erwarten.
Insofern ...
 
Das werden wir abwarten müssen.
Wenn BastianK sein Review durch hat, dann wirst Du dort (bei Phillip Reeve) die Antwort auf Deine Frage ganz sicher finden, da Bastian Leica und Sony immer parallel testet.
Hab heute mit meinem Kontakt bei TTA gesprochen und die haben auch gesagt, dass es wohl Januar/Februar wird,
bis das Objektiv in der westlichen Welt erhältlich ist. Das Review werde ich dann auch erst kurz davor veröffentlichen.

Aber ein paar Frage die hier aufgekommen sind will ich schon mal versuchen zu beantworten:

Schärfe bei Unendlich an A7rII:
https://phillipreeve.net/blog/wp-content/uploads/2021/11/Sharpness_TTArtisan_28mm_5.6_R2-1.jpg

Schärfe bei Unendlich an Leica M10:
https://phillipreeve.net/blog/wp-content/uploads/2021/11/Sharpness_TTArtisan_28mm_5.6_M10.jpg

An Leica M10 (und damit wahrscheinlich auch an Nikon Z) sehr solide, an Sony eher okayish.

Gegenlichtverhalten empfinde ich leider auch eher als mäßig.
Das hier war an einem komplett bewölkten Tag:
https://phillipreeve.net/blog/wp-content/uploads/2021/12/TTA_28mm_5.6_flare.jpg

Wenn sonst noch jemand Fragen hat gerne fragen, werde das Reviewexemplar demnächst zurückschicken.
 
Hab heute mit meinem Kontakt bei TTA gesprochen und die haben auch gesagt, dass es wohl Januar/Februar wird,
bis das Objektiv in der westlichen Welt erhältlich ist. Das Review werde ich dann auch erst kurz davor veröffentlichen.

Aber ein paar Frage die hier aufgekommen sind will ich schon mal versuchen zu beantworten:

Schärfe bei Unendlich an A7rII:
https://phillipreeve.net/blog/wp-content/uploads/2021/11/Sharpness_TTArtisan_28mm_5.6_R2-1.jpg

Schärfe bei Unendlich an Leica M10:
https://phillipreeve.net/blog/wp-content/uploads/2021/11/Sharpness_TTArtisan_28mm_5.6_M10.jpg

An Leica M10 (und damit wahrscheinlich auch an Nikon Z) sehr solide, an Sony eher okayish.

Gegenlichtverhalten empfinde ich leider auch eher als mäßig.
Das hier war an einem komplett bewölkten Tag:
https://phillipreeve.net/blog/wp-content/uploads/2021/12/TTA_28mm_5.6_flare.jpg

Wenn sonst noch jemand Fragen hat gerne fragen, werde das Reviewexemplar demnächst zurückschicken.

Danke für Das Update!
Kann natürlich sein, daß TTA das Teil jetzt noch mal anpackt.
Werden wir sehen ...
 
Update: genau wie die meisten MS-Optics Objektive verdeckt dieses 28mm den 6-Bit Reader nicht vollständig,
das ist ziemlich ätzend, weil die Kamera ständig denkt man hat das Objektiv gewechselt und einen dann aus dem Liveview schmeißt...

Hab mein Exemplar am 14.12.2021 mit Fed Ex geliefert bekommen. Bei meiner Version wird der Bereich der 6 bit Erkennung an der Leica Monochrom (die erste) vollständig abgedeckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten