• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TS-E und Panorama?

myghost77

Themenersteller
Hallo an die Nutzer der Tilt-Shift-Objektive,

wie macht ihr damit Panoramas? Ist an den TS-E-Objektiven eine Stativschelle angebracht oder dabei?

Wenn ich den Fotoapparat auf's Stativ setzen würde und dann das Objektiv shifte, bekomme ich ja für die Einzelaufnahmen jeweils eine etwas andere Perspektive ... also idealerweise bleibt das Objektiv steif und man "verschiebt" den Fotoapparat, oder merkt man diese kleine Perspektiven-Änderung nicht?

Gruß, Bernd.
 
Ist natürlich richtig. Wenn man es perfekt machen möchte dann müßte man eigentlich beim shiften die Kamera bewegen und das Frontelement des Objektivs festhalten. Manche machen es auch so, dass sie die Shiftbewegung mit einem Schlitten kompensieren.
Ich selbst benütze das neue TS-E 24 für Panoramaufnahmen und hatte bisher noch kein (sichtbares) Problem damit nur das Frontelement zu verschieben.
 
Wenn ich den Fotoapparat auf's Stativ setzen würde und dann das Objektiv shifte, bekomme ich ja für die Einzelaufnahmen jeweils eine etwas andere Perspektive ... also idealerweise bleibt das Objektiv steif und man "verschiebt" den Fotoapparat, oder merkt man diese kleine Perspektiven-Änderung nicht?

Ob man es merkt hängt vom Abstand zum Motiv ab. Je weiter desto unkritischer. D.h. bei einer Landschaftsaufnahme dürfte das völlig unproblematisch sein. Bei Innenaufnahmen eher nicht.
 
Perfekt waere ein Makroschlitten, wo man genau die entsprechenden Millimeter "gegenshiften" kann.

Aber ich habe noch keine Probleme gehabt, nur das Objektiv zu shiften. Photomerge in Photoshop fummelt das sehr ordentlich hin.


Chris
 
Hey, das mit dem Schlitten is 'ne super Idee :) ... wäre ich so nicht drauf gekommen. Aber ihr habt sicher recht: Bei Landschaftsaufnahmen wird man es wohl nicht merken. Ich werd's - sobald ich mein 17er habe - ausprobieren (einmal mit und ohne Schlitten) ...

Danke und Gruß,
Bernd.
 
Wenn man z.B. ein Arca kompatibles Schnellwechselsystem hat ist der Schlitten sowieso immer unter der Kamera...:top:
 
Ja, den Zörk-Adapter kenne ich :) ... der hat sogar 'n Stativanschluss. Ich wollte aber bei Canon bleiben, da die TS-E-Objektive schon 'ne Klasse für sich sind. Bei Fremobjektiven handelt man sich wieder andere Probleme ein ... is vielleicht was für Sony, da die kein TS haben.

Gruß, Bernd.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten